Samsung GQ65S85F im Test

Samsung GQ65S85F im Test

Samsung GQ65S85F im Test

OLED-Qualität zum günstigen Preis

Samsung hat mit dem GQ65S85F einen OLED-Fernseher im Programm, der vor allem preisbewusste Käufer anspricht. Als Einstiegsmodell der OLED-Reihe überzeugt der 65-Zöller mit einer beachtlichen Spitzenhelligkeit von über 1.100 Candela und einem vollständig entspiegelten Display. Ideal auch für helle Wohnzimmer geeignet.

 

 

Design und Verarbeitung

Das Gehäuse des GQ65S85F ist schlank und elegant gestaltet: Im oberen Bereich dominiert das hauchdünne OLED-Panel, während Technik, Anschlüsse und Lautsprecher im unteren Gehäuseabschnitt untergebracht sind. Mit einer Tiefe von nur 3,3 Zentimetern eignet sich der Fernseher bestens für die Wandmontage.

Allerdings muss eine passende 300 x 200 mm VESA-Halterung separat erworben werden. Die mitgelieferten Kunststofffüße wirken jedoch weniger hochwertig als die edlen Metallfüße der teureren Modelle.

 

 

Bildqualität

In Sachen Bildqualität spielt der Samsung GQ65S85F ganz oben mit: Das OLED-Panel liefert sattes Schwarz und strahlende Helligkeit, die selbst anspruchsvolle HDR-Szenen brillant zur Geltung bringt. Mit einem ANSI-Kontrast von 15.000:1 und einer Spitzenhelligkeit von über 1.100 Candela setzt der Fernseher Maßstäbe in seiner Preisklasse. Im Test beeindruckte die 65-Zoll-Variante mit gestochen scharfen Bildern und einer Detailfülle, die besonders bei 4K-Inhalten wie „Iron Man“ für ein fast dreidimensionales Erlebnis sorgt. Unterstützt werden alle wichtigen HDR-Formate außer Dolby Vision, darunter HDR10+, HDR10, HLG und Gaming HDR. Das native 100-Hertz-Panel garantiert zudem eine flüssige Darstellung bei schnellen Bewegungen – ideal für Sport und Actionfilme. Für Gamer interessant: Über HDMI sind 4K bei bis zu 120 Hz möglich.

 

 

Klangqualität

Das eingebaute 2-Kanal-System mit Dolby Atmos und nach unten abstrahlenden Lautsprechern liefert einen klaren und ausgewogenen Klang. Stimmen und Dialoge sind gut verständlich, wenngleich die Bässe etwas zurückhaltend bleiben. Für ein echtes Heimkino-Erlebnis empfiehlt sich dennoch eine externe Soundlösung. Hier passt die Samsung HW-Q995GF Soundbar perfekt ins Bild und bietet mit 11.1.4 Kanälen ein beeindruckendes Dolby Atmos-Sounderlebnis.

 

 

Ausstattung und Bedienung

Samsung spart beim GQ65S85F vor allem beim Tuner: Statt eines Twin-Tuners gibt es nur einen Single-Tuner, was die parallele Aufnahme und Senderwechsel während der Aufnahme einschränkt. Positiv fallen die schnellen Umschaltzeiten von unter einer Sekunde auf. Analoge Anschlüsse sucht man vergeblich, dafür sind vier HDMI-Ports mit 4K@120Hz, VRR, ALLM, FreeSync Premium und HDR-Unterstützung vorhanden. Gamer profitieren von einer niedrigen Eingangsverzögerung von etwa 5 Millisekunden und einer praktischen Game Bar, die alle Gaming-Features übersichtlich bereitstellt. Auch Cloud-Gaming via GeForce Now ist möglich, was den Fernseher zu einer vielseitigen Spieleplattform macht. Einfach ein kabelloses Bluetooth Gampad anschließen und los geht’s.

Das Streaming-Angebot ist umfangreich: Alle großen Anbieter wie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+, Sky Q, Apple TV+ und viele mehr sind vorinstalliert. Weitere Apps lassen sich bequem aus dem Samsung App Store laden. Die Bedienung erfolgt über die Solar Smart Remote, die ohne Batterien auskommt und per Solarzellen geladen wird. Sprachsteuerung via Alexa ist integriert, und Besitzer einer Samsung Galaxy Watch 7 können den Fernseher sogar per Handbewegung steuern.

 

Technische Daten im Überblick

  • Modell: Samsung GQ65S85FAEXZG
  • Display: 65 Zoll OLED, 4K UHD
  • Helligkeit: über 1.100 cd/m² (Peak)
  • Bildwiederholrate: 100 Hz native, 120 Hz via HDMI
  • HDR: HDR10, HDR10+, HLG, Gaming HDR (kein Dolby Vision)
  • Tuner: Single-Tuner (DVB-T2/C/S2)
  • Anschlüsse: 4x HDMI 2.1, USB, LAN, WLAN
  • Gewicht: 17,4 kg (ohne Standfuß)
  • VESA: 300 x 200 mm

 

 

 

Fazit

Samsung zeigt mit dem GQ65S85F, dass OLED-Qualität nicht zwangsläufig teuer sein muss. Der Fernseher liefert ein exzellentes Bild mit sattem Schwarz und hoher Helligkeit, das auch anspruchsvolle HDR-Inhalte beeindruckend darstellt. Das 100-Hertz-Panel sorgt für flüssige Bewegungen, und die breite Ausstattung inklusive moderner Gaming-Features macht ihn zum attraktiven Allrounder. Lediglich der fehlende Twin-Tuner und der Verzicht auf analoge Anschlüsse sind kleine Abstriche. Insgesamt bietet der GQ65S85F ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist eine klare Empfehlung für alle, die einen hochwertigen OLED-TV zum fairen Preis suchen.

Unser Urteil: Gut, Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis

 

Vorteile
  • Hohe Spitzenhelligkeit
  • Perfekte Schwarzdarstellung
  • Umfangreiche Streaming Apps
  • Intuitive Bedienung
  • Günstig
Nachteile
  • Kein Dolby Vision
  • Keine analogen Eingänge

 

 

Christian Seip
Letzte Artikel von Christian Seip (Alle anzeigen)