Im Test: Der Samsung GQ85QN90F Neo-QLED Fernseher

Samsung GQ85QN90F im Test

Auch geeignet für helle Räume

Der Neo-QLED QN90F ist Samsungs aktuelles 4K-Flaggschiff, das mit moderner Mini-LED-Technologie, schnellen Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz sowie einem integrierten 4.2-Kanal-Soundsystem überzeugt. Ähnlich wie der OLED S95F und die „The Frame“-Bilderrahmenserie verfügt auch der QN90F über ein komplett entspiegeltes Display, das ihn ideal für helle Räume mit direkter Sonneneinstrahlung macht. Die QN90F-Serie ist in acht verschiedenen Größen erhältlich – von kompakten 43 Zoll bis hin zum beeindruckenden 115-Zoll-Modell mit fast drei Metern Bilddiagonale. Für unseren ausführlichen Praxistest haben wir die 85-Zoll-Variante ausgewählt und ihn auf Herz und Nieren getestet.

Die Samsung QN90F-Serie:

 

 

Optik & Verarbeitung

Samsung bleibt mit dem QN90F seinem bewährten Designprinzip treu und setzt auf ein ultraflaches, 2,7 cm dünnes Gehäuse, das stark an den erfolgreichen Vorgänger QN90D erinnert. Die Verarbeitungsqualität hinterlässt einen erstklassigen Eindruck: Das Gehäuse wirkt robust und hochwertig verarbeitet, während der massiv gefertigte Aluminium-Standfuß nicht nur für sicheren Halt sorgt, sondern dank integrierter Kabelkanäle auch für eine aufgeräumte Optik ohne störende Kabelsalate.

Ein weiteres durchdachtes Detail sind die seitlich platzierten Anschlüsse, die eine besonders flache Wandmontage ermöglichen – ideal für moderne Wohnräume, in denen der Fernseher möglichst nah an der Wand hängen soll. Allerdings muss man für die passende VESA 600×400 mm Halterung separat sorgen, da diese nicht zum Lieferumfang gehört.

 

 

Bildqualität: Brillanz trifft Präzision – der Samsung GQ85QN90F im Detail

Mit einer beeindruckenden Maximalhelligkeit von 2.118 cd/m² zählt der Samsung GQ85QN90F zu den strahlendsten Vertretern seiner Klasse. Besonders bei großflächigen Lichtquellen legt er gegenüber seinem Vorgänger QN90D noch einmal rund 15 Prozent zu, was HDR-Szenen mit intensiven Highlights lebendig und dynamisch erscheinen lässt. Trotz dieser enormen Leuchtkraft gelingt dem Neo-QLED dank der präzisen Mini-LED-Technologie eine tiefschwarze Darstellung, bei der störende Aufhellungen oder Halo-Effekte praktisch nicht vorkommen. Samsungs bewusste Zurückhaltung bei Spitzlichtern verhindert Lichtwolken und sorgt für ein klares, natürliches Bild ohne Überstrahlungen.

Beeindruckende Blickwinkelstabilität

Für einen LCD-Fernseher bietet der QN90F eine bemerkenswert stabile Farbdarstellung und einen konstant hohen Kontrast, selbst bei seitlicher Betrachtung. Das macht ihn zur perfekten Wahl für größere Wohnräume, in denen mehrere Zuschauer aus unterschiedlichen Positionen fernsehen. Die Farben wirken natürlich und nuanciert, mit makellosen Übergängen und harmonischen Farbverläufen ohne störendes Banding. Auch Bildrauschen wird effektiv unterdrückt, was vor allem bei älteren Filmen und TV-Produktionen zu einer sichtbar verbesserten Bildqualität führt. Inhalte mit niedriger Auflösung skaliert der Fernseher sauber auf UHD-Niveau, wobei eine dezente Nachschärfung Konturen klar hervorhebt, ohne künstlich zu wirken.

Flüssige Bewegungen dank hoher Bildwiederholrate

In Sachen Bewegungsdarstellung spielt der GQ85QN90F ganz vorne mit: Schnelle Bildwechsel laufen butterweich und scharf, unterstützt von einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz. Das macht ihn nicht nur für Sport und Actionfilme interessant, sondern auch für PC-Gaming und schnelle Spiele. Obwohl Dolby Vision fehlt, profitieren HDR-Inhalte von der hohen Helligkeit und dem starken Kontrast, wodurch Überbelichtungen vermieden und Details in Schattenpartien erhalten bleiben. Die Unterstützung von HDR10+ ist vorhanden, spielt in der Praxis allerdings nur bei ausgewählten Streaming-Titeln eine Rolle.

Entspiegelter Bildschirm – ein Segen für helle Räume

Eine der auffälligsten Neuerungen ist die mattierte Bildschirmoberfläche, die Spiegelungen effektiv minimiert und so selbst in sonnenverwöhnten Räumen für ungestörten Bildgenuss sorgt. Während die matte Oberfläche in dunklen Umgebungen die Tiefenwirkung leicht dämpfen kann, bietet der QN90F unter den LCD- und QLED-Modellen die beste Entspiegelung – nur das OLED-Modell S95F ist hier noch einen Tick besser. Ab Werk liefert der Fernseher im Eco-Modus eine natürliche, wenn auch leicht kühle Farbwiedergabe. Für Filmfans empfiehlt sich der Filmmaker Mode, der Farben und Helligkeitsabstufungen besonders authentisch und originalgetreu darstellt.

Feinjustierung für Perfektionisten

Die umfangreichen Experteneinstellungen erlauben eine automatische Bildschärfe und Judder-Reduktion, die Bewegungen glätten und Bildrauschen minimieren, ohne sichtbare Artefakte zu erzeugen. Die HDR-Dynamikkompression verhindert Überbelichtungen in sehr hellen Bildbereichen und sorgt für eine brillante HDR-Wiedergabe. Ein integrierter Lichtsensor passt die Bildhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht an, wobei die Mindesthelligkeit individuell einstellbar ist.

Smartphone-Kalibrierung für den letzten Feinschliff

Für ambitionierte Nutzer bietet Samsung eine innovative Kalibrierung per Smartphone (iPhone mit Face ID oder Samsung Galaxy) über die SmartThings-App an. Im Profimodus lässt sich die Farbdarstellung präzise optimieren, um das Bild noch näher an den Idealzustand zu bringen. Wer es noch genauer möchte, kann dank Schnittstelle zur professionellen Calman-Software eine noch feinere Kalibrierung vornehmen – ein Feature, das den GQ85QN90F auch für anspruchsvolle Heimkinofans besonders interessant macht.

 

 

Klangqualität: Überraschend kraftvoll und detailreich – Samsungs GQ85QN90F im Sound-Check

Für einen so schlanken Fernseher überrascht der Samsung GQ85QN90F mit einem bemerkenswert voluminösen und ausgewogenen Klangbild. Vier integrierte Lautsprecher – zwei an der Unterseite und zwei an der oberen Rückseite – sorgen für klare Dialoge und eine überzeugende Raumwirkung, während Dolby Atmos für eine beeindruckende Klangkulisse mit räumlicher Tiefe sorgt. Unterstützt wird das Setup durch zusätzliche Basslautsprecher im Gehäuse, die satte, präzise Tieftöne liefern und das Klangbild spürbar abrunden.

Im Menü offenbart der QN90F eine Fülle an Klangoptimierungen, die vor allem unter den „Erweiterten Funktionen“ im Bereich „AI-Modus Einstellungen“ zu finden sind. Nach Aktivierung des intelligenten Modus empfiehlt es sich, das „Adaptive Bild“ zu deaktivieren, da dieses visuelle Ablenkungen verursachen kann. Dafür stehen praktische Features wie der „Aktive Sprachverstärker Pro“ bereit, der Stimmen selbst in lauten Umgebungen klar hervorhebt. Der „Adaptive Ton Pro“ passt die Klangwiedergabe an die individuelle Position des Fernsehers und die Raumakustik an – etwa um Klangverfälschungen durch Möbelstücke wie Sideboards zu kompensieren. Zudem sorgt die „Adaptive Lautstärke“ für sanfte Übergänge bei Programmwechseln, egal ob zwischen TV-Sendern oder Streaming-Diensten.

Wer das Klangerlebnis weiter aufwerten möchte, kann den QN90F problemlos via HDMI mit einer Soundbar verbinden. Besonders komfortabel: Samsung-Soundbars lassen sich kabellos per WLAN koppeln, was störende Kabel überflüssig macht. Dank der Q-Symphony-Technologie spielen Fernseher und Soundbar synchron zusammen und erweitern das Klangfeld nach oben, was für ein noch immersiveres und räumlicheres Sounderlebnis sorgt.

Unsere Empfehlung: Die Samsung HW-Q995GD Soundbar mit 11.1.4 Kanäle und echtem Dolby Atmos Sound.

 

 

Ausstattung – Ein Technik-Allrounder, der auch Gamer begeistert

Der Samsung GQ85QN90F zeigt sich als wahres Allroundtalent, der vor allem Gaming-Fans mit vier HDMI-2.1-Anschlüssen und niedrigen Inputlag von unter 5 ms aufhorchen lässt. Damit sind Bildwiederholraten von bis zu 165 Hertz möglich – ein echter Vorteil für schnelle Spiele und flüssige Bilddarstellung. HDMI 3 unterstützt zudem HDMI-eARC, was die problemlose Weiterleitung von digitalem Surround-Sound an Soundbars oder AV-Receiver sicherstellt. Für den schnellen Zugriff während des Spielens gibt es ein praktisches Gaming-Schnellmenü, das sich per Start-Stopp-Taste einblenden lässt. Die seitlich platzierten Anschlüsse ermöglichen zudem eine besonders flache Wandmontage ohne Kabelsalat.

Anschlüsse:

  • 4 x HDMI 2.1 (4K@165Hz), eARC, ALLM, VRR
  • 2 x USB
  • 1 x optischer Digitalausgang
  • 1 x RJ45 Ethernet LAN
  • 1 x CI+ Slot (Pay-TV)
  • 2 x DVB-S2
  • 1 x DVB-T2 HD
  • 1 x DVB-C
  • WiFi 5
  • Bluetooth 5.3

Schneller Twin-Tuner mit cleveren Funktionen

Der eingebaute Twin-Tuner für DVB-S2, DVB-C und DVB-T2 überzeugt mit schnellen Umschaltzeiten: Er ermöglicht es, ein Programm auf einen USB-Stick aufzunehmen, während parallel ein anderes live geschaut wird – und das nahezu verzögerungsfrei. Zwar fehlt ein klassischer analoger Audio-Ausgang, dafür punktet der QN90F mit der Fähigkeit, den Ton gleichzeitig über die TV-Lautsprecher und bis zu zwei Bluetooth-Kopfhörer auszugeben – perfekt für individuelle Hörsituationen oder wenn man andere nicht stören möchte.

Tizen OS mit frischem Look und cleveren Features

Als Smart-TV nutzt der QN90F Samsungs Tizen-Betriebssystem, das mit einer großen Auswahl an Streaming-Diensten, Gaming-Apps und Smart-Home-Integration aufwartet. Besonders spannend für Spieler: Die vorinstallierte Geforce Now App erlaubt den Zugriff auf über 3.500 aktuelle Spiele direkt über den Fernseher – ganz ohne zusätzliche Konsole oder PC. Darüber hinaus finden sich praktische Anwendungen wie Stingray Karaoke, das das Smartphone-Mikrofon für Gesangsaufnahmen nutzt, sowie der Microsoft KI-Assistent Copilot, der zusätzliche smarte Funktionen ins Wohnzimmer bringt.

Sprachsteuerung und Barrierefreiheit

Die Sprachsteuerung via Bixby arbeitet zuverlässig und versteht auch komplexere Befehle flüssig. Samsung legt zudem großen Wert auf Barrierefreiheit: So kann der QN90F beispielsweise TV-Untertitel automatisch übersetzen – vorausgesetzt, die Firmware-Version 1131 ist installiert.

Einziger Wermutstropfen bleibt die Tizen-Oberfläche, die Werbung einblendet. Diese lässt sich allerdings mit ein paar Handgriffen fast vollständig deaktivieren.

 

Informationen zum Gerät

  • Modell: Samsung 85“ Neo QLED QN90F
  • Artikelnummer: GQ85QN90FATXZG
  • EAN: 8806095988283
  • VESA: 600 x 400 mm
  • Gewicht: 43,5 kg (49,9 kg mit Standfuß)

 

 

Fazit

Mit dem GQ85QN90F bringt Samsung ein 4K-Flaggschiff auf den Markt, das nicht nur mit seinem imposanten 85-Zoll-Display beeindruckt, sondern vor allem durch seine herausragende Spitzenhelligkeit und exzellente HDR-Performance neue Maßstäbe setzt. Die gelungene Kombination aus intensiver Leuchtkraft, lebendigen Farben und tiefem Kontrast erzeugt ein Bild, das kaum Wünsche offenlässt. Auch in Sachen Ausstattung überzeugt der QN90F auf ganzer Linie – mit einer umfassenden Auswahl an Streaming-Diensten und praktischen Gaming-Features, die das Erlebnis perfekt abrunden.

 

Vorteile
  • Spitzenbild
  • Entspiegeltes Display
  • Gaming geeignet bis zu 265 Hz.
  • Satter Sound
  • Schneller Twin-Tuner mit PVR
  • Riesen Streaming-Auswahl
Nachteile
  • Kein Dolby Vision
  • keine analogen Anschlüsse
Lucia Gracia-Fernández
Letzte Artikel von Lucia Gracia-Fernández (Alle anzeigen)