Samsung GQ115QN90F im Test
Die neue Referenz Modell mit 3 Meter Bilddiagonale
Das neue 4K-Flagschiff von Samsung hört auf die Modellbezeichnung QN90F und beinhaltet nicht nur das derzeit leistungsstärkste Display, sondern kommt mit ziemlich viel künstlicher Intelligenz daher. Die Koreaner bieten die QN90F-Serie in 8 verschiedenen Größen an. Angefangen beim kleinen 43-Zöller bis hin zum heimkinotauglichen 115-Zoll Monster mit einer Bilddiagonale von fast 3 Metern. Dank platzsparender Mini-LED-Technik fällt das Gehäuse super schlank aus. Das von uns getestete 115 Zoll große Spitzenmodell misst an seiner dicksten Stelle gerade einmal 3,4 cm. Wir haben den Samsung GQ115QN90F einmal genauer unter die Lupe genommen und verraten Euch, ob sich die hohe Investition (19.999 Euro) lohnt.
Die Samsung QN90F-Serie ist in 8 Größen erhältlich.
- 43 Zoll / 108 cm QLED-Fernseher Samsung GQ43QN90FATXZG
- 50 Zoll / 126 cm QLED-Fernseher Samsung GQ50QN90FATXZG
- 55 Zoll / 138 cm QLED-Fernseher Samsung GQ55QN90FATXZG
- 65 Zoll / 164 cm QLED-Fernseher Samsung GQ65QN90FATXZG
- 75 Zoll / 189 cm QLED-Fernseher Samsung GQ75QN90FATXZG
- 85 Zoll / 214 cm QLED-Fernseher Samsung GQ85QN90FATXZG
- 98 Zoll / 247 cm QLED-Fernseher Samsung GQ98QN90FATXZG
- 115 Zoll / 292 cm QLED-Fernseher Samsung GQ115QN90FTXZG
Der Samsung GQ115QN90F im Einzeltest
Mit einer UVP von stolzen 19.999 Euro zählt der 115 Zoll große QN90F nicht gerade zu den Schnäppchen, aber lässt Heimkino-Beamer schnell alt aussehen. Wer nicht ganz so viel ausgeben möchte, der greift zur deutlich günstigeren 98 Zoll Variante und zahlt nur die Hälfte. Egal für welche Größe man sich entscheidet, die QN90F-Serie zählt aktuell zu den besten Fernsehern, die im Handel erhältlich sind.
Design und Verarbeitung
Samsung setzt mit seinem neuen Spitzenmodell in Sachen Materialqualität und Verarbeitung mal wieider Maßstäbe. Das Gehäuse sowie die Standfüße sind aus echtem Metall gefertigt. Trotz seiner beeindruckenden Bilddiagonale bleibt der Fernseher mit einer Bautiefe von nur 3,4 Zentimetern bemerkenswert schlank. Das macht ihn besonders attraktiv für die Wandmontage. Dabei kann entweder eine herkömmliche VESA-Wandhalterung im Format 1000 x 600 mm verwendet werden oder Samsungs spezielle Slim-Fit-Wandhalterung, die den Fernseher nahezu bündig an die Wand anschmiegt. Diese elegante Lösung lässt das Gerät fast wie ein Kunstobjekt wirken und fügt sich harmonisch in jede Wohnumgebung ein.
Ausstattung
Das Samsung GQ115QN90F präsentiert sich als echtes 4K-Spitzenmodell, das in Sachen Ausstattung keine Kompromisse eingeht. Angetrieben vom bewährten Tizen-Betriebssystem überzeugt der Fernseher mit einer eleganten, übersichtlichen Oberfläche und einer beeindruckenden Auswahl an Streaming-Apps wie Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+, Rakuten TV, Joyn und FIFA+. Die Bedienung gelingt dank schneller Menü- und App-Startzeiten äußerst flüssig. Neben der klassischen Fernbedienung bietet Samsung auch Sprachsteuerung via Alexa und Bixby sowie eine Gestensteuerung, die allerdings eine Samsung Galaxy Smartwatch der 7. Generation voraussetzt. Die Fernbedienung selbst punktet mit einer innovativen Solar- und USB-C-Ladefunktion, wodurch lästige Batteriewechsel entfallen.
Noch mehr sehen dank Multi View
Multimedial zeigt sich der QN90F bestens gerüstet: Ein leistungsstarker Mediaplayer ermöglicht unter anderem die 360-Grad-Darstellung von Fotos und Videos. Die Unterstützung von Chromecast, Apple AirPlay 2 und Bluetooth sorgt für flexible Verbindungsoptionen. Mit der SmartThings-App lässt sich das gesamte Smart Home komfortabel vernetzen und steuern. Besonders praktisch ist der „Multi View“-Modus, der die gleichzeitige Darstellung von zwei Bildquellen erlaubt – ideal für Nutzer, die Live-TV mit Webcams, Blu-ray-Player, Spielekonsolen oder gespiegelten Smartphone-Inhalten kombinieren möchten.
Auch Gamer werden bedient
Für Gamer hält der GQ115QN90F ebenfalls einiges bereit: Der Fernseher schaltet beim Anschluss einer PlayStation 5 oder eines Gaming-PCs automatisch in den Gaming-Modus und bietet eine Bildwiederholrate von 120 Hz, die bei passenden PCs sogar auf 144 Hz ansteigt. Mit einem Input Lag von nur 7 Millisekunden reagiert das Gerät extrem schnell. Zudem ist die integrierte GeForce Now-App ein echtes Highlight, da sie über 3.000 aktuelle PC-Spiele direkt auf den Fernseher bringt – ganz ohne zusätzliche Hardware.
Viele Anschlussmöglichkeiten
Auch bei den Anschlüssen zeigt sich der QN90F bestens ausgestattet: Ein integrierter Twin-Tuner für DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2 HD sorgt für vielseitigen Empfang. USB-Aufnahmen und Time-Shift-Funktionen sind mit einem geeigneten USB-Stick möglich. Vier HDMI-Ports entsprechen dem aktuellen 2.1-Standard und unterstützen 4K bei bis zu 144 Hz, eARC, Auto Low Latency Mode (ALLM) sowie Variable Refresh Rate (VRR). Ergänzt wird das Anschlussfeld durch zwei USB-Ports, einen optischen Digitalausgang, RJ45 Ethernet, einen CI+ Slot für Pay-TV sowie WLAN (WiFi 5) und Bluetooth 5.3. Insgesamt bietet der Samsung GQ115QN90F eine Ausstattung, die sowohl im Alltag als auch für anspruchsvolle Multimedia- und Gaming-Anwendungen bestens gerüstet ist.
Anschlussübersicht:
- 4 x HDMI 2.1 (4K@144Hz), eARC, ALLM, VRR
- 2 x USB
- 1 x Optischer Digitalausgang
- 1 x RJ45 Ethernet LAN
- 1 x CI+ Slot (Pay-TV)
- 2 x DVB-S2
- 1 x DVB-T2 HD
- 1 x DVB-C
- 1 x WiFi 5
- 1 x Bluetooth (Version 5.3)
Bildqualität
Die Bildqualität des Samsung GQ115QN90F setzt neue Maßstäbe und übertrifft in puncto Spitzenhelligkeit sogar die besten OLED-Modelle. Im „Filmmaker“-Modus erreicht das Display eine beeindruckende Spitzenleuchtkraft von bis zu 2.598 cd/m², was selbst bei 50 % Weißanteil noch starke 1.219 cd/m² und bei voller Weißdarstellung immer noch hervorragende 766 cd/m² bedeutet. Diese Werte ermöglichen brillante und lebendige Bilder, die besonders in hellen Umgebungen überzeugen. Der ANSI-Kontrast liegt mit 4.122:1 auf einem respektablen Niveau, auch wenn OLED-Modelle hier noch einen kleinen Schritt voraus sind.
Bezüglich der Schwarzdarstellung kommt der QN90F der OLED-Qualität sehr nahe: Bei frontaler Betrachtung wirken dunkle Bildbereiche nahezu perfekt schwarz, ohne störende Aufhellungen. Allerdings offenbaren sich bei seitlichen Blickwinkeln typische LCD-Beschränkungen in Form von leichten Blooming-Effekten, bei denen helle Objekte minimal von einem graublauen Halo umgeben sind. Hier sind OLED-Panels noch leicht im Vorteil.
Die Farbdarstellung überzeugt sowohl im SDR- als auch im HDR-Bereich mit kräftigen, dynamischen Tönen und einer beeindruckenden Bildtiefe. Besonders die hellen Lichteffekte wirken gleißend und realistisch, was das Seherlebnis spürbar aufwertet. Die Kantenschärfe ist exzellent, was für eine präzise und detailreiche Wiedergabe sorgt. Ein kleiner Wermutstropfen bleibt der fehlende Support für Dolby Vision, der aber die insgesamt herausragende Bildqualität kaum schmälert.
Nicht zuletzt punktet der QN90F mit einem nahezu vollständig entspiegelten Display, das störende Reflexionen im Wohnzimmer effektiv minimiert. Ob bei Fernsehprogrammen, Spielfilmen, Sportübertragungen oder Gaming – der Samsung GQ115QN90F liefert in jeder Disziplin eine überzeugende und hochwertige Bildperformance.
Klangqualität
Das Klangbild des Samsung GQ115QN90F beeindruckt mit einem kraftvollen 60-Watt-4.2.2-Soundsystem, das trotz des schlanken Gehäuses eine bemerkenswerte Klangfülle liefert. Unterstützt wird das Setup von Dolby Atmos, was für ein räumliches und dreidimensionales Klangerlebnis sorgt, das den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzt. Besonders hervorzuheben ist die exzellente Sprachverständlichkeit: Der aktive Sprachverstärker sorgt selbst in lauten Umgebungen für klare und deutliche Dialoge. Dabei erkennt eine KI-basierte Lautstärkeanpassung störende Geräusche wie Staubsauger oder Bohrmaschinen und reguliert die Lautstärke in Echtzeit, sodass Stimmen stets gut verständlich bleiben.
Die „Adaptive Lautstärke“-Funktion sorgt zudem für ein ausgewogenes Klangbild, indem sie Lautstärkeunterschiede zwischen verschiedenen Programmen und Quellen effektiv ausgleicht. Für Nutzer, die ein noch intensiveres Surround-Erlebnis wünschen, empfiehlt sich die Kombination mit einer kompatiblen „Q-Symphony“-Soundbar. So geben Fernseher und Soundbar den Ton synchron wieder und schaffen ein harmonisches Klangbild. Besonders die Samsung HW-Q995GD Soundbar sticht hier hervor: Mit neun integrierten Lautsprechern, einem 11.1.4-Kanal-System und einem kraftvollen 6,5-Zoll-Subwoofer liefert sie eine Performance, die problemlos mit hochwertigen AV-Receivern mithalten kann. Die Verbindung zum Fernseher gelingt flexibel sowohl kabellos über Bluetooth und WLAN als auch kabelgebunden via HDMI oder optischem Kabel. Insgesamt bietet der GQ115QN90F eine Klangqualität, die in dieser Klasse Maßstäbe setzt und sowohl im Alltag als auch beim Heimkino überzeugt.
Informationen zum Gerät
- Modell: Samsung 115“ Neo QLED QN90F
- Artikelnummer: GQ115QN90FTXZG
- EAN: 8806097211464
- VESA: 1000 x 600 mm
- Gewicht: 83,71 kg (85,3 kg mit Standfuß)
Fazit
Mit dem GQ115QN90F liefert Samsung erneut ein 4K-Flaggschiff ab, das nicht nur durch seine beeindruckende Bildschirmgröße überzeugt, sondern vor allem in puncto Spitzenhelligkeit und HDR-Performance neue Maßstäbe setzt. Das Zusammenspiel aus intensiver Leuchtkraft, lebendigen Farben und hohem Kontrast erzeugt ein Bild, das kaum Wünsche offen lässt. Besonders hervorzuheben ist die Schwarzdarstellung, die fast auf OLED-Niveau liegt. Auch die Ausstattung kann sich sehen lassen: Mit einer breiten Palette an Streaming-Diensten und modernen Funktionen erweist sich der Fernseher als vielseitiger Allrounder, der den Ansprüchen anspruchsvoller Nutzer voll gerecht wird.
Unser Urteil: Sehr gut! Überragend!
- Samsung GQ115QN90F im Test - 27. September 2025
- TCL 75Q8C Test 2024 – Mini-LED 75 Zoll Fernseher mit Top Bild & Klang - 16. September 2025
- Samsung GQ75Q8F im Test - 20. Mai 2025