Samsung GQ65QN90F im Test
Auch für helle Räume perfekt geeignet
Der Samsung Neo-QLED GQ65QN90F zählt zweifellos zu den besten 4K-QLED-Fernsehern im Samsung-Portfolio und überzeugt mit einer beeindruckenden Modellvielfalt in 8 Größen von kompakten 43 Zoll bis heimkinotauglichen 115 Zoll. Im Fokus unseres Praxistests steht die 65-Zoll-Variante des QN90F, den wir in der Redaktion ausführlich getestet haben.
Größenübersicht der QN90F-Serie:
- 43 Zoll / 108 cm QLED-Fernseher Samsung GQ43QN90FATXZG
- 50 Zoll / 126 cm QLED-Fernseher Samsung GQ50QN90FATXZG
- 55 Zoll / 138 cm QLED-Fernseher Samsung GQ55QN90FATXZG
- 65 Zoll / 164 cm QLED-Fernseher Samsung GQ65QN90FATXZG
- 75 Zoll / 189 cm QLED-Fernseher Samsung GQ75QN90FATXZG
- 85 Zoll / 214 cm QLED-Fernseher Samsung GQ85QN90FATXZG
- 98 Zoll / 247 cm QLED-Fernseher Samsung GQ98QN90FATXZG
- 115 Zoll / 292 cm QLED-Fernseher Samsung GQ115QN90FTXZG
Optik & Verarbeitung
Optisch setzt Samsung auf ein ultraflaches und elegantes Design, das stark an den Vorgänger QN90D erinnert. Die Verarbeitung ist hochwertig und durchdacht: Das Gehäuse wirkt sauber und wertig, während der massive Standfuß aus Aluminium für eine stabile Basis sorgt. Besonders praktisch sind die integrierten Kabelkanäle im Fuß, die eine ordentliche und unauffällige Kabelführung ermöglichen.
Die seitlich angebrachten Anschlüsse erlauben eine besonders flache Wandmontage, wobei eine passende VESA 400×400 mm Wandhalterung nicht im Lieferumfang enthalten ist und bei Bedarf separat erworben werden muss. Insgesamt präsentiert sich der QN90F als eleganter und technisch ausgereifter Fernseher, der sowohl optisch als auch funktional überzeugt.
Bildqualität
Der Samsung GQ65QN90F beeindruckt mit einer Maximalhelligkeit von 2.185 cd/m² und zählt damit zu den hellsten Fernsehern auf dem Markt. Besonders bei großflächigen Lichtflächen legt er gegenüber dem Vorgänger QN90D nochmals um etwa fünfzehn Prozent zu, was HDR-Inhalte in hellen Szenen besonders lebendig und dynamisch erscheinen lässt. Trotz der enormen Leuchtkraft gelingt dem GQ65QN90F dank der ausgefeilten Mini-LED-Technik eine außergewöhnlich tiefe Schwarzdarstellung, bei der störende Aufhellungen oder Halo-Effekte praktisch nicht wahrnehmbar sind. Samsung verfolgt dabei konsequent eine zurückhaltende Spitzlicht-Strategie, die Lichtwolken vermeidet und so für eine klare und natürliche Bildwirkung sorgt.
Perfekte Sicht, auch von der Seite
Die Blickwinkelstabilität ist für einen LCD-Fernseher bemerkenswert gut: Kontrast und Farben bleiben auch bei seitlicher Betrachtung weitgehend erhalten, was den QN90F zum idealen Begleiter für größere Wohnzimmer macht. Die Farbdarstellung überzeugt mit makellosen, natürlichen Zwischentönen und präziser Sättigung, während gleichmäßige Farbverläufe ohne störendes Banding für eine harmonische Bildkomposition sorgen. Bildrauschen wird effektiv reduziert, was besonders bei älteren Filmen und TV-Produktionen zu einer deutlich verbesserten Bildqualität führt. Inhalte mit geringerer Auflösung skaliert der Fernseher sehr gut auf die UHD-Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten, wobei eine dezente Nachschärfung Konturen klar hervorhebt, ohne künstlich zu wirken.
Butterweiche Bewegungen
Auch in puncto Bewegungsdarstellung zeigt sich der GQ65QN90F auf hohem Niveau: Schnelle Bildwechsel werden flüssig und scharf wiedergegeben, unterstützt durch Bildwiederholraten von bis zu 165 Hertz, was vor allem bei PC-Anwendungen und Spielen für eine butterweiche Darstellung sorgt. Trotz des Verzichts auf Dolby Vision profitiert der Fernseher von seiner hohen Helligkeit und dem enormen Kontrast, sodass HDR-Inhalte mit dynamischer Anpassung ohne Überbelichtung und mit erhaltenen Schattendetails dargestellt werden. Die Unterstützung von HDR10+ ist vorhanden, spielt in der Praxis jedoch nur bei wenigen Titeln, etwa auf Amazon Prime Video, eine Rolle.
Der Bildschirm ist entspiegelt!
Eine der auffälligsten Neuerungen ist die mattierte Bildschirmoberfläche, die Spiegelungen in hellen Räumen effektiv reduziert und so für ungestörten Bildgenuss sorgt. Zwar kann die matte Oberfläche in dunklen Umgebungen die Tiefenwirkung leicht mindern, doch unter den LCD- und QLED-TVs bietet der GQ65QN90F hier die beste Entspiegelung – einzig das OLED-Modell S95F ist noch etwas besser. Ab Werk liefert der Fernseher mit dem Eco-Modus bereits eine gute Bildqualität mit natürlicher Farbwiedergabe, die allerdings leicht kühl wirkt. Für die optimale Filmwiedergabe empfiehlt sich der Filmmaker Mode, der Farben und Helligkeitsabstufungen besonders authentisch darstellt.
Die umfangreichen Experteneinstellungen erlauben eine automatische Bildschärfe und Judder-Minderung, die Bewegungen glätten und Bildrauschen reduzieren, ohne sichtbare Nebenwirkungen zu erzeugen. Die HDR-Dynamikkompression verhindert Überbelichtung in sehr hellen Bildbereichen und lässt HDR-Bilder brillanter erscheinen. Der integrierte Lichtsensor passt die Bildhelligkeit automatisch an die Umgebung an, wobei die Mindesthelligkeit individuell justierbar ist.
Bildkalibrierung mit dem Smartphone
Für ambitionierte Nutzer bietet Samsung eine intelligente Kalibrierung via Smartphone (iPhone mit Face ID oder Samsung Galaxy) über die SmartThings-App an. Der Profimodus dieser Kalibrierung ermöglicht eine präzise Optimierung von Farben und Helligkeitsabstufungen. Wer noch mehr Genauigkeit wünscht, kann dank Schnittstelle zur professionellen Calman-Software eine noch feinere Anpassung vornehmen – ein Feature, das den GQ65QN90F auch für anspruchsvolle Heimkinofans attraktiv macht.
Klangqualität
Für einen so flachen Fernseher liefert der Samsung GQ65QN90F einen überraschend vollen und ausgewogenen Klang. Zwei Lautsprecher an der Unterseite sowie zwei weitere an der oberen Rückwand sorgen für klare Stimmen und einen überzeugenden Raumklang – Dolby Atmos ist dabei inklusive. Ergänzt wird das Klangbild durch zusätzliche Basslautsprecher in der Rückwand, die für kräftige und präzise Tieftöne sorgen.
Im Menü bietet der QN90F umfangreiche Möglichkeiten zur Klangoptimierung, die vor allem unter „Erweiterte Funktionen“ im Bereich „Ai-Modus Einstellungen“ zu finden sind. Nach Aktivierung des intelligenten Modus empfiehlt es sich, das „Adaptive Bild“ abzuschalten, da dieses visuell störend wirken kann. Dafür stehen dann praktische Features wie der „Aktive Sprachverstärker Pro“ bereit, der Sprache gegenüber Umgebungsgeräuschen deutlich hervorhebt. Der „Adaptive Ton Pro“ passt die Klangwiedergabe an die individuelle Platzierung des Fernsehers an, etwa um Klangveränderungen durch Möbel wie ein Sideboard auszugleichen. Die „Adaptive Lautstärke“ sorgt zudem für sanfte Lautstärkeübergänge bei Programmwechseln, auch beim Wechsel zwischen TV- und Streaming-Inhalten.
Für noch mehr Klangvolumen lässt sich der GQ65QN90F problemlos per HDMI mit einer Soundbar verbinden. Samsung-Modelle können dabei auch kabellos per WLAN angebunden werden, was störende Verbindungskabel überflüssig macht. Dank der Q-Symphony-Technologie können Fernseher und Soundbar gleichzeitig genutzt werden, wodurch das Klangbild nach oben hin erweitert und noch räumlicher wirkt. Insgesamt bietet der QN90F eine Klangqualität, die dem hochwertigen Bild in nichts nachsteht und das Heimkinoerlebnis deutlich bereichert.
Unsere Empfehlung: Die Samsung HW-Q995GD Soundbar mit 11.1.4 Kanälen, Subwoofer und Rücklautsprecher für Dolby Atmos.
Ausstattung
Der Samsung GQ65QN90F präsentiert sich als bestens ausgestatteter Allrounder, der insbesondere Gamer mit vier HDMI-2.1-Eingängen überzeugt, die Bildraten von bis zu 165 Hertz ermöglichen. HDMI 3 unterstützt zudem HDMI-eARC, sodass sich digitaler Surround-Sound problemlos an eine Soundbar oder an ein AV-Receiver weiterleiten lässt. Für schnelle Anpassungen beim Spielen steht ein Gaming-Schnellmenü zur Verfügung, das sich bequem per Start-Stopp-Taste einblenden lässt. Die seitlich angebrachten Anschlüsse erlauben ein besonders flaches Wand-Setup ohne störende Kabel.
Anschlussübersicht:
- 4 x HDMI 2.1 (4K@165Hz), eARC, ALLM, VRR
- 2 x USB
- 1 x Optischer Digitalausgang
- 1 x RJ45 Ethernet LAN
- 1 x CI+ Slot (Pay-TV)
- 2 x DVB-S2
- 1 x DVB-T2 HD
- 1 x DVB-C
- 1 x WiFi 5
- 1 x Bluetooth (Version 5.3)
Schneller Twin-Tuner mit PVR
Der integrierte Twin-Tuner für Satellit, Kabel und Antenne arbeitet beeindruckend schnell: Er erlaubt das gleichzeitige Aufnehmen eines Programms auf USB und das parallele Ansehen eines anderen, wobei der Senderwechsel nahezu verzögerungsfrei erfolgt. Ein klassischer analoger Audio-Ausgang fehlt zwar, dafür unterstützt der QN90F die gleichzeitige Wiedergabe über die TV-Lautsprecher und bis zu zwei Bluetooth-Kopfhörer – ideal für individuelle Hörsituationen.
Tizen Betriebssystem mit neuer Optik
Als Smart-TV setzt Samsung auf sein bewährtes Tizen-Betriebssystem, das eine breite Palette an Streaming-Apps, Gaming-Angeboten und Smart-Home-Vernetzung bietet. Besonders spannend für Gamer ist die vorinstallierte Geforce Now App, mit der sich über 3.500 aktuelle Spieletitel direkt über den Fernseher spielen lassen – ganz ohne Konsole oder PC. Darüber hinaus finden sich spezielle Anwendungen wie Stingray Karaoke, die das Smartphone-Mikrofon für Gesangsaufnahmen nutzt, sowie der Microsoft KI-Assistent Copilot, der zusätzliche smarte Funktionen bereitstellt.
Lässt sich auch per Sprache steuern
Die Sprachsteuerung Bixby arbeitet zuverlässig und versteht auch komplexere Anfragen flüssig. Samsung legt zudem großen Wert auf Barrierefreiheit: So ermöglicht der QN90F unter anderem die automatische Übersetzung von TV-Untertiteln, vorausgesetzt, die Firmware-Version 1131 ist installiert.
Ein kleiner Wermutstropfen bleibt die Tizen-Oberfläche, die Werbung enthält – diese lässt sich jedoch mit einigen Tricks deaktivieren.
Informationen zum Gerät
- Modell: Samsung 65“ Neo QLED QN90F
- Artikelnummer: GQ65QN90FATXZG
- EAN: 8806095988283
- VESA: 400 x 400 mm
- Gewicht: 24,2 kg (27,5 kg mit Standfuß)
Fazit
Der Samsung GQ65QN90F überzeugt durch seine beeindruckend hohe Maximalhelligkeit, die selbst in hellen Wohnräumen für eine brillante Bilddarstellung sorgt. Der mattierte Bildschirm trägt entscheidend dazu bei, Spiegelungen effektiv zu minimieren und die Bildqualität im Alltag spürbar zu verbessern. Neben der exzellenten Bildperformance punktet der GQ65QN90F mit einer breiten Auswahl an Streaming-Diensten und einer durchdachten Menüführung, die die Bedienung intuitiv und komfortabel macht. Die Fernbedienung rundet das Nutzererlebnis ab und gehört zu den besten am Markt. Auch die Ausstattung lässt kaum Wünsche offen und bietet alles, was moderne TV-Nutzer erwarten. Überraschend gut fällt zudem die Klangqualität aus, die dem schlanken Design des Fernsehers mehr als gerecht wird. Insgesamt ist der Samsung GQ65QN90F ein solider Allrounder, der in vielen Bereichen Maßstäbe setzt.
- Samsung GQ65QN90F im Test - 28. September 2025
- TCL 50C7K im Test - 22. September 2025
- TCL 85Q8C im Test - 16. September 2025