Samsung GQ85QN85F im Test

Samsung GQ85QN85F im Test

Samsung GQ85QN85F im Test

Die clevere Alternative zum Beamer

Samsung setzt bei seinen Top-Fernsehern auf die Bezeichnung „Neo QLED“ – ein Markenbegriff für Mini-LED-Displays, die mit besonders hoher Helligkeit und beeindruckender Farbbrillanz punkten, ohne eine völlig neue Display-Technologie zu repräsentieren. Die QN85F-Serie für 2025 ordnet sich knapp unter dem Flaggschiff QN90F ein und bietet damit eine günstigere Option für Heimkino-Fans.

Wir haben das 85 Zoll große Modell GQ85QN85F ausführlich unter die Lupe genommen und geprüft, ob sich die Investition lohnt.

Neben der von uns getesteten 85 Zoll Variante, ist der QN85F auch in drei kleineren Größen (55, 65 und 75 Zoll) erhältlich.

 

 

Der riesige Samsung GQ85QN85F im Praxistest

Mit einer UVP von 3.429 Euro ist der 85-Zöller deutlich günstiger als das gleich große Spitzenmodell QN90F – der Preisunterschied beträgt über 1.500 Euro. Die entscheidende Frage lautet daher: Wie groß sind die Unterschiede im Alltag?

Optisch macht der GQ85QN85F einen hochwertigen Eindruck, wirkt aber mit einer Gehäusetiefe von 4,7 cm deutlich voluminöser als das ultraschlanke Topmodell. Beide Fernseher verfügen über einen schlanken Metallrahmen, doch beim Standfuß setzt Samsung beim QN85F auf eine leichtere Kunststoffausführung, die fast 4 Kilogramm weniger wiegt als das Metallpendant des Spitzenmodells. Für die Wandmontage stehen wahlweise die klassische VESA-Halterung (600 x 400) oder Samsungs flache Slim Fit Wandhalterung zur Verfügung.

Die mitgelieferte Premium Solar Smart Remote Fernbedienung ist bei beiden Modellen identisch und punktet mit Solarzellen, die den Akku über Umgebungslicht aufladen.

 

 

Ausstattung des Samsung GQ65QN85F

In puncto Ausstattung bewegt sich der Samsung QN85F dicht am Flaggschiff QN90F – mit einer Ausnahme: Beim TV-Tuner spart Samsung etwas ein. Während das Spitzenmodell mit zwei Tunern ausgestattet ist, verfügt der QN85F nur über einen einzigen. Das bedeutet, dass zwar TV-Sendungen auf einen externen USB-Speicher aufgenommen werden können, während der Aufnahme jedoch kein Senderwechsel möglich ist. Trotz dieses kleinen Mankos überzeugt der Tuner mit einer schnellen Reaktionszeit: Der Kanalwechsel erfolgt in rund einer Sekunde, was für ein flüssiges Fernseherlebnis sorgt.

Streaming-Vielfalt auf hohem Niveau

Wenn das normale Fernsehprogramm mal nichts hergeben sollte, bietet der QN85F eine beeindruckende Auswahl an Streaming-Diensten. Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+, Rakuten TV, Joyn oder FIFA+ sind bereits vorinstalliert. Darüber hinaus lassen sich weitere Apps unkompliziert über den integrierten App-Store nachinstallieren. Die Bedienung der Streaming-Apps läuft dabei stets zügig und ohne Verzögerungen – ein Pluspunkt für Nutzer, die viel Wert auf Komfort legen.

Umfangreiche Anschlussmöglichkeiten für Gaming und mehr

Mit insgesamt vier HDMI-2.1-Ports ist der QN85F bestens gerüstet für moderne Gaming-Konsolen wie die PlayStation 5 oder Xbox Series X. Alle Anschlüsse unterstützen 4K-Auflösung mit bis zu 120 Hertz, und auch Features wie Gaming HDR, AMD FreeSync Premium sowie variable Bildraten (VRR) sind mit an Bord. Besonders anspruchsvolle Gaming-PCs profitieren sogar von Bildwiederholraten bis zu 165 Hertz.

Gaming-Performance auf Profi-Niveau

Im Praxistest mit einer PlayStation 5 und dem Ego-Shooter „Call of Duty: Black Ops 6“ zeigte sich der QN85F als echter Gaming-Partner. Der Fernseher erkannte die Konsole sofort, schaltete automatisch in den Spielemodus und aktivierte die Gamebar. Diese liefert wichtige Informationen wie Auflösung, Bildrate und Input-Lag – letzterer liegt bei beeindruckenden 5 Millisekunden. Zusätzlich bietet die Gamebar praktische Features wie eine Mini-Map. Für alle, die ohne Konsole spielen möchten, ist der Fernseher dank Cloud-Gaming-Dienst GeForce Now ebenfalls bestens geeignet.

Auch im Homeoffice eine gute Figur

Der QN85F ist nicht nur für Gamer interessant, sondern auch für Nutzer im Homeoffice. PCs und Laptops lassen sich direkt per HDMI anschließen, und wer Tastatur sowie Maus koppelt, kann komfortabel am großen Bildschirm arbeiten. Besonders praktisch: Samsung DeX ermöglicht es, Galaxy-Smartphones mit einer Desktop-Oberfläche auf dem TV zu bedienen – ideal für produktives Arbeiten ohne zusätzlichen Monitor.

Durchdachtes Bedienkonzept

Die mitgelieferte Premium Solar Smart Remote überzeugt durch ihr ergonomisches Design und eine übersichtliche Tastenanordnung, die auch blind bedient werden kann. Dank integrierter Solarzellen lädt sich der Akku automatisch über Umgebungslicht auf – Batterien sind somit überflüssig. Liegt die Fernbedienung einmal längere Zeit ungenutzt, lässt sie sich per USB-C schnell wieder aufladen. Neben der klassischen Steuerung per Fernbedienung bietet der QN85F auch Sprachsteuerung via Amazon Alexa sowie eine innovative Bedienung per Handgesten.

Anschlussübersicht im Detail

  • 4 x HDMI 2.1 (4K@165Hz), eARC, ALLM, VRR
  • 2 x USB
  • 1 x Optischer Digitalausgang
  • 1 x RJ45 Ethernet LAN
  • 1 x CI+ Slot (für Pay-TV)
  • 1 x DVB-S2 (Satellit)
  • 1 x DVB-T2 HD (terrestrisch)
  • 1 x DVB-C (Kabel)
  • WLAN nach Standard WiFi 5
  • Bluetooth 5.3

 

 

Bildqualität

Im Test beeindruckte der Samsung QN85F sofort mit seiner Bildqualität – wir starteten die 4K-Blu-ray von „Iron Man“ im „Dynamischen“ Bildmodus und wurden von der Detailtreue und Farbintensität regelrecht überwältigt. Der charakteristische gold-rote Anzug des Superhelden glänzt im Sonnenlicht mit einer solchen Leuchtkraft, dass selbst kleinste Kratzer auf der Rüstung klar erkennbar sind. Dank der starken Spitzenhelligkeit und des hohen Kontrasts wirkt das Bild nicht nur lebendig, sondern fast greifbar dreidimensional.

Extrem Scharf!

Die Schärfe des Displays setzt neue Maßstäbe: Feinste Details werden gestochen scharf dargestellt, die Farben strahlen intensiv und die Bilddynamik überzeugt auf ganzer Linie. Dass Samsung hier ein derart hochwertiges Heimkino-Erlebnis liefert, hätte man nicht unbedingt erwartet.

Mit einer Spitzenhelligkeit, die fast an das Flaggschiff QN90F heranreicht, zeigt sich der QN85F äußerst leistungsstark. Im „Filmmaker“-Modus erreicht das Panel beeindruckende 1.810 Candela pro Quadratmeter – ein Wert, der auch bei 50 Prozent Weißanteil mit rund 1.100 Candela sehr hoch bleibt. Selbst bei komplett weißem Bild leuchtet das Display mit starken 650 Candela.

Präzise Farben wie im Kino

Auch in puncto Farbgenauigkeit überzeugt der Fernseher sowohl im SDR- als auch im HDR-Bereich. Der „Filmmaker“-Modus liefert nahezu perfekte Farben ohne Nachjustierung. Der „Dynamische“ Modus eignet sich besonders für helle Umgebungen: Sonnenlicht und Effekte wie Mündungsfeuer wirken extrem intensiv und lebendig. Zwar unterstützt der QN85F kein Dolby Vision, sondern nur HDR10+, doch das schmälert die Bildqualität keineswegs.

In abgedunkelten Räumen zeigt das Display zwar nicht die tiefsten Schwarzwerte wie ein OLED, doch das Schwarz erscheint für das menschliche Auge ausreichend satt und dunkel. Das native 100-Hertz-Panel sorgt zudem für flüssige und ruckelfreie Bewegungsdarstellung, selbst bei schnellen Actionszenen.

 

 

Klangqualität

Der Samsung GQ85QN85F ist mit einem 2.2-Kanal-Soundsystem ausgestattet, das 40 Watt Leistung bietet. Trotz der zwei integrierten Subwoofer fällt der Bass eher zurückhaltend aus und liefert keine besonders druckvolle Tieftonwiedergabe. Dank der „Q-Symphony“-Technologie lässt sich der TV-Sound jedoch problemlos mit einer kompatiblen Soundbar synchronisieren, was das Klangerlebnis deutlich aufwertet und für ein volleres Klangbild sorgt.

Hier empfiehlt sich die Samsung HW-Q995GF Soundbar, die sich ideal unter dem Fernseher platzieren lässt. Mit ihrem 8-Zoll-Subwoofer und zwei nach hinten gerichteten Höhenlautsprechern bietet die Soundbar einen beeindruckenden Dolby Atmos-Sound, der einen echten dreidimensionalen Raumklang erzeugt.

 

Informationen zum Gerät

  • Modell: Samsung 85“ Neo QLED QN85F
  • Artikelnummer: GQ85QN85FAUXZG
  • EAN: 8806095999296
  • VESA: 600 x 400 mm
  • Gewicht: 41,6 kg (43,6 kg mit Standfuß)

 

 

Fazit

Der Samsung GQ85QN85F steht dem Flaggschiff QN90F in kaum etwas nach. Mit seiner imposanten 85-Zoll-Bilddiagonale beeindruckt er durch brillante Bildqualität, starke Spitzenhelligkeit und überzeugende Schwarzwerte. Die moderne Ausstattung sowie die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten machen ihn besonders interessant für Streaming-Enthusiasten und Spieler. Insgesamt präsentiert sich der GQ85QN85F als äußerst attraktives Angebot mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

 

Vorteile
  • Brillantes Bild
  • Hoher HDR-Spitzenleuchtkraft
  • Hervorragende Schwarzdarstellung
  • Riesen Streaming-Auswahl
  • Durchdachtes Bedienkonzept
Nachteile
  • Kein Dolby Vision
  • Single TV-Tuner

Benita Schmidt
Letzte Artikel von Benita Schmidt (Alle anzeigen)