Samsung GQ98QN90F im Test
Der Riesenfernseher ist auch für helle Räume geeignet
Mit dem Neo-QLED QN90F präsentiert Samsung sein aktuelles 4K-Flaggschiff, das in puncto Bildqualität Maßstäbe setzt. Herzstück des Modells ist die innovative Mini-LED-Technologie, die in Kombination mit einer schnellen Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz für ein beeindruckend flüssiges und kontraststarkes Bild sorgt. Doch nicht nur die Technik überzeugt: Das komplett entspiegelte Display, das man sonst vor allem von Samsungs OLED S95F oder der beliebten „The Frame“-Serie kennt, macht den QN90F zum perfekten Fernseher für helle Wohnräume mit direkter Sonneneinstrahlung. Störende Reflexionen gehören damit der Vergangenheit an.
Die Modellreihe bietet eine beeindruckende Bandbreite an Größen, von niedlichen 43 Zoll bis hin zu gigantischen 115 Zoll mit fast drei Metern Bilddiagonale. Für unseren Praxistest haben wir uns für die 98-Zoll-Version entschieden.
Größenübersicht der QN90F-Serie:
- 43 Zoll / 108 cm QLED-Fernseher Samsung GQ43QN90FATXZG
- 50 Zoll / 126 cm QLED-Fernseher Samsung GQ50QN90FATXZG
- 55 Zoll / 138 cm QLED-Fernseher Samsung GQ55QN90FATXZG
- 65 Zoll / 164 cm QLED-Fernseher Samsung GQ65QN90FATXZG
- 75 Zoll / 189 cm QLED-Fernseher Samsung GQ75QN90FATXZG
- 85 Zoll / 214 cm QLED-Fernseher Samsung GQ85QN90FATXZG
- 98 Zoll / 247 cm QLED-Fernseher Samsung GQ98QN90FATXZG
- 115 Zoll / 292 cm QLED-Fernseher Samsung GQ115QN90FTXZG
Optik & Verarbeitung: Eleganz trifft auf robuste Wertarbeit
Samsung bleibt beim QN90F seinem bewährten Designkonzept treu und kombiniert ein ultraflaches Gehäuse von gerade einmal 3,1 Zentimetern mit der leistungsstarken Mini-LED-Technologie und lebendigen Quantum Dots. Schon beim ersten Blick vermittelt der Fernseher einen hochwertigen Eindruck, der sich im Detail bestätigt: Der Rahmen aus stilvollen Metallelementen verleiht dem Gerät eine edle Note, während der massiv gefertigte Aluminium-Standfuß nicht nur optisch überzeugt, sondern auch für einen sicheren und stabilen Halt sorgt. Ein Muss bei einem Fernseher dieser Größe und Gewichtsklasse.
Denn der 98-Zoll-Bolide bringt ohne Standfuß bereits über 60 Kilogramm auf die Waage, mit Sockel sind es stolze 71 Kilogramm. Wer sich für die Wandmontage entscheidet, sollte daher unbedingt auf eine robuste Halterung im VESA-Standard 600 x 400 mm setzen. Empfehlenswerte Modelle wie die Vogel’s Comfort TVM 3845 sind zwar nicht ganz günstig, aber ab rund 200 Euro zu haben. Eine sinnvolle Investition, um den imposanten Fernseher sicher und stilvoll an der Wand zu befestigen. Insgesamt zeigt sich der QN90F nicht nur als technisches Kraftpaket, sondern auch als Design-Statement, das in jedem Wohnzimmer zum Blickfang wird.
Bildqualität: Brillanz und Präzision auf höchstem Niveau
Der Samsung GQ98QN90F setzt mit einer beeindruckenden Maximalhelligkeit von bis zu 2.250 cd/m² neue Maßstäbe in seiner Klasse – rund 15 Prozent heller als sein Vorgänger QN90D. Besonders bei großflächigen Lichtquellen entfaltet der Neo-QLED seine Stärken und bringt HDR-Szenen mit lebendigen, dynamischen Highlights zum Strahlen, ohne dabei störende Überstrahlungen zu zeigen. Möglich macht das die präzise Mini-LED-Technologie in Kombination mit einer gezielten Spitzlicht-Reduktion, die für ein klares und natürliches Bild sorgt.
Trotz der enormen Leuchtkraft gelingt dem QN90F eine tiefschwarze Darstellung ohne Halo-Effekte oder Aufhellungen – ein Kunststück, das viele LCD-Fernseher schwer erreichen. Auch aus seitlichen Blickwinkeln überzeugt der Fernseher mit stabilen Farben und konstant hohem Kontrast, was ihn zur idealen Wahl für größere Wohnzimmer macht, in denen mehrere Zuschauer aus unterschiedlichen Positionen fernsehen.
Mustergültige Farben
Die Farbdarstellung ist natürlich und nuanciert, mit harmonischen Verläufen und ohne störendes Banding. Selbst ältere Filme profitieren von der effektiven Rauschunterdrückung, die Bildrauschen sichtbar minimiert. Niedrig aufgelöste Inhalte skaliert der QN90F sauber auf UHD-Niveau hoch, wobei eine dezente Nachschärfung Konturen klar hervorhebt, ohne künstlich zu wirken.
In Sachen Bewegungsdarstellung spielt der Samsung ganz vorne mit: Dank einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz laufen schnelle Bildwechsel butterweich und scharf – ein Pluspunkt für Sportfans, Actionliebhaber und Gamer. Während Dolby Vision fehlt, sorgt die Unterstützung von HDR10+ zusammen mit der hohen Helligkeit und dem starken Kontrast für eine beeindruckende HDR-Wiedergabe, bei der Details in dunklen und hellen Bildpartien erhalten bleiben.
Die mattierte, entspiegelnde Bildschirmoberfläche ist ein weiterer Trumpf des QN90F. Sie reduziert Reflexionen effektiv und macht den Fernseher besonders geeignet für helle Räume mit direkter Sonneneinstrahlung – nur das OLED-Modell S95F bietet hier noch eine minimal bessere Entspiegelung.
Der Filmmaker Mode macht den Unterschied
Samsung liefert ab Werk eine natürliche, wenn auch leicht kühle Farbwiedergabe im Eco-Modus. Für Filmfans empfiehlt sich der Filmmaker Mode, der Farben und Helligkeitsabstufungen besonders authentisch und originalgetreu darstellt. Umfangreiche Experteneinstellungen erlauben zudem eine automatische Bildschärfe, Judder-Reduktion und HDR-Dynamikkompression, die Überbelichtungen verhindern und Bewegungen glätten, ohne sichtbare Artefakte zu erzeugen. Ein integrierter Lichtsensor passt die Bildhelligkeit automatisch an das Umgebungslicht an und lässt sich individuell justieren.
Bildkalibrierung mit dem eigenen Smartphone
Für Perfektionisten bietet Samsung eine innovative Smartphone-Kalibrierung per iPhone oder Samsung Galaxy über die SmartThings-App an, mit der sich die Farbdarstellung präzise optimieren lässt. Noch tiefergehende Anpassungen sind dank der Schnittstelle zur professionellen Calman-Software möglich – ein Feature, das den GQ98QN90F auch für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten besonders attraktiv macht.
Klangqualität: Überraschend kraftvoll und präzise
Trotz seines schlanken Gehäuses überrascht der Samsung GQ98QN90F mit einem voluminösen und ausgewogenen Klangbild, das in dieser Größenklasse nicht selbstverständlich ist. Vier integrierte Lautsprecher – zwei an der Unterseite und zwei an der oberen Rückseite – sorgen für klare, verständliche Dialoge und eine überzeugende Raumwirkung. Unterstützt wird das Setup von zusätzlichen Basslautsprechern, die satte und präzise Tieftöne liefern und das Klangbild spürbar abrunden. Dolby Atmos verleiht dem Sound eine beeindruckende räumliche Tiefe, die das Fernseherlebnis deutlich aufwertet.
Im Menü finden sich zahlreiche Klangoptimierungen, insbesondere unter den „Erweiterten Funktionen“ im Bereich „AI-Modus Einstellungen“. Hier lohnt sich die Aktivierung des „Aktiven Sprachverstärkers Pro“, der Stimmen selbst in lauten Umgebungen klar hervorhebt. Der „Adaptive Ton Pro“ passt die Klangwiedergabe intelligent an die Raumakustik und die Position des Fernsehers an, wodurch etwaige Klangverfälschungen durch Möbelstücke wie Sideboards effektiv kompensiert werden. Für ein angenehmes Hörerlebnis sorgt zudem die „Adaptive Lautstärke“, die sanfte Übergänge bei Programmwechseln garantiert – egal ob zwischen TV-Sendern oder Streaming-Diensten.
Wer das Klangerlebnis weiter verbessern möchte, kann den QN90F problemlos via HDMI mit einer Soundbar verbinden. Besonders praktisch: Samsung-Soundbars lassen sich kabellos per WLAN koppeln, was störende Kabel überflüssig macht. Dank der Q-Symphony-Technologie spielen Fernseher und Soundbar synchron zusammen und erweitern das Klangfeld nach oben.
Unsere klare Empfehlung für ein Upgrade ist die Samsung HW-Q995GD Soundbar mit 11.1.4 Kanälen und echtem Dolby Atmos Sound. Die HW-Q995GD ist eine der leistungsstärksten Soundbars auf dem Markt und eine perfekte Ergänzung für Heimkino-Fans.
Ausstattung: Perfekt für Heimkinoenthusiasten und Gamer
Der Samsung GQ98QN90F zeigt sich als vielseitiger Allrounder, der besonders Gaming-Fans begeistert. Vier HDMI-2.1-Anschlüsse mit einer Bildwiederholrate von bis zu 165 Hertz und einem Inputlag von unter 5 Millisekunden sorgen für ein schnelles und flüssiges Spielerlebnis. Gaming-PCs und Konsolen wie die PlayStation 5 werden automatisch erkannt, und die Gamebar startet selbstständig. So hat man alle wichtigen Einstellungen direkt im Blick. HDMI 3 unterstützt zudem HDMI-eARC, was die problemlose Weiterleitung von digitalem Surround-Sound an Soundbars oder AV-Receiver ermöglicht.
Anschlüsse sind reichlich vorhanden.
Die seitlich angebrachten Anschlüsse erlauben eine besonders flache Wandmontage ohne Kabelsalat. Neben den vier HDMI-Ports bietet der QN90F zwei USB-Anschlüsse, einen optischen Digitalausgang, einen RJ45 Ethernet-LAN-Port sowie einen CI+ Slot für Pay-TV. Empfangstechnisch ist der Fernseher bestens gerüstet mit zwei DVB-S2, einem DVB-T2 HD und einem DVB-C Tuner. Der integrierte Twin-Tuner ermöglicht es, ein Programm auf einen USB-Stick aufzunehmen, während man parallel ein anderes live schaut.
Drahtlos verbindet sich der Fernseher via WiFi 5 und Bluetooth 5.3. Zwar fehlt ein klassischer analoger Audio-Ausgang, dafür kann der Ton gleichzeitig über die TV-Lautsprecher und bis zu zwei Bluetooth-Kopfhörer ausgegeben werden.
Anschlüsse:
- 4 x HDMI 2.1 (4K@165Hz), eARC, ALLM, VRR
- 2 x USB
- 1 x optischer Digitalausgang
- 1 x RJ45 Ethernet LAN
- 1 x CI+ Slot (Pay-TV)
- 2 x DVB-S2
- 1 x DVB-T2 HD
- 1 x DVB-C
- WiFi 5
- Bluetooth 5.3
Tizen Betriebssystem mit neuer Oberfläche
Als Smart-TV setzt der QN90F auf Samsungs bewährtes Tizen-Betriebssystem, das mit einer riesigen Auswahl an Streaming-Diensten, Gaming-Apps und Smart-Home-Integration punktet. Besonders spannend für Spieler: Die vorinstallierte Geforce Now App erlaubt den Zugriff auf über 3.500 Spiele direkt über den Fernseher, ganz ohne zusätzliche Konsole oder PC. Darüber hinaus finden sich praktische Anwendungen wie Stingray Karaoke, das das Smartphone-Mikrofon für Gesangsaufnahmen nutzt, sowie der Microsoft KI-Assistent Copilot, der smarte Funktionen ins Wohnzimmer bringt.
Die Sprachsteuerung via Bixby arbeitet zuverlässig und versteht auch komplexere Befehle zuverlässig. Samsung legt zudem großen Wert auf Barrierefreiheit: So kann der QN90F beispielsweise TV-Untertitel automatisch übersetzen. Einziger Wermutstropfen bleibt die Tizen-Oberfläche, die Werbung einblendet. Diese lässt sich allerdings mit wenigen Handgriffen fast vollständig deaktivieren. Insgesamt bietet der Samsung GQ98QN90F eine Ausstattung, die keine Wünsche offenlässt und sowohl für Technikfans als auch für anspruchsvolle Gamer bestens gerüstet ist.
Informationen zum Gerät
- Modell: Samsung 98“ Neo QLED QN90F
- Artikelnummer: GQ98QN90FATXZG
- EAN: 8806095988993
- VESA: 600 x 400 mm
- Gewicht: 61,4 kg (70,6 kg mit Standfuß)
Fazit
Mit der MiniLED-Technik und einer Spitzenhelligkeit von über 2000 Candela sorgt der der Samsung GQ98QN90F nicht nur für brillante und kontrastreiche Bilder, sondern eignet sich auch ideal für helle Räume. Mit dem matten Bildschirm gehören auch störende Spiegelungen der Vergangenheit an. Aber auch die smarten Features des QN90F konnten im Test überzeugen. Das Betriebssystem reagiert flott und verfügt über eine lückenlose Auswahl an Streamingdiensten und starke Gaming-Features. Sogar der Ton ist überraschend gut.
- Samsung GQ98QN90F im Test - 6. Oktober 2025
- Im Test: Samsung GQ50QN90F Neo QLED 4K-Fernseher - 6. Oktober 2025
- Samsung GQ65S85F im Test - 2. Juli 2025