Samsung GQ55QN85F im Test
Eine preiswerte Alternative zur OLED-Klasse
Samsung bewirbt seine Spitzenmodelle unter dem Label „Neo QLED“ – eine Bezeichnung für Mini-LED-Displays, die mit hoher Leuchtkraft und lebendigen Farben überzeugen. Die QN85F-Serie für das Modelljahr 2025 positioniert sich knapp unterhalb des Topmodells QN90F und stellt somit eine erschwinglichere Wahl für anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten dar.
Im Fokus unseres Tests stand der 55 Zoll große Samsung GQ55QN85F. Wir haben ihn intensiv geprüft und zeigen, ob sich die Anschaffung lohnt.
Die QN85F-Serie ist in vier Bildschirmgrößen erhältlich:
- 55 Zoll (138 cm) – Samsung GQ55QN85FAUXZG
- 65 Zoll (164 cm) – Samsung GQ65QN85FAUXZG
- 75 Zoll (189 cm) – Samsung GQ75QN85FAUXZG
- 85 Zoll (214 cm) – Samsung GQ85QN85FAUXZG
Samsung GQ55QN85F im Praxischeck
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.699 Euro bietet der 85-Zoll-Fernseher GQ55QN85F eine deutlich günstigere Alternative zum gleich großen Flaggschiff QN90F – der Preisunterschied liegt bei über 500 Euro. Doch wie stark schlagen sich diese Ersparnisse im Alltag nieder?
Optisch hinterlässt der GQ55QN85F einen hochwertigen Eindruck, wirkt jedoch mit einer Gehäusetiefe von 4,7 Zentimetern deutlich massiver als das ultraschlanke Spitzenmodell. Beide Geräte sind mit einem schlanken Metallrahmen ausgestattet, doch beim Standfuß setzt Samsung beim QN85F auf eine leichtere Kunststoffvariante, die fast zwei Kilogramm weniger wiegt als das Metallpendant des Topmodells. Für die Wandmontage bietet Samsung sowohl die klassische VESA-Halterung (200 x 200 mm) als auch die besonders flache Slim Fit Wandhalterung an.
Die beigelegte Premium Solar Smart Remote Fernbedienung ist bei beiden Modellen identisch und überzeugt durch integrierte Solarzellen, die den Akku durch Umgebungslicht aufladen – ein praktisches und nachhaltiges Feature.
Ausstattung auf hohem Niveau mit kleinen Abstrichen
In Sachen Ausstattung bewegt sich der Samsung GQ65QN85F dicht am Flaggschiff QN90F, unterscheidet sich jedoch in einem wesentlichen Punkt: Der TV-Tuner fällt etwas schmaler aus. Während das Spitzenmodell mit zwei Tunern ausgestattet ist, besitzt der QN85F nur einen einzigen. Das bedeutet, dass zwar TV-Sendungen auf eine externe USB-Festplatte aufgenommen werden können, während der Aufnahme jedoch kein Senderwechsel möglich ist. Dennoch überzeugt der Tuner mit einer schnellen Reaktionszeit – der Kanalwechsel gelingt in etwa einer Sekunde und sorgt so für ein flüssiges Fernseherlebnis.
Vielfältige Streaming-Optionen für beste Unterhaltung
Sollte das klassische TV-Programm einmal nicht überzeugen, bietet der QN85F eine breite Palette an vorinstallierten Streaming-Diensten wie Amazon Prime Video, Disney+, Apple TV+, Rakuten TV, Joyn oder FIFA+. Über den integrierten App-Store lassen sich zudem zahlreiche weitere Apps unkompliziert hinzufügen. Die Bedienung der Streaming-Angebote läuft stets flüssig und ohne Verzögerungen, was besonders Streaming-Fans zugutekommt.
Umfangreiche Anschlussvielfalt für Gaming und mehrMit vier HDMI-2.1-Anschlüssen ist der QN85F bestens für die Anforderungen moderner Gaming-Konsolen wie PlayStation 5 oder Xbox Series X gerüstet. Alle Ports unterstützen 4K-Auflösung bei bis zu 120 Hertz sowie Features wie Gaming HDR, AMD FreeSync Premium und variable Bildwiederholraten (VRR). Besonders anspruchsvolle Gaming-PCs profitieren sogar von Bildwiederholraten bis zu 165 Hertz.
Gaming-Performance auf Profi-Niveau
Im Praxistest mit einer PlayStation 5 und dem Shooter „Call of Duty: Black Ops 6“ bewies der QN85F seine Gaming-Stärken. Der Fernseher erkannte die Konsole sofort, schaltete automatisch in den Spielemodus und aktivierte die Gamebar. Diese liefert wichtige Informationen wie Auflösung, Bildrate und Input-Lag – letzterer liegt bei beeindruckenden 5 Millisekunden. Zusätzlich bietet die Gamebar praktische Features wie eine Mini-Map. Für Cloud-Gaming-Fans ist der TV dank Unterstützung für GeForce Now ebenfalls bestens geeignet.
Ideal auch für das HomeofficeDer QN85F ist nicht nur für Gamer interessant, sondern auch für Nutzer im Homeoffice. PCs und Laptops lassen sich direkt per HDMI anschließen, und wer Tastatur sowie Maus koppelt, kann komfortabel am großen Bildschirm arbeiten. Besonders praktisch: Mit Samsung DeX lässt sich ein Galaxy-Smartphone in eine Desktop-Oberfläche verwandeln, die auf dem Fernseher angezeigt wird – ideal für produktives Arbeiten ohne zusätzlichen Monitor.
Durchdachtes Bedienkonzept
Die mitgelieferte Premium Solar Smart Remote punktet mit ergonomischem Design und einer übersichtlichen Tastenanordnung, die auch blind bedient werden kann. Dank integrierter Solarzellen lädt sich der Akku automatisch über Umgebungslicht auf – Batterien sind somit überflüssig. Wird die Fernbedienung längere Zeit nicht genutzt, lässt sie sich per USB-C schnell wieder aufladen. Neben der klassischen Steuerung per Fernbedienung bietet der QN85F auch Sprachsteuerung via Amazon Alexa sowie eine innovative Bedienung per Handgesten.
Anschlussübersicht im Detail
- 4 x HDMI 2.1 (4K@165Hz), eARC, ALLM, VRR
- 2 x USB
- 1 x optischer Digitalausgang
- 1 x RJ45 Ethernet LAN
- 1 x CI+ Slot (für Pay-TV)
- 1 x DVB-S2 (Satellit)
- 1 x DVB-T2 HD (terrestrisch)
- 1 x DVB-C (Kabel)
- WLAN nach Standard WiFi 5
- Bluetooth 5.3
Bildqualität des Samsung GQ55QN85F
Bereits beim ersten Start der 4K-Blu-ray „Iron Man“ im „Dynamischen“ Bildmodus beeindruckte der Samsung QN85F mit seiner herausragenden Bildqualität. Die Detailgenauigkeit und Farbintensität sind bemerkenswert: Der ikonische gold-rote Anzug des Superhelden glänzt im Sonnenlicht mit einer solchen Brillanz, dass selbst kleinste Kratzer auf der Rüstung klar sichtbar werden. Dank der hohen Spitzenhelligkeit und des starken Kontrasts wirkt das Bild nicht nur lebendig, sondern vermittelt fast einen dreidimensionalen Eindruck.
Schärfe, die Maßstäbe setzt
Das Display überzeugt mit einer beeindruckenden Schärfe, die feinste Details gestochen scharf abbildet. Die Farben strahlen intensiv, die Bilddynamik ist durchweg überzeugend – ein Heimkino-Erlebnis, das man in dieser Preisklasse nicht unbedingt erwartet hätte. Mit einer Spitzenhelligkeit, die nahezu an das Flaggschiff QN90F heranreicht, zeigt sich der QN85F äußerst leistungsstark. Im „Filmmaker“-Modus erreicht das Panel bis zu 1.800 Candela pro Quadratmeter, selbst bei 50 Prozent Weißanteil bleiben es noch rund 1.014 Candela. Selbst bei komplett weißem Bild leuchtet das Display mit starken 633 Candela.
Kinoähnliche Farbpräzision
Auch bei der Farbgenauigkeit überzeugt der Fernseher sowohl im SDR- als auch im HDR-Bereich. Der „Filmmaker“-Modus liefert nahezu perfekte, werkseitig kalibrierte Farben, die keine Nachjustierung erfordern. Der „Dynamische“ Modus eignet sich besonders für helle Umgebungen: Sonnenlicht und Effekte wie Mündungsfeuer wirken extrem intensiv und lebendig. Zwar verzichtet der QN85F auf Dolby Vision und setzt stattdessen auf HDR10+, was die Bildqualität jedoch keineswegs schmälert.
Solide Schwarzwerte und flüssige Bewegungen
In abgedunkelten Räumen erreicht das Display zwar nicht die tiefsten Schwarzwerte eines OLED-Panels, dennoch wirken die Schwarztöne für das menschliche Auge satt und ausreichend dunkel. Das native 100-Hertz-Panel sorgt zudem für eine flüssige und ruckelfreie Darstellung, selbst bei schnellen Actionszenen bleibt das Bild stabil und klar.
Klangqualität des Samsung GQ55QN85F: Solide Basis mit Potenzial nach oben
Der Samsung GQ55QN85F bringt ein 2.2-Kanal-Audiosystem mit einer Gesamtleistung von 40 Watt mit, das für den Alltag eine ordentliche Klangbasis liefert. Trotz der integrierten zwei Subwoofer bleibt der Bass jedoch vergleichsweise zurückhaltend und erreicht nicht die Kraft und Tiefe, die man von einem druckvollen Tiefton erwartet.
Dank der „Q-Symphony“-Technologie lässt sich der Fernsehton jedoch nahtlos mit einer kompatiblen Samsung-Soundbar koppeln. Diese Kombination sorgt für ein deutlich satteres und räumlicheres Klangerlebnis, das das Potenzial des integrierten Lautsprechersystems deutlich übertrifft.
Besonders empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang die Samsung HW-Q995GF Soundbar. Sie lässt sich platzsparend direkt unter dem TV positionieren und beeindruckt mit ihrem 8-Zoll-Subwoofer sowie zwei nach hinten abstrahlenden Höhenlautsprechern. Das Ergebnis ist ein kraftvoller Dolby Atmos-Sound, der echten dreidimensionalen Raumklang erzeugt und das Heimkinoerlebnis auf ein neues Level hebt.
Informationen zum Gerät
- Modell: Samsung 55“ Neo QLED QN85F
- Artikelnummer: GQ55QN85FAUXZG
- EAN: 8806095999326
- VESA: 200 x 200 mm
- Gewicht: 16,4 kg (17,2 kg mit Standfuß)
Fazit: Samsung GQ55QN85F – eine überzeugende Alternative zum Flaggschiff
Der Samsung GQ55QN85F beweist eindrucksvoll, dass erstklassige Qualität nicht zwangsläufig mit dem höchsten Preis verbunden sein muss. Mit seiner großzügigen 55-Zoll-Diagonale liefert er eine brillante Bilddarstellung, beeindruckende Spitzenhelligkeit und satte Schwarzwerte, die kaum Wünsche offenlassen. Die umfangreiche Ausstattung richtet sich gleichermaßen an Streaming-Enthusiasten wie an Gamer. Insgesamt überzeugt der GQ55QN85F und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Samsung GQ55QN85F im Test - 25. September 2025
- TCL 65Q8C im Test - 16. September 2025
- Samsung GQ65QN70F im Test - 24. Juni 2025