Samsung GQ100QN80F im Test

Samsung GQ100QN80F im Test

Testbericht: Samsung GQ100QN80F

Der 100-Zoll-Riese für das ultimative Heimkino

Die lange Erwartung ist nun vorbei: Samsungs neueste TV-Generation aus der Kollektion 2025 hat in den Elektronikmärkten Einzug gehalten. Dabei springt die QN80F-Modellreihe ins Auge – eine bemerkenswerte Mittelklasse-Option mit eindrucksvoller Ausstattung. Angetrieben von modernster Mini-LED-Technologie, einer Bildwiederholrate von 144 Hertz und einem soliden 4-Kanal-Soundsystem, verspricht dieser Fernseher sowohl erstklassige Bildqualität als auch ein immersives Klangerlebnis. Für unseren Test haben wir das glanzvolle Flagschiff der Baureihe, den 100-Zoll-Fernseher, ins Visier genommen.

Größenoptionen des Samsung QN80F

 

 

Der Praxistest des GQ100QN80F

Im direkten Vergleich mit dem Vorgängermodell Q80D zeigt sich der GQ100QN80F als bemerkenswerter Fortschritt. Samsung hat auch die Mittelklasse-Modelle mit einem leistungsstarken Mini-LED-Display ausgestattet, das nun über eine größere Anzahl an Dimmingzonen und eine gesteigerte Lichtleistung verfügt. Diese technischen Upgrades führen zu einem erheblich besseren Seherlebnis und einer gesteigerten Bildqualität.

In Bezug auf die Bauform mussten wir jedoch eine kleine Abstriche machen: Das Gehäuse ohne Standfuß ist mit 4,7 cm tief fast zwei Zentimeter dicker als beim schlankeren Vorjahresmodell. Dennoch vermittelt der Fernseher sowohl im Design als auch in der Haptik einen soliden und hochwertigen Eindruck. Die mitgelieferten Simple Chamfer Standfüße erfordern aufgrund ihrer weit außen liegenden Montage eine breite Auflagefläche. Für diejenigen, die eine Wandmontage bevorzugen, bietet Samsung die Möglichkeit, den Fernseher mit einer Standard-VESA-Wandhalterung (600 x 400 mm) oder der Samsung Y22 Full Motion Slim Wall Mount zu installieren – optimal für flexibles Positionieren des 100-Zoll-Riesens.

 

 

Umfangreiche Ausstattung des Samsung GQ100QN80F

Was die Ausstattung anbelangt, enttäuscht der Samsung GQ100QN80F nicht: Er hält nahezu alles bereit, was man von einem modernen Mittelklasse-TV erwarten darf. Ein kleiner Wermutstropfen ist jedoch die Entscheidung, einen der beiden TV-Tuner zu streichen. Der Fernseher unterstützt zwar DVB-C, DVB-S2 und DVB-T2 mit blitzschnellen Umschaltzeiten von unter einer Sekunde, doch das bedeutet, dass nur der aktuell ausgewählte Sender auf einen USB-Stick aufgezeichnet werden kann, während das Umschalten während der Aufnahme nicht möglich ist.

Kommen wir zu den Streaming-Möglichkeiten: Der GQ100QN80F bietet eine schier endlose Auswahl an vorinstallierten Diensten. Das neue One UI Tizen-Betriebssystem unterstützt fast alle relevanten Plattformen, darunter Amazon Prime Video, Netflix, Disney+, Sky Q, Apple TV und die RTL Plus-App. Hier findet wirklich jeder etwas.

Gamingleistung auf hohem Niveau

Mit dem GQ100QN80F wird auch das Gaming-Erlebnis großgeschrieben. Schließt man eine PlayStation 5 oder einen leistungsstarken Gaming-PC an, wechselt der Fernseher automatisch in den Gaming-Modus und erhöht die Bildwiederholfrequenz auf bis zu 120 Hertz. Bei Verwendung entsprechender Hardware sind sogar bis zu 144 Hertz erreichbar, während die Eingangsverzögerung auf bemerkenswerte 9 Millisekunden sinkt. Aber auch ohne externe Grafikpower bietet der Fernseher eine hervorragende Gaming-Experience: Dank der integrierten GeForce Now-App sind direkt über 2000 PC-Spiele spielbar.

Innovative Steuerungsmöglichkeiten

Ein weiteres Highlight ist die innovative Gestensteuerung. Der GQ100QN80F lässt sich nun nicht nur über die konventionelle Fernbedienung steuern, sondern auch bequem mit der Samsung Galaxy Watch 7. Zudem kommt die Fernbedienung mit einem integrierten Mikrofon, wodurch der Fernseher beinahe vollständig über Sprachbefehle mit Alexa gesteuert werden kann. Praktisch sind die versteckten Solarzellen auf der Rückseite der Fernbedienung, die für eine umweltfreundliche Stromversorgung sorgen und den mühsamen Batteriewechsel überflüssig machen.

 

 

Bildqualität: Ein echter Fortschritt

In puncto Bildqualität hat der neue Samsung GQ100QN80F gegenüber seinem Vorgänger Q80D einen gewaltigen Sprung gemacht. Mit der neuen Neo QLED-Technologie und einem verbesserten Mini-LED-Display erreicht der Fernseher beeindruckende 220 dimmbare Zonen – im Vergleich zu nur 16 beim Vorgänger. Dies sorgt nicht nur für eine herausragende Schwarzdarstellung, sondern auch für einen hohen Kontrast, der das Seherlebnis erheblich bereichert.

Mit einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1800 Candela pro Quadratmeter spielt der GQ100QN80F in der oberen Mittelklasse und macht auch im Vergleich zu teureren OLED-Modellen eine gute Figur. Bei der Betrachtung von Filmen wie „Iron Man“ begeistert die Farbbrillanz, besonders in dunklen Bildbereichen, wo Details sichtbar werden, die bei weniger leistungsfähigen Displays verloren gehen.

Diese Kombination aus hoher Helligkeit und tiefen Schwarztönen verleiht dem Bild eine fast dreidimensionale Plastizität. Auch im Alltagsbetrieb zeigt der Fernseher sein Können: Die Sender erscheinen knackscharf und bieten ein durchweg zufriedenstellendes Seherlebnis. Wer noch SD-Programme schaut, sollte ernsthaft in ein HD-Paket wie HD Plus investieren, um das volle Potenzial des Displays auszuschöpfen.

 

 

Klangqualität: Eher grundlegend

In Sachen Klang sollte man beim GQ100QN80F keine Wunder erwarten. Die vier integrierten Breitbandlautsprecher bieten ausreichend Sound für alltägliches TV-Viewing. Wer jedoch ein echtes Kinoerlebnis erleben möchte, sollte den Kauf einer Soundbar in Erwägung ziehen. Besonders empfohlen wird die Samsung HW-Q800D, ein 5.1.2-System, das ein herausragendes Klangerlebnis und die Wiedergabe von Dolby Atmos ermöglicht. Die Anbindung an die Soundbar erfolgt schnell und einfach über das mitgelieferte HDMI-Kabel, und die Steuerung geschieht bequem über die Fernseher-Fernbedienung.

 

 

Fazit: Ein beeindruckendes Gesamtpaket der Mittelklasse

Samsung überzeugt mit dem GQ100QN80F – einem kraftvollen Mittelklassemodell, das dank Neo-QLED-Display und fortschrittlicher Mini-LED-Technologie ein helles und brillantes Bild mit perfekten Schwarztönen bietet. Auch die umfangreiche Ausstattung des QN80F kann sich sehen lassen. Obwohl der Fernseher lediglich mit einem Triple-Tuner ausgestattet ist, können die sehr schnellen Umschaltzeiten überzeugen. Das neue One UI Tizen-Betriebssystem verbessert die Benutzererfahrung und bietet dank einer Vielzahl an Streaming-Diensten zusätzlichen Komfort.

Unsere abschließende Bewertung: gute Leistung im Mittelklasse-Segment – stark und vielseitig.

 

 

Vorteile
  • Hochwertiges Mini-LED-Display
  • Gute Schwarzdarstellung
  • Hoher Kontrast
  • Lückenloses Streaming-Angebot
  • Gute Klang
  • Gestensteuerung
Nachteile
  • Nur ein Triple TV-Tuner

 

Samsung GQ100QN80F im Test Samsung GQ100QN80F im Test Samsung GQ100QN80F im Test Samsung GQ100QN80F im Test Samsung GQ100QN80F im Test

Jack Williams
Letzte Artikel von Jack Williams (Alle anzeigen)