Samsung GQ55QN80F im Test
Das neue Mittelklasse-Modell mit Mini-LED-Technik
Mit leicht verzögertem Markteintritt bereichern die neuen Samsung-Fernseher der 2025er Kollektion nun die Regale der Elektronikgeschäfte. Unter den Neuheiten sticht die QN80F-Serie hervor – ein Mittelklassemodell, das mit Mini-LED-Technologie, beeindruckenden 144 Hz und 4-Kanal-Soundsystem aufwartet. Die QN80F-Reihe ist in sechs Größen erhältlich, die Spannweite reicht vom kompakten 50 Zoll (125 cm) bis hin zum gewaltigen 100 Zoll (254 cm). Für unseren Test haben wir uns die 55 Zoll Variante, den GQ55QN80F, genauer angesehen. Welche Fortschritte das neueste Samsung-Modell mit sich bringt und ob ein Upgrade lohnenswert ist, klären wir im Folgenden.
Größenübersicht des Samsung QN80F
- 50 Zoll / 125 cm – Samsung GQ50QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
- 55 Zoll / 138 cm – Samsung GQ55QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
- 65 Zoll / 163 cm – Samsung GQ65QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
- 75 Zoll / 189 cm – Samsung GQ75QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
- 85 Zoll / 214 cm – Samsung GQ85QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
- 100 Zoll / 254 cm – Samsung GQ100QN80FAUXZG Neo QLED 4K-Fernseher
Der Samsung GQ55QN80F im Praxistest
Im Vergleich zum Vorgängermodell (GQ55Q80D) hat der neue GQ55QN80F ein bemerkenswertes Update erfahren. Samsung integriert nun auch in der Mittelklasse ein leistungsfähiges Mini-LED-Display, das über mehr Dimmingzonen und eine gesteigerte Leuchtkraft verfügt. Auffällig ist, dass der GQ55QN80F mit einer Gehäusetiefe von rund 4,7 cm nicht mehr ganz so schlank ist, wie sein Vorgänger – hier hat er fast 2 cm zugelegt. Dennoch überzeugt das Design durch hochwertige Verarbeitung. Der mitgelieferte Aero-Center-Standfuß findet auch auf schmalen Flächen seinen Platz, und wer lieber auf eine Wandmontage setzt, hat die Möglichkeit, eine Standard VESA 200 x 200 mm Wandhalterung oder die Samsung Y22 Full Motion Slim Wall Mount zu verwenden.
Ausstattung und Bedienung
In puncto Ausstattung bleibt der Samsung QN80F kaum Wünsche offen. Eine kleine Einschränkung gibt es jedoch: Statt zwei verfügt der Fernseher lediglich über einen einzelnen TV-Tuner für die Aufnahme von Sendern auf einen USB-Stick – dabei wird die Möglichkeit des Umsteigens während der Aufnahme ausgeschlossen. Der integrierte Tuner ist dennoch vielseitig und unterstützt die Empfangsarten DVB-C, DVB-S2 sowie DVB-T2 mit blitzschnellen Umschaltzeiten von unter einer Sekunde.
Wenn das TV-Programm einmal nicht überzeugt, stehen zahlreiche vorinstallierte Streamingdienste zur Auswahl. Das neue One UI Tizen Betriebssystem ermöglicht schnellen Zugriff auf beliebte Plattformen wie Amazon Prime Video, Netflix, Disney+, SkyQ, Apple TV, Joy sowie die RTL Plus App – hier ist mit Sicherheit für jeden Geschmack etwas dabei.
Gaming-Fähigkeiten
Gamern wird das Herz aufgehen: Schließt man eine PlayStation 5 oder einen Gaming-PC an, wechselt der Fernseher automatisch in den Gaming-Modus und erhöht die Bildwiederholfrequenz auf 120 Hz. Mit einem entsprechend leistungsstarken PC sind sogar bis zu 144 Hz möglich, während die Eingangsverzögerung auf beeindruckende 9 Millisekunden reduziert wird. Zudem bietet die integrierte GeForce Now-App die Möglichkeit, über 2000 aktuelle PC-Spiele direkt am Fernseher zu spielen – ein echtes Highlight für Gaming-Enthusiasten.
Innovative Steuerung
Mit der neuen Gestensteuerung lässt sich der Fernseher nicht nur per Fernbedienung, sondern auch mit einer Galaxy Watch bedienen. Eine einfache Handbewegung reicht aus, um den Mauszeiger zu steuern oder Apps zu starten. Die Fernbedienung selbst ist mit einem Mikrofon ausgestattet und erlaubt die Steuerung über Alexa. Ergänzt wird das Ganze durch versteckte Solarzellen, die die Fernbedienung mit Strom versorgen – umweltbewusst und nachhaltig.
Bildqualität
Die Bildqualität des GQ55QN80F hat sich im Vergleich zu seinem Vorgänger deutlich verbessert. Die verbesserte Mini-LED-Technologie sorgt für mehr dimmbare Zonen im 55-Zoll-Display, was die Darstellung von Schwarz deutlich optimiert. Mit einer Spitzenhelligkeit von 1800 Candela pro Quadratmeter bewegt sich das Gerät im oberen Bereich der Mittelklasse und kann sich sogar mit teureren OLED-Modellen messen. Dunkle Bildbereiche zeigen mehr Details, und die Brillanz der Farben – besonders bei Filmen wie „Iron Man“ – ist beeindruckend. Das Panel bietet nun statt 16 nun 220 dimmbaren Zonen, was die gleichzeitige Darstellung von sehr hellen und tiefschwarzen Bildinhalten ermöglicht. Diese hohe Kontrastverhältnisse erzeugen eine Perspektivität, die fast dreidimensional wirkt.
Klangqualität
Der Klang erzielt beim Samsung GQ55QN80F jedoch keine Höchstwerte. Die integrierten 4 Breitbandlautsprecher sind für den durchschnittlichen Fernsehkonsum ausreichend, aber für ein richtiges Kinoerlebnis kommt man um eine Soundbar nicht herum. Wir empfehlen die Samsung HW-Q990D/ZF, die dank ihrer 11.1.4-Kanal-Konfiguration ein bemerkenswertes Klangbild liefert – inklusive der Unterstützung für das immersive Dolby Atmos-Format. Die Soundbar ist problemlos über HDMI mit dem Fernseher zu verbinden und kann mittels der TV-Fernbedienung gesteuert werden.
Fazit
Mit der Einführung des GQ55QN80F aktualisiert Samsung seine Mittelklasse-Fernseher um ein leistungsstarkes Neo-QLED-Display mit Mini-LED-Technik. Die Bildqualität ist strahlend hell und brillant, mit beeindruckenden Schwarz- und Kontrastwerten. Obwohl der Fernseher über nur einen Triple-Tuner verfügt, arbeitet dieser schnell und effizient. Das neue One UI Tizen Betriebssystem ermöglicht eine umfassende Streamingerfahrung und innovatives Gestensteuerung.
Unser abschließendes Urteil: Der Samsung GQ55QN80F ist ein hervorragend ausgestattetes Mittelklasse-Gerät, das für jeden, der Wert auf Bildqualität und Funktionalität legt, eine klare Kaufempfehlung darstellt!
- Samsung GQ75QN90F im Test - 22. Mai 2025
- Samsung GQ85QN80F im Test - 15. Mai 2025
- Samsung GQ55QN80F im Test - 15. Mai 2025