Du bist auf der Suche nach einem günstigen Fernseher? Dann könnte der TCL 43P739 vielleicht der richtige für Dich sein. Der chinesische Hersteller TCL hat mit der P73-Serie einen äußerst preiswerten 4K-Fernseher mit Google TV und Sprachsteuerung auf den Markt gebracht. Neben der kompakten 43 Zoll Variante ist die Modellreihe auch in 50, 55, 65, 75 und 85 Zoll Bilddiagonale erhältlich.
Dass ein günstiger Fernseher nicht schlecht sein muss, sieht man am TCL 43P739. Der 43 Zöller besitzt ein auffallend flaches Gehäuse und misst an seiner tiefsten Stelle weniger als 2,5 cm. Das rahmenlose Design wirkt modern und hochwertig. Schmale Kunststoffstandfüße werden mitgeliefert, eine geeignete VESA 200 x 200 Wandhalterung jedoch nicht. Im Lieferumfang ist neben einer herkömmlichen Fernbedienung mit 10er Ziffernfeld noch eine zusätzliche SmartTV-Fernbedienung enthalten.
Gespart wurde vor allem bei den Anschlüssen. Nur zwei HDMI Ports sind heutzutage einfach nicht mehr zeitgemäß. Schließt man eine Sony PlayStation 5 und einen Blu-Ray Player an, dann sind bereits alle Eingänge belegt. Sehr gut gefallen hat uns die HDMI 2.1 Unterstützung mit ALLM (Auto Low Latency Mode). Im Gaming Modus verringert sich die Eingangsverzögerung auf unter 8 Millisekunden.
Mit dem neuen Google TV-Betriebssystem verwandelt sich der Fernseher in eine Heimkinozentrale und bietet schnellen Zugriff auf alle großen Streamingdienste. So sind Amazon Prime Video, Netflix, YouTube oder Disney+ bereits vorinstalliert und für hochauflösendes 4K-Streaming geeignet. Wer sich bei den Streamingdiensten die mühevolle Buchstabeneingabe über die Fernbedienung ersparen möchte, greift am besten zu einer kabellosen Bluetooth Tastatur mit Touchpad. Alternativ funktioniert auch die freihändige Sprachsteuerung über Amazon Alexa (Echo Dot Lautsprecher erforderlich!) sowie über Google Assistant überraschend gut.
Der TCL 43P739 bringt ein gestochen scharfes Bild auf die Mattscheibe. Kein Wunder, denn ein 43 Zöller weist eine wesentlich höhere Pixeldichte als ein Großbildfernseher auf. Sogar auf kurzer Distanz sind keine einzelnen Pixel auszumachen. Auch die Bildqualität kann sich sehen lassen. Bei Standardinhalten, wie z.B. dem TV-Programm oder Full HD Filmen auf Blu-Ray, überzeugt der TCL-Fernseher mit satten Farben und hoher Tiefenschärfe. Sogar schnelle Bewegungen werden flüssig und scharf dargestellt.
Lediglich bei HDR-Inhalten stößt der günstige TCL-Fernseher an seine Grenzen. Zwar kann er grundsätzlich HDR und Dolby Vision darstellen, jedoch verfügt das Panel nicht über die ausreichende Leuchtkraft. Knapp 270 Nits ist für HDR einfach nicht hell genug. Nur zum Vergleich: Aktuelle Spitzenmodelle leisten bis zu 2000 Nits, kosten dafür auch das Vielfache.
Ansonsten hat uns das Bild ausgesprochen gut gefallen und kann mit den großen Marken wie Samsung, LG oder Sony mithalten.
Der Klang des TCL 43P739 könnte besser sein. Denn der Fernseher verfügt nur über zwei kleine Lautsprecher. Gelegentliches Fernsehgucken ist zwar kein Problem, aber Kinosound sollte man nicht erwarten. Bei erhöhter Lautstärke verursachen die Lautsprecher störende Vibrationen, die sich durch Brummen bemerkbar machen. Wer sich für den TCL 43P739 entscheidet, sollte auch die Anschaffung einer Soundbar in Betracht ziehen.
Unsere Empfehlung: Die TCL TS8111 Dolby Atmos Soundbar. Das 5.1.2 Kanal Soundsystem leistet stolze 260 Watt und sorgt für Kinoatmosphäre im heimischen Wohnzimmer. Die Lautstärkenregelung erfolgt dabei ganz komfortabel über die TV-Fernbedienung.
Dass ein guter 4K-Fernseher nicht teuer sein muss, beweist der chinesische Hersteller TCL mit 43P739. Der 43 Zöller punktet mit guter Bildqualität und dem schnellen Google TV-Betriebssystem mit zahlreichen Streamingdiensten. Der schwache Ton lässt sich problemlos durch eine Soundbar aufbessern. Alles in allem ein ordentlicher Fernseher mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.