Samsung GQ75Q8F im Test
Neue Modellbezeichnung für Samsungs QLED-Fernseher
Um den Unterschied zu den teuren Modellen mit Mini LED Technik zu verdeutlichen, hat Samsung in diesem Jahr für seine günstigen QLED-Fernseher die Modellbezeichnung geändert. Statt Q60D, Q70D oder Q80D tragen die neuen Modelle die Bezeichnung QEF1, Q7F2 und Q8F. Dabei stellt der QEF1 das günstigste und der Q8F das teuerste Modell der neuen QLED-Fernseher dar. Im Gegensatz zu den beiden günstigeren Modellen, wartet der Q8F mit einem ultraflachen Gehäuse und besserer Ausstattung auf. Wir haben den günstigen QLED-Fernseher in der 75 Zoll Variante (GQ75Q8F) für Euch getestet. Erhältlich ist der Samsung Q8F auch in 5 weiteren Größen von kompakten 43 Zoll bis gigantischen 85 Zoll.
- 43 Zoll / 108 cm QLED 4K-Fernseher Samsung GQ43Q8FAAUXZG
- 50 Zoll / 126 cm QLED 4K-Fernseher Samsung GQ50Q8FAAUXZG
- 55 Zoll / 138 cm QLED 4K-Fernseher Samsung GQ55Q8FAAUXZG
- 65 Zoll / 164 cm QLED 4K-Fernseher Samsung GQ65Q8FAAUXZG
- 75 Zoll / 189 cm QLED 4K-Fernseher Samsung GQ75Q8FAAUXZG
- 85 Zoll / 214 cm QLED 4K-Fernseher Samsung GQ85Q8FAAUXZG
Design und Verarbeitung
Mit einer beeindruckenden Bilddiagonale von 75 Zoll (189 cm) verwandelt der Samsung GQ75Q8F jedes Wohnzimmer in ein echtes Heimkino und benötigt dazu entsprechend Platz. Nach dem Auspacken fällt sofort die schlanke Bauform ins Auge: An der dicksten Stelle misst der Fernseher lediglich 2,7 cm und gehört damit zu den schlankesten Modellen auf dem Markt. Diese elegante Bauweise eignet sich ideal für die Wandmontage, wobei eine passende VESA 400 x 400 mm Wandhalterung separat erworben werden muss. Im Lieferumfang sind lediglich zwei schmale Standfüße aus Kunststoff enthalten, die einfach am Gehäuseboden des Fernsehers befestigt werden.
Das Design des Gehäuses zeigt sich zwar zurückhaltend, wirkt aber keinesfalls billig. Im Vergleich zu teureren Samsung-Modellen, die mit einem edlen Metallrahmen aufwarten, setzt der GQ75Q8F auf einen schlichten, schwarzen Kunststoffrahmen.
Eine besondere Erwähnung verdient die im Lieferumfang enthaltene „Premium Solar Smart Remote“-Fernbedienung. Der Name deutet schon darauf hin: Die Fernbedienung ist mit Solarzellen ausgestattet, die in Kombination mit einer kleinen Lithium-Batterie das Laden erleichtern. Tagsüber speichert der Akku Sonnenenergie und lässt sich bei Bedarf auch manuell über ein USB-C-Kabel aufladen. So bietet der GQ75Q8F nicht nur visuelle, sondern auch funktionale Highlights, die das Benutzererlebnis bereichern.
Bildqualität
Die Bildqualität ist ein entscheidender Faktor bei der Anschaffung eines neuen Fernsehers. Viele Benutzer kennen das Problem: Bei günstigeren Geräten kann das Bild manchmal zu kühl oder zu warm wirken. Dies ist häufig auf die Art der eingesetzten LED-Hintergrundbeleuchtung zurückzuführen, die nur eine bestimmte Lichtfarbe erzeugt und zu einem unnatürlichen Bildeindruck führen kann. Beim Samsung GQ75Q8F ist das jedoch ganz anders. Ausgestattet mit einem Dual-LED-System, kann dieser Fernseher je nach Bildinhalt sowohl kaltes als auch warmes Weiß erzeugen, was die Bilddarstellung deutlich realistischer macht. Winterlandschaften und Gewässer erscheinen ultra realistisch, während Gesichter in warmen Hauttönen erstrahlen. Im Gegensatz dazu zeigen die günstigeren QLED-Modelle der QEF1 und Q7F2-Serie, die ohne diese Dual-LED-Technik auskommen, Schwächen in der Farbdarstellung.
Der Samsung GQ75Q8F überzeugt mit einem natürlichen Bildeindruck und präzisen Farben, was maßgeblich der Quantum Dot-Technologie und der exzellenten Bildkalibrierung zu verdanken ist. Weißes Licht wird mit 6374 Kelvin dargestellt und liegt damit fast im optimalen Bereich (der ideale Wert wäre 6500 Kelvin). Mit einer Spitzenhelligkeit von knapp 610 Candela kann der Q8F zwar nicht mit High-End-Modellen konkurrieren, doch für HDR-Filme und Computerspiele reicht das allemal aus. Allerdings kann der Fernseher die 610 Candela nur im HDR-Modus erreichen. Im „Filmmaker Mode“ messen wir nur 433 Candela bei 50 Prozent Weißanteil und 321 Candela bei vollflächigem Weiß. Abgesehen von Dolby Vision unterstützt der Samsung Q8F alle gängigen HDR-Formate wie HDR10+, HLG und Gaming HDR.
Besonders begeistert hat der „intelligente Bildmodus“ des Samsung Q8F, den wir mit dem Marvel-Hit „Iron Man“ auf 4K Blu-ray getestet haben. Die Farbbrillanz, die der Samsung GQ75Q8F zeigt, ist beeindruckend: Das Bild ist gestochen scharf und wirkt plastisch, beinahe dreidimensional. Lediglich in den tiefschwarzen Bildbereichen stößt der Fernseher an seine Grenzen – keine Überraschung, da der Q8F nicht über präzises Local Dimming verfügt, eine Technik, die erst bei den NeoQLED (Mini-LED) Modellen zu finden ist. In den meisten Szenen bleibt die mangelnde Schwarzperformance allerdings unauffällig; lediglich die oberen und unteren Kinobalken könnten dunkler dargestellt werden.
Positiv hervorzuheben ist die hervorragende Blickwinkelstabilität des Samsung GQ75Q8F. Selbst wer seitlich zum Fernseher sitzt, muss keine nennenswerten Einschränkungen hinnehmen.
Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt jedoch: Der Samsung GQ75Q8F unterstützt nur 60 Hertz statt 120 Hertz wie bei den teuren Modellen. Dies mag für Filme und Fernsehsendungen unbedeutend sein, bei Videospielen kann es jedoch zu einem unruhigen Bild führen und das volle Potenzial einer Sony PlayStation 5 nicht ausschöpfen. Für all jene, denen dies nicht allzu wichtig ist, bietet der Q8F dennoch ein tolles, knackig scharfes Bild, das sowohl beim Filmeabend als auch beim Gaming Freude bereitet.
Klangqualität
Die Klangqualität des Samsung GQ75Q8F ist ordentlich, auch wenn man keinen Kinosound erwarten sollte. In dem schlanken Gehäuse, das nur 2,7 cm tief ist, finden sich lediglich zwei kleine Lautsprecher, die den Sound über den Gehäuseboden abstrahlen. Diese Anordnung ist klangtechnisch nicht optimal, doch angesichts des schmalen Rahmens ist es eine gängige Lösung bei modernen Fernsehern. Überraschenderweise kann der Samsung GQ75Q8F in dieser Kategorie dennoch überzeugen: Musikvideos und Actionfilme kommen trotz des fehlenden Subwoofers lebhaft und kraftvoll daher. Dialoge und Stimmen hingegen klingen etwas blass, sind jedoch selbst in lauten Umgebungen gut verständlich.
Für diejenigen, die ein intensiveres Klangerlebnis wünschen, besteht die Möglichkeit, eine externe Soundbar anzuschließen. Empfohlen wird die Samsung HW-Q800F, die sich perfekt unter dem Fernseher positionieren lässt. Diese Soundbar verfügt über neun integrierte Lautsprecher mit einem 5.1.2-Kanal-System sowie einen kraftvollen 6,5-Zoll-Subwoofer. Die Verbindung zum Fernseher kann dabei sowohl kabellos über Bluetooth und WLAN als auch kabelgebunden über HDMI oder ein optisches Kabel erfolgen. Die Leistung der Soundbar ist beeindruckend und sorgt dafür, dass das Wohnzimmer problemlos zum Beben gebracht werden kann.
Insgesamt bietet der Samsung GQ75Q8F mit einer passenden Soundbar eine solide Klanglösung für alle, die über ein verbessertes Audioerlebnis nachdenken, während der integrierte Sound für den alltäglichen Gebrauch durchaus ausreicht.
Ausstattung
Der Samsung GQ75Q8F überzeugt mit einer soliden Ausstattung, die in dieser Preisklasse angemessen ist. Einzig einen zweiten TV-Tuner vermisst man gelegentlich, was den Komfort bei Aufnahmen einschränkt, da während der Aufnahme kein Senderwechsel möglich ist. Abgesehen davon bietet der Smart-TV alles, was man von einem modernen Gerät erwarten darf. Die Anschlussmöglichkeiten sind in ausreichender Anzahl vorhanden. Alle drei HDMI-Buchsen unterstützen den HDMI 2.0 Standard und ermöglichen 4K bei 60 Hertz, ebenso wie die Funktionen ALLM (Automatische Verringerung der Eingangsverzögerung), VRR (Variable Bildratensteuerung) und eARC.
Über die beiden USB-Ports lassen sich Fernsehinhalte leicht auf einen USB-Stick aufnehmen oder gängige Videoformate abspielen. Für Nutzer, die einen Kopfhörer mit herkömmlichem 3,5 mm Klinkenanschluss verwenden möchten, gibt es jedoch einen kleinen Wermutstropfen: Der Q8F ist auf kabellose Bluetooth-Kopfhörer angewiesen. Die Internetverbindung erfolgt sowohl über einen LAN-Anschluss als auch drahtlos via WLAN. Der Empfang von Fernsehsendungen wird durch Antennenanschlüsse für DVB-T2 (terrestrisch), DVB-S2 (Satellit) und einen Eingang für Kabelfernsehen (DVB-C) ermöglicht.
Anschlussübersicht:
- 3 x HDMI (4K@60Hz), eARC, ALLM, VRR
- 2 x USB
- 1 x Optischer Digitalausgang
- 1 x RJ45 Ethernet LAN
- 1 x CI+ Slot (Pay-TV)
- 2 x DVB-S2 / T2 HD / C
- 1 x WLAN
- 1 x Bluetooth (Version 5.3)
Riesen App- und Streaming-Auswahl
Auch im Bereich Streaming bietet der GQ75Q8F ein umfassendes Angebot. Die Auswahl an Streaming-Anwendungen ist beeindruckend: Neben den großen Plattformen wie Amazon Prime Video, Netflix, Disney+ und DAZN sind zahlreiche kleinere Anbieter vertreten. Die gängigen Apps sind bereits vorinstalliert, während andere einfach über den App-Store heruntergeladen werden können. Darüber hinaus lässt sich der Fernseher problemlos mit Inhalten von Android-Smartphones und Apple-Geräten verbinden. Über die Workspace-App kann zudem auf Windows-PCs zugegriffen und alle Microsoft 365-Inhalte genutzt werden.
Die Bedienung des Q8F verdient Bestnoten. Viele Funktionen sind mittlerweile fast vollständig per Gestensteuerung oder Sprache nutzbar. Ob das Umschalten von Programmen, die Lautstärkeregelung oder das Starten von Streaming-Apps – alles lässt sich bequem per Sprachbefehl steuern. Darüber hinaus lässt sich der Fernseher nahtlos in die Amazon Alexa-Umgebung integrieren, kann das Live-Bilder der Ring-Videotürklingel anzeigen und smarten Haushaltsgeräte steuern.
GeForce Now! – Gaming ohne Konsole
Für Gamer, die keine Konsole oder PC zur Hand haben, bietet der Samsung GQ75Q8F eine attraktive Möglichkeit zum Zocken über die GeForce Now!-App. Mit über 3.500 verfügbaren PC- und Konsolenspielen kann man direkt auf Spielinhalte zugreifen, vorausgesetzt, man besitzt diese bereits auf Plattformen wie Epic Games Store, EA oder Steam. Die GeForce Now!-App ist in der Basisversion kostenlos, bietet jedoch Wartezeiten und eine begrenzte Spieldauer. Für eine monatliche Gebühr profitieren Spieler von bevorzugtem Zugang und besserer Grafikqualität.
Insgesamt macht der Samsung GQ75Q8F in seiner Ausstattung eine ausgezeichnete Figur und positioniert sich als vielseitiger Smart-TV für alle Ansprüche.
Informationen zum Gerät
- Modell: Samsung 75“ QLED Q8FA
- Artikelnummer: GQ75Q8FAAUXZG
- EAN: 8806097110729
- VESA: 400 x 400 mm
- Gewicht: 29,1 kg (29,7 kg mit Standfuß)
Fazit
Der Samsung GQ75Q8F kann in den Kategorien Bildqualität und Ausstattung durchweg überzeugen. Die Detailgenauigkeit und die Farbdarstellung dieses Modells liegen erheblich über dem Niveau eines durchschnittlichen Mittelklassefernsehers. Dies wird ergänzt durch eine umfangreiche Ausstattung, innovative Steuerung, umfangreiche Streamingmöglichkeiten und die nahtlose Integration in ein smartes Zuhause.
Unser Urteil: Empfehlenswert! Gut!
- Samsung GQ75Q8F im Test - 20. Mai 2025
- Im Test: Der Ultra HD TV TCL 43PF650 - 17. November 2024
- Der Samsung GQ50Q60D QLED im Test - 4. November 2024