Wenn Du auf der Suche nach einem richtig großem Heimkinoboliden bist, der Dein Budget nicht sprengt, dann könnte der LG 86UR78006LK genau das Richtige für Dich sein. Dieser preisgünstige 86 Zoll Fernseher bietet eine ähnliche Ausstattung wie teurere Modelle und überzeugt mit einer hervorragenden Bildqualität sowie einer umfangreichen App-Auswahl. In unserem Test haben wir das Einstiegsmodell genauer unter die Lupe genommen und sind zu einem positiven Ergebnis gekommen.
Die 4K-Einstiegsklasse ist in 6 Größen erhältlich. Von 43 Zoll (108 cm) bis hin zu gigantischen 86 Zoll (217 cm) Bilddiagonale ist für jeden Bedarf etwas dabei. Für einen Preis von knapp 500 Euro können Sie bereits das kleinste Modell erwerben, während die größere Variante mit 86 Zoll stolze 2000 Euro kostet.
Beeindruckend groß ist der von uns getestete LG 86UR78006LK mit einer Bilddiagonale von 86 Zoll. Sein schlanker Rahmen verleiht ihm eine elegante Optik, während das dunkelgraue Kunststoffgehäuse solide verarbeitet ist. Bei einer maximalen Gehäusetiefe von 5,7 cm ist er zwar etwas korpulenter als manch anderes Modell, doch das mindert keinesfalls seine Leistung. Wer das 86 Zoll Monster an die Wand hängen möchte, der benötigt noch eine geeignete VESA 600 x 400 Wandhalterung (Nicht im Lieferumfang enthalten!)
Gefallen hat uns die beiliegende Magic Remote Fernbedienung. Diese bietet eine intuitive Steuerung mit Scrollrad, Maus-Pointer und Spracheingabe-Funktion. Im Vergleich zu vielen anderen Basismodellen, die nur über eine einfache Fernbedienung verfügen, hat LG hier definitiv einen Pluspunkt verdient.
Selbst bei einem bezahlbaren Modell muss man beim LG 86UR78006LK auf fast nichts verzichten. Vor allem in Bezug auf die Smart-TV-Funktionen ist dieser Fernseher eine kluge Wahl. Mithilfe der brandneuen webOS 7.0 Oberfläche erhält der LG einen aufgeräumten Kachel-Look, der bereits von Amazon Fire-TV-Sticks oder ähnlichen Geräten bekannt ist.
Im oberen Bereich des Bildschirms werden Empfehlungen von verschiedenen Streamingdiensten angezeigt. Direkt darunter sind die Apps, Streamingdienste und Mediatheken aufgeführt. Alle wichtigen Anbieter wie Amazon Prime Video, Netflix, DAZN, Disney+ und viele mehr sind vertreten und können direkt gestartet werden.
Über den Fernseher lassen sich übrigens auch Eure smarten Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel die Video-Türklingel oder LG Klimaanlage, mit dem Fernseher vernetzen und darüber steuern.
Der LG 86UR78006LK ist auch für Gamer geeignet. Im Spielemodus reduziert sich die Eingangsverzögerung (Input-Lag) auf nur 9 Millisekunden. Jedoch unterstützt das Display lediglich 4K mit 60 Hertz. Für diejenigen ohne Spielekonsole steht der Cloud-Gaming-Dienst von Nvidia mit über 1000 bekannten Spielen zur Verfügung – eine schnelle Internetverbindung und ein Bluetooth-Gamepad vorausgesetzt.
Der LG 86UR78006LK erhielt im Test eine sehr gute Bewertung bezüglich der Bildqualität. Die Farben sind präzise und die Tiefenschärfe ist hoch, was besonders bei gestreamten 4K-Inhalten mit HDR zur Geltung kommt. Die Farben leuchten und der Kontrast ist im Gegensatz zu SDR-Inhalten deutlich stärker.
Obwohl die maximale HDR-Spitzenhelligkeit von 330 Candela pro Quadratmeter bei HDR-Filmen schnell erreicht ist und für optimale HDR-Bilder mindestens 600 – 1000 Candela erforderlich wären, ist das Bild dennoch beeindruckend. Das dynamische und bessere Dolby Vision Format wird vom LG 86UR78006LK zwar nicht unterstützt, aber das Bild ist gestochen scharf und es gibt kaum Schlieren oder ruckelnde Bilder, sogar bei schnellen Bewegungsabläufen. Fußballübertragungen werden somit sehr gut und vor allem scharf wiedergegeben. Um noch flüssigere Bewegungen zu erzielen, kann man in den Bildeinstellungen den „TruMotion“ aktivieren. Im Kinomodus erzielt der LG 86UR78006LK die beste Bildqualität. In puncto Bildqualität konnte der LG 86UR78006LK im Test überzeugen.
Trotz des erschwinglichen Preises des LG 86UR78006LK Fernsehers sollte man keine überragende Klangqualität erwarten. Dennoch konnte der Sound bei unserem Test überzeugen, insbesondere die klare Stimmenwiedergabe ist bemerkenswert. Das 86-Zoll-Gerät bietet eine ausgewogene Akustik und bleibt selbst bei hohen Lautstärken frei von störenden Geräuschen. Wer jedoch auf der Suche nach einer verbesserten Soundqualität ist, sollte sich für eine externe Soundbar entscheiden.
Wir empfehlen die LG SQC2 Soundbar als eine günstige und dennoch hervorragende Lösung. Das 2.1 Kanal Soundsystem mit einem leistungsstarken Aktiv-Subwoofer und einer Leistung von 300 Watt sorgt für einen satten Sound mit kräftigen Bässen, insbesondere in kleinen bis mittleren Räumen.
Der LG 86UR78006LK beweist eindrucksvoll, dass ein riesiger Heimkinobolide nicht unbedingt teuer sein muss. Das Bild ist perfekt aufgelöst und brillant mit satten Farben und einem guten Kontrast. Die zahlreichen Streamingdienste und Apps sowie der schnelle Triple-Tuner haben uns im Test überzeugt. Alles in allem ist der LG 86UR78006LK ein Meisterstück in Sachen Preis-Leistungsverhältnis.