LGs 4K-Fernseher mit Nano Zellen Technologie sind die Antwort auf QLED Modelle von Samsung und Co. Der 55 Zoll große LG 55NANO867NA UHD 4K-Fernseher verfügt über ein natives 10 Bit Panel mit 100 Hz, unterstützt Dolby Vision IQ und wartet mit einer nahezu lückenlosen Ausstattung auf. Neben HDMI 2.1 Anschlüssen und aktuellen Smart-TV-Features ist auch ein Twin-Triple Tuner mit PVR-Aufnahmefunktion enthalten. Die LG NANO86-Serie ist in 3 Größen von 49 bis 65 Zoll erhältlich.
Der LG 55NANO867NA macht optisch einiges her. Das schlanke Gehäuse misst in der Tiefe knapp 6 cm und wirkt mit dem schmalen Alu-Rahmen elegant und hochwertig. Der mitgelieferte halbmondförmige Tischfuß sieht ebenfalls ansprechend aus und kann auf Wunsch gegen eine geeignete Wandhalterung im VESA 300 x 300 mm Format ersetzt werden. Eine passende Wandhalterung wird zwar nicht mitgeliefert, ist jedoch im Handel für unter 40 Euro erhältlich.
Ausgeliefert wird der LG 55NANO867NA mit einer Magic Remote Fernbedienung, einem Tischfuß, Kabel und Bedienungsanleitung.
Herzstück ist das 55 Zoll große 4K NanoCell Display mit einer Bildfrequenz von echten 100 Hz. Befeuert wird der 55 Zöller vom Alpha 7 Gen3 4K Bildprozessor, der zum einen eine flüssige Bewegtbildwiedergabe ermöglicht und störende Artefakte sowie Bildrauschen bei hochskalierten HD-Inhalten wirkungsvoll unterdrückt.
Das im LG 55NANO867NA verbaute NanoCell Display erreicht eine Farbtiefe von 10 Bit pro Kanal und kann somit den erweiterten Farbraum mit bis zu 1 Milliarde Farbtönen sowie einen deutlich höheren Kontrastumfang als herkömmliche LED-Fernseher darstellen. Der LG unterstützt auch alle gängigen HDR-Standards, wie beispielsweise HLG, HDR10Pro und Dolby Vision IQ. Aktuelle Blockbuster kann der LG in annähernder Kinoqualität mit dem Original-Farbspektrum wiedergeben.
Der Raum sollte, wenn möglich, abgedunkelt und die Bildeinstellung auf FILMMAKER MODE eingestellt werden. Aktuelle Filme lassen sich so in Original-Kinoqualität genießen. Entsprechend kodierte Filme werden bis auf wenige Ausnahmen automatisch erkannt und im FILMMAKER MODE wiedergegeben. Bei Tageslicht empfiehlt sich allerdings die Bildoption KINO-HOME, mit gesteigerter Spitzenhelligkeit und höherer Kontrastwiedergabe.
Leichte Schwächen zeigte der 55 Zöller lediglich bei der Schwarzwiedergabe, insbesondere bei stark kontrastreichen Bildern. Durch fehlende Dimmingzonen ist in den schwarzen Bildbereichen leichtes Hintergrundleuchten auszumachen. Wer auf sattes Tiefenschwarz nicht verzichten möchte, der muss sich bei den hochpreisigen OLED-Modellen umsehen.
Neben hochauflösenden 4K HDR-Filmen sehen auch HD-Inhalte und konventionelle Fernsehsender in HD hervorragend scharf aus. Der Alpha 7 Gen3 4K Bildprozessor leistet ganze Arbeit und sorgt für ein knackig scharfes Bild. Unschöne Artefakte (Kästchenbildungen) und Bildrauschen kann der α7 Gen3 4K Bildprozessor wirkungsvoll unterdrücken.
Beim Klang zeigt der LG 55NANO867NA eher eine durchwachsene Leistung. Der schmale 55 Zöller hört sich nicht schlecht an, tiefe Töne und Bässe werden aber nur unzureichend dargestellt. Im Gegensatz zu den Konkurrenzmodellen von Samsung unterstützt der LG das objektbasierte Dolby Atmos Format. Vorausgesetzt ist natürlich eine Dolby Atmos-fähige Soundbar.
Unser Tipp: Die LG SL9YG Soundbar ist ein vollwertiges 4.1.2 Kanal Soundsystem mit 500 Watt Leistung und ist Dolby Atmos- sowie DTS:X-geeignet. Das LG Soundsystem sorgt für einen satten Kinosound mit kräftigen Tiefenbässen. Die Lautstärkenregelung erfolgt ganz komfortabel über die Fernbedienung des LG Fernsehers.
Mit dem LG 55NANO867NA wird es so schnell nicht langweilig.
Die Smart-TV-Umgebung des LG Fernsehers ist Up to Date bietet neben Amazon Prime Video, Disney+ und Rakuten TV alle wichtigen Streamingdienste und Mediatheken. Das Betriebssystem webOS 5.0 läuft flüssig und lässt sich über die Magic Remote Fernbedienung intuitiv bedienen. Die Magic Remote vereint eine herkömmliche Ziffern-Fernbedienung mit einer Art Maus mit Scrollrad und einem eingebauten Mikrofon für die Sprachsteuerung. Zur Auswahl stehen die Sprachassistenten von Google Assistant und Amazon Alexa.
Über das Home Dashboard werden alle angeschlossenen Geräte (Spielekonsole, 4K Blu-Ray Player, etc.) angezeigt. Zudem lassen sich auch intelligente Haushaltsgeräte, wie z.B. Video Türklingel oder die smarte Hausbeleuchtung miteinander vernetzen und über das Home Dashboard steuern.
Für den Fernsehempfang hat LG dem Fernseher gleich zwei Triple Tuner spendiert. In dieser Preisklasse keine Selbstverständlichkeit! Der Twin Triple Tuner ist nicht nur richtig schnell (Senderwechsel in 1-2 Sekunden), er ist auch für alle Empfangsarten (DVB-T2 / S2 / C) geeignet. Dank der zwei Tuner können Fernsehsendungen auch unabhängig vom eingeschalteten Programm auf einen geeigneten USB-Stick aufgezeichnet werden. Neben Bild-in-Bild lässt sich das laufende Programm auch anhalten und zu einem späteren Zeitpunkt wiedergeben.
Der LG 55NANO867NA ist ein top-ausgestatteter Smart-TV 4K-Fernseher. Der 55 Zöller überzeugt mit seinem sehr guten Bild mit realistischen Farben. Die umfangreiche Ausstattung mit Smart-TV, Sprachsteuerung und Twin Tuner lässt kaum noch Wünsche offen. Der LG 55NANO867NA unterstützt neben Dolby Vision auch Dolby Atmos sowie den neuen HDMI 2.1 Standard.