Dass ein smarter 4K-Fernseher nicht unbedingt teuer sein muss, sieht man am LG 55UR80006LJ. Der smarte 55-Zöller ist HDR-fähig, besitzt eine große App- und Streaming-Auswahl und überzeugt mit seinem günstigen Preis. Wir haben den LG 55UR80006LJ getestet und zeigen Euch, wie gut er wirklich ist.
Der LG UR8000 ist in 6 Größen erhältlich.
Ob in einem großen Wohnzimmer oder in einem kleinen Schlafzimmer, den LG UR8000 gibt es in 5 verschiedenen Größen mit einer Bilddiagonalen ab 43 Zoll (108 cm) bis zu stolzen 75 Zoll (189 cm). Für unseren Test haben wir uns für die mittlere 55 Zoll Version entschieden.
Rein äußerlich macht der günstige LG 55UR80006LJ einige gute Figur. Das Gehäuse besteht komplett aus Kunststoff und ist mit einer maximalen Bautiefe von 5,7 cm auch schön schlank. Auch der Displayrahmen fällt beim 55 Zöller auffallend schmal aus. Die mitgelieferten Standfüße könnten allerdings etwas hochwertiger sein. Wer stattdessen lieber einen zentralen Mittelfuß bevorzugt, greift am besten zum LG 55UR81006LJ. Bis auf die Standvorrichtung sind die beiden Modelle identisch.
Für eine Wandmontage kann statt der Füße auch eine geeignete VESA 300 x 300 Wandhalterung (nicht im Lieferumfang!) angebracht werden. Ausgeliefert wird der Fernseher mit zwei Kunststoff-Füßen, einer Magic Remote Fernbedienung, Netzkabel sowie einer Schnellstartanleitung.
Der Hersteller verzichtet beim UR8000 auf die teure Quantum Dot- oder OLED-Technik und fokussiert sich auf einen möglichst günstigen Verkaufspreis. LG richtet sich mit dem UR8000 weniger an den Heimkino-Enthusiasten, sondern eher an den Otto Normalverbraucher.
In puncto Bildqualität kann sich der LG 55UR80006LJ aber dennoch sehen lassen. Was der günstige 4K-Fernseher so alles kann, sieht man eindrucksvoll bei hochauflösenden 4K-Produktionen. Hier spielt es auch keine Rolle, ob die Filme gestreamt oder von einer UHD-Blu-Ray abgespielt werden. Bei dem Marvel Film Shang-Chi and the Legend of the Ten Rings kann der Fernseher sowohl bei der SDR-, als auch bei HDR-Version überzeugen. Betrachtet man gleich zu Beginn den Helikopterflug über die chinesische Berggegend, wirkt das plastisch und fast schon dreidimensional. Gleiches auch ein wenig später im Bambuswald. Auch hier erhält das Bild eine schöne Tiefenwirkung. Zwischen den Bambusbäumen sieht man immer wieder einmal helle Sonnenstrahlen hervorblitzen. In der HDR-Version sehen die Sonnenstrahlen deutlich heller aus und auch die Farben erhalten mehr Brillanz.
Mit einer Spitzenhelligkeit von 460 Candela pro Quadratmeter sind der HDR-Wiedergabe Grenzen gesetzt. Gleißend helle Lichteffekte wie bei den Spitzenmodellen kann der LG 55UR80006LJ nicht darstellen. Auch mit tiefsten Schwarztönen hat der UR8000 seine Probleme. Das ist der Panel-Technik, insbesondere den fehlenden Dimming-Zonen, geschuldet. Für ein Fernseher in dieser Preisklasse ist das allerdings vollkommen normal.
Ein gutes Bild präsentiert der LG 55UR80006LJ auch beim Fernsehprogramm. Sowohl bei den hochauflösenden HD- und UHD-Sendern, als auch bei den schwächeren SD-Kanälen. Das Bild ist knackig scharf. Bei schnellen Bewegungen und Kameraschwenks ist jedoch ein leichtes Ruckeln wahrzunehmen. Hier verschafft der Sportmodus Abhilfe.
Alles in allem macht der LG 55UR80006LJ einen guten Job und konnte im Test überzeugen.
Auch der Klang geht in Ordnung. Der LG 55UR80006LJ ist mit zwei schmalen Mehrbereichslautsprechern ausgestattet, die den Sound über den Gehäuseboden abgeben. Ohne eingebautem Subwoofer fallen Bässe und besonders tiefe Töne eher mager aus. Mit AI-Ton Pro erkennt die künstliche Intelligenz den Inhalt und sorgt in Echtzeit für die bestmögliche Klangeinstellung. Sehr gut gefallen hat uns auch die klare Stimmenwiedergabe. Unser Urteil: Guter Klang, mit Luft nach oben.
Besser hört sich der LG 55UR80006LJ mit einer Soundbar an. Gute Systeme sind bereits ab 300 Euro erhältlich. Für den LG 55UR80006LJ empfehlen wir die LG SPD7Y Soundbar. Das Soundsystem leistet 380 Watt und unterstützt das dreidimensionale Dolby Atmos Format.
Bei der Ausstattung ist der LG 55UR80006LJ mit den teuren Spitzenmodellen fast identisch. Auf allen diesjährigen Geräten ist das aktuelle webOS Betriebssystem installiert. Optisch erinnert webOS mit seiner Kacheloptik an Amazon Fire TV und Co. Mit der Magic Remote Fernbedienung und der Maus-Pointer-Funktion lassen sich der Fernseher sowie die Streamingdienste und Apps intuitiv bedienen. Wenn Du den Fernseher lieber per Sprache navigieren möchtest, kein Problem. Sowohl Google Assistant, als auch Amazon Alexa werden unterstützt.
Anschlüsse sind beim LG 55UR80006LJ in ausreichender Anzahl vorhanden. Für externe Zuspieler wie Blu-Ray Player oder Spielekonsole stehen 3 HDMI-Eingänge bereit. Alle drei unterstützen 4K@60Hz und ALLM (automatische Verringerung der Reaktionszeit). Über HDMI 2 (eARC) kannst Du eine Soundbar oder einen AV-Receiver verbinden. Fernsehprogramme empfängt der UR8000 sowohl per DVB-S2 (Satellit), als auch über DVB-C (Kabel) und DVB-T2 HD (Antenne).
Das Angebot an Streamingdiensten ist einfach gewaltig. Kaum ein anderer Hersteller packt so viele Apps, Mediatheken und Streaming-Anbieter in den Smart-TV. Von Amazon Prime Video über Disney+ bis hin zu DAZN und SkyQ sind alle bekannten Streamingdienste vorhanden.
Über das Home Dashboard kannst Du auch auf Deine smarten Haushaltsgeräte zugreifen und z.B. den iRobot Saugroboter oder die Ring Video-Türklingel ganz bequem über den Fernseher steuern.
Auch zum Spielen eignet sich der LG 55UR80006LJ. Allerdings mit maximal 60 Hertz bei voller 4K-Auflösung. Falls Du keine eigene Spielekonsole besitzt, dann kannst Du über den Cloud-Gaming-Dienst GeForce Now! über 1500 bekannte Titel direkt am Fernseher zocken. Du benötigst lediglich einen Bluetooth Controller sowie eine schnelle Internetverbindung.
Der LG 55UR80006LJ überzeugt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Bildtechnisch wird der günstige 55-Zöller auch hohen Ansprüchen gerecht und überzeugt mit brillanten Farben und schönen HDR-Bildern. Die Ausstattung unterscheidet sich dabei kaum von den teuren Spitzenmodellen. Der LG 55UR80006LJ bringt alles mit sich, was man von einem smarten Fernseher erwarten kann. Dazu zählen ein schneller Triple-Tuner, große App- und Streaming-Auswahl sowie das intuitive Bedienkonzept. Der LG 55UR80006LJ konnte im Test überzeugen.