Eine gute Alternative zu den sehr teuren OLED Fernsehern stellen Fernsehgeräte mit NanoCell-Technologie dar. LG brachte 2019 eine neue Reihe hochwertiger NanoCell 4K Fernseher auf den Markt. Das 65 Zoll Modell der neuen SM8200 Serie haben wir uns für einen Praxistest einmal genauer angesehen.
Im Handel sind folgende Displaygrößen erhältlich:
Schon optisch weiss der neue NanoCell Fernseher zu überzeugen: Rahmenlos mit einer edlen Aluminium-Zierleiste und einem halbmondförmigen Standfuß gefällt uns der neue LG65SM8200 bereits auf den ersten Blick sehr gut. Für eine Wandmontage kann statt dem Standfuß auch eine VESA 300 x 300 mm Wandhalterung verwendet werden.
Zum Lieferumfang gehören neben dem TV-Gerät eine Magic Remote Fernbedienung, eine Bedienungsanleitung, ein Standfuß sowie Netz- und Adapterkabel.
Wenn beim Display mit hochmoderner Technik gearbeitet wird, darf selbstverständlich bei den zusätzlichen Features nicht gespart werden. Der LG65SM8200 besitzt einen 4K-fähigen Triple Tuner, SmartTV inklusive Sprachassistent und ist Smart Home-fähig. Eine großzügige Auswahl an Anschlüssen gehört natürlich auch dazu (siehe Punkt „Anschlüsse“).
Der installierte Triple Tuner zeichnet auf Wunsch Fernsehsendungen auf eine externe USB Festplatte auf und läuft durchweg flüssig und schnell. Mit der Alexa Sprachsteuerung geht die Bedienung des Smart Hub auf WebOS 4.5 Basis einfach und komfortabel von der Hand. Für die Steuerung der Apps und Streamingdienste kann man bei Bedarf auch eine optionale Bluetooth Tastatur mit Touchpad anschließen.
Mit der modernen Nanozellen-Technologie und HDR-Unterstützung ausgestattet, zeigt der LG 65SM8200 brillante Farben sowie einen sagenhaften Kontrast und deckt den DCI-P3 Farbraum zu mehr als 80% ab. Hochauflösende 4K-Filme bildet das 50 Hz Panel ohne Probleme gestochen scharf ab – er rechnet aber ebenso gut schwächere HD- oder SD-Inhalte hoch, so dass kaum ein Unterschied merkbar wird. Einzig bei analogen Signalen sind dem Fernseher technologisch dann doch Grenzen gesetzt.
Insgesamt konnte der LG 65SM8200 in Sachen Bildqualität auf überzeugen.
Baulich bedingt ist bei einem Flachbildfernseher nicht unbedingt viel Platz, um ein besonders leistungsfähiges Soundsystem anzubringen. Deshalb ist – wie bei fast allen Flachbildfernsehern – auch beim LG 65SM8200 ein eher durchschnittliches Audiosystem verbaut, das zwar für den alltäglichen Gebrauch durchaus genug Leistung bringt, den Heimkino-Abend jedoch nicht wirklich zu einem außergewöhnlichen Sounderlebnis macht. Mit einer geeigneten Soundbar, wie zb. der LG SL5Y Soundbar, kann hier Abhilfe geschaffen werden. Die kabellose Soundbar lässt problemlos Türen und Fenster wackeln. Hier ein Link zum Testbericht auf Sounds24.com.
Der neue 65 Zöller aus dem Hause LG ist ein optisch ansprechender und gut verarbeiteter NanoCell-Flachbildfernseher mit einer umfangreichen Ausstattung und einer sagenhaften Bildqualität. Insgesamt konnte der LG 65SM8200 im Test auf ganzer Linie überzeugen und ist deshalb in jedem Fall einen Kauf wert!