Wie gut ist das Modell QN90B der Samsung Oberklasse? Die Fernsehgeräte der QN90B-Serie besitzen ein 4K-Display mit 100 Hertz, Quantum Matrix-Technologie, Kinosound und eine große Ausstattung. Erfahre in diesem Bericht, wie sich die 65 Zoll Variante im Praxistest geschlagen hat.
Die Samsung QN90B NEO QLED Serie ist in 6 unterschiedlichen Größen im Handel erschienen:
Der Samsung GQ65QN90B hat einen momentanen unverbindlichen Verkaufspreis von 1750 Euro und gehört zu den teuersten Modellen des letzten Jahres. Er bietet jedoch eine umfangreiche Ausstattung. Besonders eindrucksvoll ist das neu entwickelte Neo QLED-Display mit Quantum-Matrix-Technologie. Die im Panel verbauten MiniLEDs ermöglichen perfekte Schwarztöne und blendend helle Lichteffekte.
Der edle 65 Zoll große Monitor wirkt nicht nur äußerlich ansprechend, sondern ist auch hochwertig verarbeitet und besitzt eine geringe Tiefe von nur 2,7 cm. Sein rahmenloses Design in Verbindung mit dem flachen Mittelfuß erzeugt ein elegantes und schlankes Erscheinungsbild. Wer den Mittelfuß nicht nutzen möchte, kann den Fernseher auch an die Wand hängen. Allerdings wird dafür keine Wandhalterung mitgeliefert.
Unsere Empfehlung: Die Samsung Slim Fit WMN-A50EC/XC Wandhalterung ermöglicht die nahezu lückenlose Anbringung des Fernsehers an die Wand.
Der Lieferumfang umfasst einen Edelstahl-Standfuß, eine Fernbedienung, ein Netzkabel und eine leicht verständliche Schnellstartanleitung.
Der Samsung GQ65QN90B bietet ein beeindruckendes Ausstattungsspektrum mit zahlreichen Anschlussmöglichkeiten. Er verfügt über 4 HDMI-Eingänge für externe Geräte, wie Blu-Ray Player oder Spielekonsole, und unterstützt dabei eine 4K-Auflösung bei 120 Hz. Allerdings fehlen jegliche analoge Anschlussmöglichkeiten.
Der Samsung GQ65QN90B ist mit zwei Tunern für terrestrisch, Satellit und Kabel ausgestattet, sodass der Fernsehempfang schnell und einfach erfolgt. Umschalten dauert nur ein bis zwei Sekunden. Es ist auch möglich, Programme aufzuzeichnen, allerdings wird kein USB-Stick mitgeliefert.
Das Kernstück des intelligenten Fernsehers ist das brandneue Tizen 6.5 Betriebssystem, das im Vergleich zum vorherigen Modell optisch aufgewertet wurde. Mit dem neuen Tizen 6.5 sind alle beliebten Streamingdienste wie Disney+, Netflix oder Amazon Prime Video verfügbar und können dank einer eigenen Taste an der Fernbedienung direkt gestartet werden. Die Handhabung des Samsung GQ65QN90B geht flott von der Hand. Der TV reagiert angenehm schnell auf Eingaben.
Die SmartThings App ermöglicht es, intelligente Haushaltsgeräte, wie zum Beispiel die Video-Türklingel oder die Waschmaschine, über ein Netzwerk zu verbinden und bequem über den Fernseher oder per Sprachsteuerung zu bedienen. Dies funktioniert auch mit vielen nicht-markengebundenen Produkten.
Samsungs neue MiniLED-Fernseher kombinieren die Vorteile von OLED-TVs und LED-Technologie. Im Gegensatz zu OLEDs, die selbstleuchtende Pixel nutzen, benötigen MiniLED-Geräte weiterhin eine Hintergrundbeleuchtung, um das Bild zu erhellen. Diese ist bei MiniLEDs in mehrere tausend Teile unterteilt und lässt sich somit viel präziser einstellen, was zu einem verbesserten Schwarz und mehr Kontrast im Bild führt. Der Samsung GQ65QN90B kann mit einer Leuchtkraft von 1300 Candela bis zu 40 % heller als ein vergleichbarer OLED-Fernseher leuchten und garantiert so eine hervorragende Bildqualität, auch bei Tageslicht.
Mit dem Samsung GQ65QN90B MiniLED-Fernseher bekommt man ein atemberaubend scharfes 4K HDR Bild, sowohl von Ultra HD Blu-Ray Disc, als auch von Streamingdiensten wie Netflix, Disney+ oder Amazon Prime Video. Sein erweiterter Farbraum mit über 1 Milliarde Farben und seine Fähigkeit den DCI-P3 Kino-Farbraum vollständig darzustellen, führt zu einem brillanten und farbenfrohen Bild nicht zuletzt auch dank der extremen Leuchtkraft. Im Vergleich zu herkömmlichen QLED-Fernsehern leuchtet der Samsung TV fast doppelt so hell, sodass selbst in hellen Räumen ein hochwertiges Bild geboten wird.
Der Samsung GQ65QN90B Mini-QLED Fernseher stellt Schwarztöne, insbesondere in kontrastreichen Szenen, sehr gut dar, was einzig der fein strukturierten LED-Hintergrundbeleuchtung zu verdanken ist. Somit erscheinen schwarze Bereiche auf dem Bildschirm des TVs tiefschwarz statt nur dunkelgrau. Zudem wirkt das Bild plastisch und erhält so einen 3D-Effekt. Insgesamt ist die Bildqualität des Samsung GQ65QN90B Mini-QLED Fernsehers top und durchaus mit der eines OLED Fernsehers vergleichbar.
Die Audioqualität des großen 65-Zoll-Fernsehgeräts ist beachtlich, dank 4.2-Kanal-Soundsystem mit Dolby Atmos Unterstützung. Stimmen sind deutlich zu hören und Musikvideos klingen gut. Einziges Manko ist die schwache Basswiedergabe. Insgesamt ist der Klang durchaus ausreichend. Wer mehr Wumms möchte, für den hat Samsung zudem eine passende Soundbar im Angebot.
Unsere Empfehlung: Das Samsung HW-Q950A Soundsystem bietet beeindruckende 11.1.4 Kanäle mit 22 integrierten Lautsprechern und einem kräftigen 8 Zoll Subwoofer. Es unterstützt Dolby Atmos und DTS:X und kann bequem über die TV-Fernbedienung gesteuert werden.
Der Samsung GQ65QN90B hat im Test sehr gut abgeschnitten und mit einem hervorragenden Bild, exzellentem Klang und einer umfassenden Ausstattung überzeugt. Außerdem macht er äußerlich durchaus etwas her. Leider ist er mit einem empfohlenen Verkaufspreis von etwa 1750 Euro eines der teuersten Modelle seiner Größenklasse aus dem Vorjahr.