Im Test: Samsung GQ85Q70C

Autor: Christian Seip, 1. April 2023 | Dieser Beitrag enthält Werbelinks.

Samsung GQ85Q70C im Test

 

Der riesige Samsung GQ85Q70C im Test

Der Samsung GQ85Q70C ist ein hochwertiger 4K-Fernseher, der mit einem schnellen 120-Hertz-Bildschirm und KI-Bildverbesserung beeindruckt. Darüber hinaus bietet er eine umfangreiche Ausstattung, die nahezu alle Wünsche erfüllt. Mit dem neuen Tizen Betriebssystem inklusive Sprachsteuerung und einer großen Auswahl an Apps sowie zwei TV-Tunern mit PVR-Aufnahmefunktion ist der Q70C ein echtes Multitalent. Wir haben das Gerät ausführlich getestet und geben Euch hier unsere Einschätzung, ob sich eine Anschaffung lohnt.

Diese vier Displaygrößen sind aktuell im Handel erhältlich:

 

 

Riesen Fernseher zum kleinen Preis

Der Samsung QLED Q70C ist das preiswerteste 120-Hz-Modell von Samsung und somit besonders attraktiv für Gamer und Sportbegeisterte. In Bezug auf die Ausstattung steht der Q70C den teureren Spitzenmodellen in nichts nach.

Optisch ist der Samsung GQ85Q70C etwas schlichter gehalten und wirkt nicht ganz so edel wie die kostspieligeren Neo QLED Modelle. Das Gehäuse, einschließlich Rahmen und Standfuß, besteht lediglich aus schwarzem Kunststoff. Mit einer maximalen Bautiefe von nur 2,5 cm ist das Chassis jedoch bemerkenswert schlank. Insbesondere diejenigen, die ihren Fernseher an der Wohnzimmerwand befestigen möchten, wissen ganz sicher das schlanke Design zu schätzen. Mithilfe einer speziellen Slim Fit Wandhalterung lässt sich das Gehäuse nahezu bündig mit der Wand abschließen. Alternativ kann auch eine herkömmliche VESA 400 x 400 Wandhalterung verwendet werden.

Im Lieferumfang des Q70C sind ein zentraler Mittelfuß, eine Premium Solar Smart Remote Fernbedienung sowie ein Netzkabel und eine Schnellstartanleitung enthalten.

 

 

Ausstattung

Samsung ist bekannt für seine herausragende Ausstattung und bietet in seinen preisgünstigen Modellreihen zahlreiche clevere Funktionen und smarte Features. Der Q70C ist hier keine Ausnahme und übertrifft sogar vergleichbare Geräte der Konkurrenz. Besonders nützlich ist der doppelte TV-Tuner, mit dem man unabhängig vom laufenden Programm eine andere Sendung in bester HD-Qualität auf einem USB-Stick aufzeichnen kann. Die Umschaltzeiten von nur 1-2 Sekunden sind beeindruckend schnell. Lediglich die eingeblendeten Werbebanner im TV-Menü können etwas störend sein, lassen sich jedoch mit wenigen Einstellungen vollständig entfernen. Wenn das Fernsehprogramm mal nichts Passendes bietet, stehen zahlreiche vorinstallierte Streamingdienste wie Amazon Prime Video, Netflix oder Disney+ zur Verfügung, die nach einer kurzen Anmeldung direkt genutzt werden können.

Für diejenigen, die gerne spielen, ist es nicht notwendig, eine Spielekonsole zu besitzen, um zu zocken. Dank des Cloud-Gaming-Service GeForce Now von Nvidia sind über 1000 renommierte Spiele verfügbar, die direkt auf dem Fernsehgerät gespielt werden können. Alles, was benötigt wird, ist eine schnelle Internetanbindung und ein drahtloses Gamepad.

Besitzer einer aktuellen High-End-Spielekonsole (wie Sony PlayStation 5 oder Xbox Series X) können jedoch in voller 4K-Auflösung mit 120 Bildern pro Sekunde spielen. Die Eingangslatenz des Fernsehers reduziert sich dabei automatisch auf lediglich 7 Millisekunden.

Anschlüsse

  • 4 x HDMI 2.1 (4K@120Hz), eARC, ALLM, VRR
  • 2 x USB
  • 1 x Optischer Digitalausgang
  • 1 x RJ45 Ethernet LAN
  • 1 x CI+ Slot Version 1.4
  • 2 x DVB-S2 / T2 HD / C
  • 1 x Antenne
  • 1 x WLAN
  • 1 x Bluetooth

 

 

Bildqualität

Die Qualität des Bildes ist das wichtigste Kriterium bei einem Fernseher. Besonders für Gamer und Fußballfans ist es von Bedeutung, dass das Display schnell ist und flüssige Bewegungen darstellen kann. Der Samsung GQ85Q70C erfüllt diese Anforderungen mit einer nativen Bildwiederholrate von 120 Hertz und kann schnelle Bewegungen ohne Zwischenbildberechnungen flüssig und gestochen scharf darstellen. Auch bei den Spielekonsolen XBox Series X und Sony PlayStation 5 wird das volle Potential mit 4K-Auflösung bei 120 FPS ausgeschöpft.

Der QLED-Fernseher beeindruckt nicht nur durch seine schnelle Bildaktualisierungsrate, sondern auch durch seine lebendigen Farben. Dies ist der innovativen QLED-Technologie zu verdanken, bei der mikroskopisch kleine Halbleiterkristalle, die sogenannten Quantum Dots, für eine Farbintensivierung und ein erweitertes Farbspektrum sorgen. Der Q70C ist somit in der Lage, den erweiterten Farbraum mit über einer Milliarde Farbnuancen darzustellen. Zusätzlich wird das laufende Bild in Echtzeit optimiert, wobei die künstliche Intelligenz (KI) Gesichter, Objekte und Landschaften erkennt und die Farbtemperatur individuell anpasst. Dadurch erscheinen Gesichter mit einem natürlichen Hautton, während Landschaften und Gewässer ebenfalls realistischer wirken.

Die optimale Bildqualität wird beim Samsung GQ85Q70C im voreingestellten Filmmodus erreicht, in dem die Farben natürlich und nicht übermäßig bunt erscheinen. Selbst schnelle Bewegungen werden zudem ruckelfrei und flüssig wiedergegeben.

In Bezug auf die Bildqualität überzeugt der erschwingliche Q70C auf ganzer Linie und lässt kaum Raum für Kritik.

 

 

Klangqualität

Obwohl der Q70C von Samsung ein großartiger Fernseher ist, gibt es einen Schwachpunkt – den Sound. Die integrierten Lautsprecher sind zwar für den normalen Fernsehgebrauch ausreichend, aber für Filme fehlt es an Klangqualität. Besonders tiefe Töne und Bässe sind nicht gut genug. Wenn man sich für den Kauf des Samsung GQ85Q70C entscheidet, sollte man auch in Betracht ziehen, eine Soundbar zu kaufen.

Unser Vorschlag: Die Samsung HW-Q610GC Soundbar ist ein 3.1 Kanal Soundsystem und unterstützt Dolby Atmos. Die Soundbar bietet einen kraftvollen Sound mit satten Bässen.

 

 

Technische Daten

  • Marke: Samsung
  • Modell: GQ85Q70C
  • Modellnummer: GQ85Q70CATXZG
  • Serie: Q70C
  • Bildschirmdiagonale: 85 Zoll / 214 cm
  • Bildschirmauflösung: 3840 x 2160 Pixel (UHD / 4K)
  • Bildprozessor: Quantum Prozessor 4K
  • Display Panel: VA-Panel
  • Hintergrundbeleuchtung: Edge LED
  • Panel Farbtiefe: 10 Bit (1,07 Mrd. Farben)
  • Bildwiederholfrequenz: 120 Hz (nativ)
  • HDR-Helligkeit: 620 Candela/m²
  • HDR: HLG, HDR10+, HDR10+ Gaming
  • Soundsystem: 2.0 Kanal mit 20 Watt
  • Dolby Atmos: nein
  • Betriebssystem: Tizen
  • Prozessor: Quad Core CPU
  • Streamingdienste: Amazon Video, Netflix, Disney+, SkyQ u.v.m.
  • Smart Home: Amazon Alexa, Google Assistant, Apple AirPlay, SmartThings
  • Tuner: Twin-Tuner + Antenne
  • CI+ Slot: Ja
  • USB-Aufnahmefunktion: Ja
  • VESA-Montagepunkte: 400 x 400 mm
  • Gewicht: 43,8 kg (50,9 kg mit Standfuß)
  • EAN: 8806094807455
  • Die Bedienungsanleitung zum Samsung GQ85Q70CATXZG ist HIER als Download erhältlich.

 

Der günstige 85-zöller mit 120 Hertz.

Der günstige 85-zöller mit 120 Hertz.

Der Samsung Q70C unterstützt HDMI 2.1 mit 4K@120Hz sowie ALLM und VRR

Der Samsung Q70C unterstützt HDMI 2.1 mit 4K@120Hz sowie ALLM und VRR

Die Maße des Samsung GQ85Q70C

Die Maße des Samsung GQ85Q70C

Die Fernbedienung ist dagegen klein und handlich.

Die Fernbedienung ist dagegen klein und handlich.

Mit einer Bilddiagonalen von stolzen 214 cm sorgt der Samsung GQ85Q70C für Kinoatmosphäre.

Mit einer Bilddiagonalen von stolzen 214 cm sorgt der Samsung GQ85Q70C für Kinoatmosphäre.

 

Fazit

Der Samsung GQ85Q70C beeindruckt nicht nur mit seinem riesengroßen 85 Zoll Display, sondern auch mit seiner nahezu lückenlosen Ausstattung. Der QLED-Fernseher löst in 4K auf (3840 x 2160 Bildpunkte) und sorgt mit seinen nativen 120 Hertz für gestochen scharfe Bewegbilder. Im Test überzeugte der Q70C mit seiner präzisen Farbwiedergabe und hohem Kontrastvermögen bei HDR-Inhalten. Der Samsung GQ85Q70C ist optisch wie haptisch hochwertig verarbeitet.

Unser Urteil: Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Empfehlung!

 

 

Vorteile
  • Präzise Farbdarstellung
  • Schnelles 120-Hertz-Display
  • Große App-Auswahl
  • Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
  • Durchschnittlicher Klang