Du suchst einen richtig großen, aber bezahlbaren 4K-Fernseher? Dann ist der Samsung GU85BU8079 vielleicht das richtige für Dich. Das diesjährige Samsung Basismodell hört auf die Modellbezeichnung BU8079 und wird in insgesamt 8 verschiedenen Displaygrößen angeboten. Ausgestattet ist der 85 Zöller mit einem schnellen Triple-Tuner mit Aufnahmefunktion, Tizen Betriebssystem und integrierter Sprachsteuerung. Wie sich der riesige Heimkinobolide schlägt und ob sich der Kauf lohnt, erfährst du in unserem Test.
Die Samsung BU8079 Serie gibt es in 7 weiteren Größen:
Groß, größer, am Größten! Mit einer Bilddiagonale von unglaublichen 85 Zoll (214 cm) ist man schon am oberen Ende der Bildschirmgrößen angelangt. Musste man für so einen Heimkinoboliden noch vor wenigen Jahren den Gegenwert eines Mittelklassewagens auf den Tisch legen, so sind diese heutzutage auch schon für den Otto-Normalverdiener bezahlbar.
Wer sich für so einen Großbildfernseher entscheidet, der sollte unbedingt eine Lieferung in Betracht ziehen. Das riesengroße und unhandliche Paket bringt fast 60 Kilogramm auf die Waage. Daher sollte auch der Aufbau mindestens zu zweit erfolgen.
Rein äußerlich wirkt der Samsung schlank und hochwertig. Das dunkelgraue Kunststoffgehäuse misst an seiner tiefsten Stelle nur 2,6 cm. Bei den Standfüßen hat Samsung mitgedacht, denn diese sind höhenverstellbar und man kann problemlos seine Soundbar unter den Fernseher schieben. Wer den Heimkinoboliden lieber an die Wand hängen möchte, der benötigt zusätzlich noch eine geeignete VESA 600 x 400 Wandhalterung (Nicht im Lieferumfang enthalten!).
Ausgeliefert wird der 85 Zöller mit einer schlanken Fernbedienung mit integrierten Solarzellen. Batterien sind somit keine mehr erforderlich.
Bei den Anschlüssen hat Samsung gespart. So verzichtet der Hersteller auf analoge Anschlüsse und auch einen gewöhnlichen 3,5 mm Klinke Kopfhörerausgang sucht man vergebens. Der Nutzer muss dann schon auf einen kabellosen Bluetooth-Kopfhörer wechseln oder einen externen Kopfhöreradapter dazukaufen. Für Zuspielgeräte, wie beispielsweise eine Sony PlayStation 5 oder Blu-Ray Player, stehen insgesamt 3 HDMI Ports mit eARC bereit. Das ist zwar nicht übermäßig viel, aber für die meisten ausreichend. Für den Fernsehempfang ist der Samsung TV mit einem Triple Tuner für DVB-T2 / C und S2 ausgestattet. Der Tuner ist für alle Empfangsarten (Satellit, Kabel, Antenne) ausgelegt und überzeugte im Test mit schnellen Umschaltzeiten von 1-2 Sekunden. Über die USB-Ports kann sogar das Fernsehprogramm aufgenommen werden. Ein geeigneter USB-Stick wird jedoch nicht mitgeliefert!
Als Betriebssystem kommt modellübergreifend das aktuelle Tizen Betriebssystem in der Version 6.5 zum Einsatz. Die überarbeitete Nutzeroberfläche sieht übersichtlicher aus und lässt sich auch intuitiv bedienen. Neben zahlreichen Apps und Mediatheken sind alle wichtigen Stream-Anbieter wie Amazon Prime Video, Netflix oder Disney+ vorinstalliert und können sogar über eine eigene Taste auf der Fernbedienung gestartet werden. Auf Eingaben reagiert der Samsung GU85BU8079 allerdings etwas träge.
Sehr nützlich erweist sich die SmartThings App. Hier lassen sich intelligente Haushaltsgeräte, wie z.B. die Video-Türklingel oder die Hausbeleuchtung, mit dem Fernseher vernetzen. So sieht man direkt am Fernseher, wer vor der Haustüre steht.
Bei der Bildqualität hat Samsung ein dickes Lob verdient. Wie bei den meisten Fernsehern heutzutage üblich, löst auch der 85 Zöller in UHD mit 3840 x 2160 Bildpunkten auf. Da sieht sogar das Fernsehprogramm, sofern es sich um HD-Sender handelt, immer noch scharf aus. Wie gut die Bildqualität wirklich ist, sieht man aber am besten bei einem aktuellen Kinofilm in 4K Auflösung mit HDR. Das Bild ist knackig scharf und überzeugt mit satten Farben. Lediglich bei schnellen Bewegungsabläufen oder Kameraschwenks wirkt das Bild leicht unruhig und etwas hakelig.
Die maximale Displayhelligkeit liegt bei knapp 340 Candela pro Quadratmeter. Das ist zwar deutlich weniger als bei aktuellen QLED-Modellen, für HDR (High Dynamic Range) reicht dies dennoch aus. In hellen, lichtdurchfluteten Räumen macht sich jedoch schnell die geringe Leuchtkraft negativ bemerkbar.
Ansonsten hat uns die Bildqualität des riesigen Samsung GU85BU8079 ausgesprochen gut gefallen und sorgt für Kinoatmosphäre im heimischen Wohnzimmer.
Mit dem großen Bild kann der Sound leider nicht mithalten. Zwar ist die Akustik des 85 Zöllers gut abgestimmt, aber die zwei kleinen Lautsprecher wirken einfach unterdimensioniert. Mittlere und hohe Tone sowie auch Dialoge werden glasklar wiedergegeben. Von tiefen Tönen und Bässen ist allerdings so gut wie nichts zu hören. Hier lohnt es sich, über die Anschaffung einer passenden Soundbar nachzudenken.
Experten Tipp: Die Samsung HW-Q600A Soundbar ist ein leistungsstarkes 3.1.2 Kanal Soundsystem. Die Soundbar unterstützt neben Dolby Atmos auch DTS:X und lässt sich über die Fernbedienung des Fernsehers steuern.
Mit dem Samsung GU85BU8079 bekommt man einen richtig großen Heimkino-Fernseher für kleines Geld. Im Test überzeugt der Heimkinobolide mit einer ordentlichen Bildqualität und üppiger Ausstattung. Der 85 Zöller punktet mit einem gestochen scharfen Bild, satten Farben und zahlreichen SmartTV-Features. Alles in allem ein guter und bezahlbarer Großbildfernseher.