Der koreanische Elektronikkonzern Samsung nennt seine diesjährige 4K Basismodell-Serie BU8079 und schmeißt diese gleich in acht unterschiedlichen Größen auf den Markt:
Was die neuen Einsteigermodelle können, ob es sich lohnt, sie zu kaufen oder ob man besser auf höherpreisige Modelle zurückgreifen sollte, erfährst Du in unserem Praxistest.
Das schmale AirSlim-Design verleiht dem GU70BU8079 einen edlen Look. Selbstverständlich kann auch das Einsteigermodell sowohl an die Wand montiert, als auch auf einen Fernsehschrank gestellt werden. Für die Wandmontage wird allerdings eine zusätzliche Wandhalterung im VESA 400 x 300 Format benötigt. Diese ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Mitgeliefert wird neben dem Fernsehgerät und den Standfüßen auch eine Premium Smart Remote Fernbedienung sowie eine Schnellstartanleitung.
Für den Fernsehempfang wurde ein Triple Tuner installiert, der Eingaben im Test flott ausführte und auch die Aufnahme auf einen USB-Stick ermöglicht.
Wer lieber Filme und Serien streamt, der findet über das Smart Hub jede Menge Streamingdienste und Apps. Amazon Prime Video, Disney+ und Netflix sind als die beliebtesten Streaminganbieter bereits vorinstalliert. Zusätzliche Dienste und Apps können über die Suchfunktion gefunden und installiert werden.
Das Schmankerl unter den Features ist die SmartThings App, über die andere intelligente Geräte (z. B. Video-Türklingel) miteinander vernetzt und zentral über den Fernseher gesteuert werden können.
Die Hintergrundbeleuchtung des GU70BU8079 besteht im Gegensatz zu hochpreisigen Geräten nur aus LEDs und ist nicht in der Lage, einzelne Bereiche gesondert anzusteuern. Diese fehlende Dimming-Funktion fällt besonders bei dunklen Szenen mit kleinen hellen Bildbereichen auf. Die hellen Bereiche werden stark beleuchtet – somit werden auch Schwarztöne aufgehellt und erscheinen daher dunkelgrau statt schwarz.
Trotzdem hat uns der neue Samsung Fernseher in puncto Bildqualität gut gefallen. Dank HDR-Unterstützung entstehen kontrastreiche Bilder mit brillanten Farben. Auch die Farbpalette mit über 1 Mrd. Farbnuancen gefällt.
Insgesamt bringt der Samsung GU70BU8079 für seinen günstigen Preis eine sehr gute Leistung.
Mit OTS, Q-Symphony und Adaptive Sound hat der günstige Fernseher einiges an Möglichkeiten, den Klang zu optimieren – und das macht er auch erstaunlich gut. Glockenklare Stimmen und hohe Töne sind für den GU70BU8079 kein Problem. Anders bei Bässen und tiefen Tönen. Hier sollte mit einer Soundbar nachgeholfen werden.
Die Samsung HW-Q600A Soundbar kann Dolby Atmos und DTS:X und holt mit ihrem kabellosen Subwoofer alles an Potential aus dem vorhandenen Signal und lässt durchaus auch mal Wände und Türen wackeln.
Samsung ermöglicht es mit dem neuen Basismodell GU70BU8079 auch Kunden mit etwas kleinerem Geldbeutel, einen großen Fernseher mit tollen Features und SmartTV zu erstehen. Sogar Sprachsteuerung und USB-Aufnahme ist mit an Bord. Die Bildqualität mit guten Kontrasten, einer gestochen scharfen Auflösung und HDR-Unterstützung hat im Test überzeugt.