Die neue RU7099-Serie des Elektronikkonzerns Samsung ist baugleich mit dem Modell RU7179 und hat technisch betrachtet fast identische Daten. Apps und Features sind ebenfalls sehr ähnlich. Dennoch haben wir uns das Modell UE65RU7099 im Praxistest einmal genauer angeschaut und fassen hier die Ergebnisse zusammen.
Wer sich für den RU7099 interessiert, findet im Handel 5 unterschiedliche Displaygrößen von 43 bis 75 Zoll.
Das Display mit einer Diagonale von 163 cm ist in ein flaches und gut verarbeitetes Kunststoffgehäuse verbaut, das optisch durchaus etwas hermacht. Wer das TV-Gerät an die Wand hängen möchte, kann dies mit einer VESA-standardisierten Wandhalterung in der Größe 400 x 400 mm tun.
Im Lieferumfang sind neben dem Fernsehgerät eine Ziffernfernbedienung, ein Netzkabel sowie eine Bedienungsanleitung enthalten.
Der Samsung UE65RU7099 ist im Großen und Ganzen mit allen gängigen Features ausgestattet, die ein moderner Fernseher heutzutage braucht.
Das SmartTV Hub auf Grundlage des Tizen Betriebssystems läuft flüssig und stellt alle beliebten Apps und Streamindienste, wie zb. Netflix und Amazon Prime Video, bereit. Mit der mitgelieferten Fernbedienung gelingt die Steuerung zwar zuverlässig, jedoch eher umständlich und langsam. Die installierte Bluetooth-Schnittstelle wurde leider auf eine Audioverbindung beschränkt. Zusatzgeräte, wie eine kabellose Tastatur können leider nicht angeschlossen werden.
Bei dem verbauten Triple Tuner gab es im Test wenig zu beanstanden. Der Tuner läuft schnell und wechselt Sender in ca. 1 – 2 Sekunden. Über den zusätzlichen CI+ Slot können PayTV-Sender, wie zb. HD Austria, HD+ oder Sky, empfangen werden. Eine Aufnahmefunktion zur Aufzeichnung des Fernsehprogramms wurde dem Gerät nicht hinzugefügt.
Genau wie bei hochpreisigen Modellen möchte Samsung natürlich auch bei ihrem günstigen Fernseher eine möglichst gute Qualität abliefern. Und dies gelingt dem Hersteller auch. Von hochauflösenden 4K-Filmen oder -Streams bis hin zu dem normalen Fernsehprogramm wird das Bild gestochen scharf und sehr kontrastreich wiedergegeben. In Sachen Bildqualität steht das Modell UE65RU7099 anderen Geräten in nichts nach.
Wie echten Technikfans bereits bekannt sein dürfte, ist bei Flachbildfernsehern der Platz für ein Soundsystem äußerst begrenzt. Kein Wunder also, dass das verbaute 20 Watt Audiosystem nicht unbedingt Höchstleistung bringen kann. Für den normalen Fernsehbetrieb absolut ausreichend und gut, den Heimkino-Abend peppt man jedoch besser mit einem externen Soundgerät auf. Unsere Empfehlung: Die Samsung HW-R450/ZG Soundbar, die mit 200 Watt Gesamtleistung und starken Bässen die Wände zum Wackeln bringt. Für mehr Informationen findet Ihr hier den Testbericht auf Sounds24.com.
Für den kleinen Geldbeutel stellt der Samsung UE65RU7099 eine gute Alternative zu hochpreisigen Modellen dar. In der Ausstattung ein kleines bisschen abgespeckt, liefert der Samsung Fernseher trotzdem ein ausgesprochen gutes Bild für seine Preisklasse.