Der riesige LG 86UP80009LA im Test – So gut ist der 86 Zoll Großbildfernseher
Der LG 86UP80009LA UHD 4K-Fernseher zählt definitiv zu den größten seiner Art. Noch größere Displaydiagonalen findet man nur noch im gewerblichen Bereich für einen hohen fünfstelligen Betrag. Der 86 Zoll große Heimkinobolide ist mit knapp 2000 Euro schon ein echtes Schnäppchen und hat auch technisch einiges zu bieten. In dem Großbildfernseher verrichtet ein IPS-Panel mit schnellen 100 Hertz sowie dem Alpha7 Gen4 Prozessor seinen Dienst. Der 86 Zöller kann neben HDR10 Pro auch Dolby Vision IQ und Dolby Atmos Signale verarbeiten. Zur Ausstattung zählen SmartTV mit dem neuen LG webOS TV Betriebssystem, Triple Tuner und zwei HDMI 2.1 Schnittstellen. Wie sich der LG 86UP80009LA schlägt, erfährst Du in unserem Test.
Die LG UP8000 Modellreihe gibt es aber auch in 6 kleineren Varianten mit Bildschirmgrößen ab 43 Zoll.
- LG 43UP80009LA UHD 4K-Fernseher – Bilddiagonale: 43 Zoll / 108 cm
- LG 50UP80009LA UHD 4K-Fernseher – Bilddiagonale: 50 Zoll / 126 cm
- LG 55UP80009LA UHD 4K-Fernseher – Bilddiagonale: 55 Zoll / 139 cm
- LG 65UP80009LA UHD 4K-Fernseher – Bilddiagonale: 65 Zoll / 164 cm
- LG 75UP80009LA UHD 4K-Fernseher – Bilddiagonale: 75 Zoll / 189 cm
- LG 82UP80009LA UHD 4K-Fernseher – Bilddiagonale: 82 Zoll / 207 cm
- LG 86UP80009LA UHD 4K-Fernseher – Bilddiagonale: 86 Zoll / 217 cm
Der gigantische LG 86UP80009LA mit riesiger 217 cm Bilddiagonale im Einzeltest
Einen noch größeren Fernseher als den LG 86UP80009LA findet man nur noch im gewerblichen Bereich. Mit einer Bildschirmdiagonale von atemberaubenden 217 cm benötigt man allerdings auch das passende Wohnzimmer. Auch der Fernsehschrank sollte mindestens 240 cm breit sein. Mit knapp 45 kg ist der Heimkinobolide auch nicht gerade ein Leichtgewicht.
Fast 4 cm schlanker als das Vorgängermodell von 2020
Der LG 86UP80009LA hat abgespeckt! Im Vergleich zum Vorgängermodell (LG 86UN85006LA) von 2020 hat sich die Gehäusetiefe von 9,5 cm auf nur noch 6 cm verringert. Ermöglicht wurde dies durch den Einsatz von flacheren LEDs. Das schlanke Gehäuse steht ihm gut und eignet sich noch besser für die Wandmontage. Eine geeignete und ausreichend stabile VESA 600 x 400 Wandhalterung wird allerdings nicht mitgeliefert.
Im Lieferumfang sind lediglich zwei Standfüße sowie die Bluetooth Smart Remote Fernbedienung enthalten.
Ausstattung
Wie bei allen LG Fernsehgeräten von 2021 läuft auch der LG 86UP80009LA mit dem neuen WebOS 6.0 Betriebssystem. Mit der Mouse-Pointer-Funktion der Magic Remote Fernbedienung lassen sich die Internetanwendungen schnell und intuitiv bedienen. Mit nur einem Tastendruck hat man Zugriff auf alle Streamingdienste, Live Fernsehen und Mediatheken. Alle relevanten Streaminganbieter, wie z.B. Amazon Prime Video, Netflix, DAZN oder Disney+, sind bereits vorinstalliert.
Tipp: Wer sich bei den Streamingdiensten die mühevolle Buchstabeneingabe über die Fernbedienung sparen möchte, dem empfehlen wir die kabellose CSL Bluetooth Tastatur mit integriertem Touchpad.
Single Tuner für Satellit, Kabel und Antenne
Für den Fernsehempfang ist der LG 86UP80009LA leider nur mit einem Empfangsteil für DVB-C / S2 / T2 ausgestattet. Somit kann man nur den Sender aufnehmen, der auch gerade eingeschaltet ist. Wichtig: Zum Aufnehmen benötigt man eine geeignete USB-Festplatte. Ein gewöhnlicher USB-Stick ist aufgrund der hohen Schreibzyklen nicht geeignet. Die Umschaltzeiten lagen im Test bei knapp unter 2 Sekunden.
Zahlreiche Anschlüsse inklusive HDMI 2.1
Bei der Anschlussvielfallt gibt es nichts zu bemängeln. Für Zuspielgeräte stehen 4 HDMi-Anschlüsse zur Verfügung, wobei zwei den neuen HDMI 2.1 Standard (HDCP 2.3, eARC, 4K@120Hz) unterstützen. Zudem gibt es noch 3 USB Ports, einen optischen Digitalausgang sowie LAN, WLAN und Bluetooth.
- 2 x HDMI 2.1
- 2 x HDMI 2.0
- 3 x USB 2.0
- 1 x Optischer TosLink Ausgang
- 1 x LAN RJ45
- 1 x WLAN
- 1 x Bluetooth Ver. 5.0
Bildqualität
Kinoatmosphäre im heimischen Wohnzimmer. Mit seinem riesigen 86 Zoll Bildschirm gelingt dies ohne Zweifel. Der LG 86UP80009LA besitzt ein reaktionsfreudiges 100 Hertz IPS-Panel mit direkter Hintergrundbeleuchtung und löst das Bild in UHD (3840 x 2160 Pixel) auf. Der Bolide beherrscht neben HDR10 Pro auch Dolby Vision IQ sowie das objektbasierte Dolby Atmos Format.
Unser Testgerät zeigte ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Bild, ohne Lichthöfe oder Beleuchtungsflecken. Für IPS-Panels aber typisch: die schlechte Schwarzdarstellung. Durch fehlendes Local Dimming werden vor allem bei kontrastreichen Bildern die schwarzen Bildbereiche eher dunkelgrau dargestellt. Positiv: Das 86 Zoll große Display ist entspiegelt. Das macht sich vor allem tagsüber bei dunklen Szenen positiv bemerkbar.
Das riesige Bild ist werkseitig sehr gut eingestellt. Insgesamt stehen 9 voreingestellte Bildmodi zur Verfügung. Unter anderem der Filmmaker Mode, Kino Modus sowie zwei Experteneinstellungen für helle und dunkle Räume. Im Test hat uns der Kino Bildmodus am besten gefallen. Das Bild ist nun deutlich heller und die Farbbrillanz nimmt sichtbar zu. Der Filmmaker Mode ist eher was für Puristen, die den Blockbuster in der originalen Kinoqualität genießen möchten. Das Bild ist allerdings auch gefühlte 500 Lumen dunkler, da sämtliche Bildverbesserungssysteme, wie z.B. Sharpness Enhancer und Advanced Color Enhancer abgeschaltet werden.
Was der LG 86UP80009LA wirklich kann, sieht man am besten bei einem hochauflösenden HDR-Film. Im Test haben wir den Avengers Endgame auf Ultra HD Blu-ray abgespielt. Der LG überzeugt mit einem hervorragend scharfen Bild, hoher Farbbrillanz und zufriedenstellendem Kontrast. Lediglich in den schwarzen Bildbereichen sowie auch beim Cinemascope Balken macht sich das IPS-Panel bemerkbar und stellt Schwarz eher dunkelgrau dar.
Nicht überzeugen konnte der 86 Zöller bei SD-Inhalten. Durch die niedrige Auflösung ist das Bild teilweise sehr verwaschen und unscharf. Bei Inhalten in HD 720p und Full HD 1080p gibt es hingegen nichts zu bemängeln.
Klangqualität
LG hat den 86UP80009LA mit zwei Mehrbereichslautsprecher mit je 10 Watt Musikleistung ausgestattet. Einen Subwoofer sucht man leider vergeblich. Das hört man ihm auch an. Zwar ist die Akustik gut abgestimmt, den tiefen Tönen fehlt jedoch das nötige Volumen. Insgesamt passt der „dünne“ Sound nicht zu dem monströsen Bild. Abhilfe schafft eine leistungsstarke Soundbar. Im Gegensatz zur Konkurrenz von Samsung kann der LG 86UP80009LA das objektbasierte Dolby Atmos Format verarbeiten.
Unsere Empfehlung: Die LG DSK8 Soundbar ist Dolby Atmos-fähig und sorgt für echte Kinoatmosphäre mit ausgeprägten Tiefenbässen. Die Anbindung erfolgt wahlweise über HDMI 2.1 oder kabellos via Bluetooth.
Technische Daten
- Marke: LG
- Modell: 86UP80009LA
- Modellcode: 86UP80009LA.AEU
- Serie: UP8000
- Bilddiagonale: 86 Zoll / 217 cm
- Display Panel: 8 + 2 Bit FRC Bit IPS-Panel
- Hintergrundbeleuchtung: Direct LED
- Local Dimming: nein
- Farben: 30 Bit (1.07 Milliarden Farben)
- Auflösung: 4K Ultra HD
- Bildwiederholfrequenz: 100 / 120 Hz nativ
- HDR: Cinema HDR mit Dolby Vision IQ, HDR10 Pro
- Sound: 2.0 Kanal
- Musikleistung: 20 Watt
- Betriebssystem: LG webOS 6.0
- Prozessor: Alpha7 Gen4 Prozessor 4K
- Internet: Apps, Browser, HbbTV, Streaming
- Streamingdienste: Amazon Video, Netflix, Disney+
- Videotext: Ja
- HbbTV: Ja
- Sprachsteuerung: Ja (Amazon Alexa, Google Assistant)
- Magic Remote: Ja
- Tuner: DVB-T2 HD, DVB-S2, DVB-C, Analog
- PayTV: CI+ Schnittstelle
- VESA: 600 x 400 mm
- Gewicht: 45,2 kg / 45,9 kg mit Standfuß
- EAN: 8806091159397
- Die Bedienungsanleitung des LG 86UP80009LA ist HIER als Download erhältlich.
Fazit
Der LG 86UP80009LA ist definitiv einer der größten Fernseher auf dem Markt. Der 86 Zoll (217 cm) große Heimkinobolide konnte im Test überzeugen. Das Gehäuse ist hochwertig verarbeitet und konnte im Vergleich zum Vorgänger deutlich abspecken. Sehr gut gefallen haben uns die hohe Bildqualität bei HD und UHD mit satten Farben sowie die üppige Ausstattung. Für den passenden Klang empfehlen wir jedoch eine zusätzliche Soundbar.
Unser Urteil: Gut! Empfehlenswert!
- Samsung GU50DU7179 im Test - 13. Juni 2024
- Samsung GU65DU7179 im Test - 3. Juni 2024
- Im Test: LG OLED48C48LA - 23. April 2024