Der Marktführer Samsung hat im Februar 2020 seine neuen hochauflösenden QLED 4K-Fernseher vorgestellt. Die preisgünstige Q60T-Serie ist das neue Einstiegsmodell und ab April 2020 in 6 Größen von 108 cm (43 Zoll) bis zu stattlichen 214 cm (85 Zoll) Bilddiagonale erhältlich. Die Fernseher der Q60T-Serie verfügen über die neue Dual LED-Technik mit dem neuen Quantum Lite Prozessor, zahlreichen SmartTV-Features, Sprachsteuerung und einem eingebauten Triple Tuner mit Aufnahmefunktion.
Übersicht der QLED 4K-Fernseher der Q60T Modellreihe:
Für unseren Praxistest haben wir uns für die kleinste Modellvariante, mit einer Bilddiagonalen von 108 cm entschieden und hinsichtlich Ausstattung, Ergonomie sowie Bild- und Verarbeitungsqualität getestet.
Der Samsung GQ43Q60T wird gut geschützt mit separat verpackten Standfüßen, einer Smart Remote Fernbedienung und einem Netzkabel ausgeliefert. Rein optisch macht der Fernseher einen hochwertigen Eindruck. Das schmale Kunststoff-Chassis misst im Durchmesser nur etwas über 5 cm und wirkt mit seinem dünnem Displayrahmen und den schmalen Standfüßen überaus schlank und filigran. Die mitgelieferte Smart Remote Fernbedienung kommt mit wenigen Tasten aus und liegt auch sehr gut in der Hand.
Wer den 43 Zöller an die Wand hängen möchte, benötigt zusätzlich eine passende VESA 200 x 200 Wandhalterung. Mit der flachen Samsung WMN650M Wandhalterung lässt sich der QLED-Fernseher fast lückenlos wie ein Bild aufhängen.
Die Ausstattung des Samsung GQ43Q60T ist umfangreich und befindet sich auf dem neuesten Stand. Angefangen mit SmartTV inkl. 4K-Streamingdiensten über Smart Home und Sprachsteuerung bis hin zu einem Triple Tuner mit Videotext und HbbTV ist alles an Bord.
Im Samsung GQ43Q60T kommt das derzeit aktuelle Tizen 5.5 Betriebssystem sowie der neue Samsung Smart Hub zum Einsatz. Das Betriebssystem sowie auch die SmartTV-Features laufen dank der starken Hardware (4 Kern Prozessor und 4 GB RAM) flüssig und schnell. Über den übersichtlich gestalteten Smart Hub hat man mit nur einem Tastendruck Zugriff auf externe Geräte (Spielekonsole, 4K Blu-Ray Player), Mediatheken, Streamingdiensten und das Fernsehprogramm. Alle bekannten und wichtigen Streamingdienste, wie beispielsweise Amazon Prime Video, Disney+ und Netflix, sind vorinstalliert und bieten eine große Auswahl an hochauflösenden 4K-Inhalten mit HDR.
Über die SmartThings App lassen sich Haushaltsgeräte, wie z.B. Die Video-Gegensprechanlage oder die Lampen im Haus, vernetzen und können ganz komfortabel über den Fernseher gesteuert werden. Auch die Bixby-Sprachsteuerung ist mit an Bord und funktioniert reibungslos. Wer den Fernseher über Alexa bedienen möchte, benötigt zusätzlich noch einen Amazon Echo Dot Lautsprecher.
Für den Fernsehempfang steht ein 4K-fähiger Triple Tuner bereit, der sowohl für Antenne, Kabelfernsehen, als auch für den Satellitenempfang geeignet ist. Im Test überzeugte der Triple Tuner mit seinen schnellen Umschaltzeiten von 1-2 Sekunden. Auch Aufnehmen ist möglich. Hierfür ist allerdings zusätzlich ein geeigneter USB-Stick oder eine externe USB-Festplatte erforderlich.
Ausgestattet ist der Samsung GQ43Q60T mit einem hochauflösenden 4K QLED Display mit der neuartigen Dual LED-Technik. Mit der Dual LED-Hintergrundbeleuchtung lassen sich zwei Farbtemperaturbereiche (Kalt- und Warmlicht) gleichzeitig darstellen. Das QLED Display mit nativen 50 Hz arbeitet mit einem Edge LED VA-Panel in Verbindung mit dem neuen Quantum Lite Bildprozessor. Neben dem erweiterten Farbraum mit über 1 Mrd. Farbfacetten kann der QLED auch die Kontrasterweiterung HDR10 verarbeiten und äußerst kontrastreich darstellen.
Im Praxistest zeigte der 43 Zoll große QLED TV ein gleichmäßig ausgeleuchtetes Display ohne Fleckenbildungen oder Pixelfehler. Beim unserem Testfilm (Avengers: Endgame in 4K-Auflösung auf Ultra HD Disc) legte der Samsung GQ43Q60T eine hohe Bildqualität an den Tag. Das Bild zeichnet sich durch satte Farben und eine hohe Detailschärfe, auch bei schnellen Bewegungen, aus. Bei der Filmfigur Rocket Raccoon (Waschbär, auch genannt das Karnickel) war jedes einzelne Haar seines Fells sichtbar. Die Schwarzdarstellung gelingt ebenfalls sehr zufriedenstellend, wenn auch nicht 100% perfekt.
Leider sind hochauflösende 4K-Inhalte nicht immer verfügbar. Gerade Fernsehsender senden oft nur in HD- und teilweise sogar noch in SD-Qualität. Aber auch hier leistet der Quantum Lite Prozessor ganze Arbeit und sorgt für eine gestochen scharfes 4K-Upscaling. Bei analogen Signalen stößt der Prozessor allerdings an seine Grenzen.
Passend zum guten Bild kann sich auch der Sound hören lassen. Das eingebaute 2.0 Kanal Audiosystem ist sehr gut abgestimmt und sorgt für einen kräftigen Sound mit klar verständlichen Stimmen. Bei actiongeladenen Szenen macht sich allerdings der fehlende Tieftontreiber bemerkbar. Im Tieftonbereich, insbesondere bei der Basswiedergabe, geht dem Samsung Q60T schnell die Luft aus. Abhilfe schafft hier eine externe Soundbar.
Unser Tipp: Die Samsung HW-Q60R Soundbar mit kabellosem Subwoofer leistet 360 Watt und sorgt für echte Heimkinoatmosphäre mit harten Bässen.
Der neue Samsung GQ43Q60T QLED 4K-Fernseher ist ein preisgünstiger SmartTV der neuesten Generation. Die Ausstattung umfasst SmartTV mit 4K-Streamingdiensten, SmartThings mit Alexa und Bixby Sprachsteuerung sowie einen schnellen Triple Tuner mit USB-Aufnahmefunktion und Videotext. Der 43 Zöller überzeugt mit seiner hohen Bildqualität, mit satten Farben, hohem Kontrastvermögen und einer enormen Tiefenschärfe.