Sony kann auch günstige Fernseher bauen. Mit der neuen X75WL-Serie hat Sony einen preiswerten Smart-TV mit 4K-Auflösung und großem Ausstattungspaket auf die Beine gestellt. Der getestete Sony Bravia KD-55X75WL hat eine Bilddiagonale von 139 cm, unterstützt HDR und bietet mit integriertem Google TV eine Riesenauswahl an Apps und Streamingdiensten. Wir haben das Schnäppchen auf Herz und Nieren getestet und verraten Euch, ob sich der Kauf lohnt.
Die neuen LED-Fernseher der Sony X75WL-Serie sind in 5 Größen erhältlich:
Sony Fernseher genießen unter Heimkinofans einen sehr guten Ruf und gelten im Allgemeinen als hochwertig und besonders langlebig. Mit der günstigen X75WL Serie richtet sich Sony an die breite Masse und hat einen gut ausgestatteten 4K-Fernseher auf den Markt gebracht. Die X75WL Modellreihe ist weitestgehend baugleich mit dem teureren X80L. So ist auch das schnelle Google TV Betriebssystem mit Sprachsteuerung und einer enormen App-Auswahl enthalten. Der Sony Bravia KD-55X75WL kann alles, was man von einem aktuellen Smart-TV erwartet.
Auch der günstige X75WL ist hochwertig verarbeitet. Beim Design und der Verarbeitungsqualität bleibt sich Sony treu und macht auch beim günstigen Modell keine Abstriche. Das Gehäuse stammt aus der Vorjahresproduktion und wird für den X75WL weiterverwendet. Die Verarbeitungsqualität stimmt. Die mitgelieferten Standfüße können beim KD-55X75WL wahlweise mittig oder außen montiert werden. So findet auch eine Soundbar problemlos unter dem Fernseher Platz.
Du magst den Fernseher lieber an die Wohnzimmerwand hängen? Kein Problem. Mit der Sony SU-WL450 Wandhalterung kannst du den Fernseher wie ein Bild aufhängen. Die Halterung muss allerdings separat dazugekauft werden. Alternativ ist auch eine VESA 300 x 300 Wandhalterung geeignet.
Praktisch! Beim Sony Bravia KD-55X75WL liegen zwei Fernbedienungen im Karton. Eine smarte Fernbedienung mit eingebautem Mikrofon für die Spracheingabe, sowie eine weitere Fernbedienung für TV-Einstellungen.
Beim Sony KD-55X75WL ist alles dabei was man zum Streamen und Fernsehgucken benötigt. Fernsehprogramme empfängt er über seinen eingebauten Triple-Tuner. Das bedeutet, dass der Fernseher für alle Empfangsarten wie Satellit, Kabel oder DVB-T2 geeignet ist und keinen zusätzlichen Kabel- oder Satellitenreceiver benötigt. Wer sein Fernsehprogramm über Satellit empfängt, der kann sich über die HD+ App freuen und kann in den ersten 6 Monaten die privaten HD-Sender kostenlos ansehen. Der TV-Tuner selbst arbeitet ziemlich flott und benötigt für einen Senderwechsel nicht länger als eine Sekunde. Zudem besitzt der Sony X75WL die Möglichkeit, TV-Sendungen auf einen USB-Stick aufzunehmen.
Sollte das Fernsehprogramm nichts Passendes hergeben, dann wird man ganz sicher bei einem der vielen Streamingdiensten fündig. Mit Google TV bietet der Sony KD-55X75WL eine umfangreiche Streaming- und App-Auswahl. Netflix, Prime Video, oder Disney+ sind schon vorinstalliert. Etliche weitere Anbieter kannst Du über den Google App Store runterladen.
Mit dem Sony KD-55X75WL ist sogar Videochat möglich. Hierfür benötigst Du die Sony Cam CMU-BC1, die Du einfach oben an den TV-Rahmen ansteckst. Mit der Kamera kannst Du den Fernseher sogar mittels Gestensteuerung bzw. einfachen Handbewegungen navigieren.
Du hast einen iRobot Saugroboter oder eine Ring Video-Türklingel? Verbinde deine smarten Haushaltsgeräte einfach mit dem Fernseher und steuere sie von der Couch aus. Die Google Assistant App macht es möglich und funktioniert auch mit den meisten markenfremden Geräten.
Auch bei den Anschlüssen hat Sony nicht gespart und dem X75WL gleich 4 vollwertige HDMI 2.1 Eingänge verpasst. Sogar ein analoger Composite Eingang für ältere Spielekonsolen oder Videokameras ist vorhanden.
Das Bild des 55 Zoll großen Sony KD-55X75WL ist richtig gut und überzeugt mit knackigen Farben und hervorragender Tiefenschärfe. Das Bild löst in 4K bzw. 3840 x 2160 Bildpunkten auf und kann alle gängigen HDR-Formate verarbeiten. HDR sorgt für mehr Kontrast und lässt Farben brillanter aussehen. Gerade bei den Streamingdiensten, wie Amazon Prime Video, Netflix oder Disney+, sind die meisten Filme mittlerweile mit HDR bzw. Dolby Vision verfügbar und sehen auf dem X75WL brillanter aus. Leichte Schwächen zeigt der Sony KD-55X75WL bei der Schwarzdarstellung. Tiefstes Schwarz sieht oft nur dunkelgrau aus. Dies ist der Technik geschuldet und bei einem Fernseher in dieser Preisklasse normal. Während dem laufenden Film fällt das allerdings nicht weiter auf.
Ansonsten macht der Sony KD-55X75WL seiner Arbeit richtig gut und überzeugt im Test mit einem gestochen scharfen Bild und sehr schönen Farben.
Auch der Ton kann sich hören lassen. Der durchschnittliche Nutzer benötigt keine zusätzliche Soundbar. Der Klang ist sehr gut abgestimmt und erzeugt auch bei hoher Lautstärke keine Störgeräusche. Stimmen und Dialoge sind auch bei Actionfilmen mit lauten Umgebungsgeräuschen gut zu verstehen. Wer auf satten Kinosound steht, der greift am besten zu einer passenden Soundbar.
Unsere Empfehlung: Die Sony HT-S400 2.1 Kanal Soundbar passt optimal zum Bravia X75WL und klingt richtig gut.
Der Sony KD-55X75WL macht seine Arbeit einfach gut und überzeugt im Test mit einem gestochen scharfen Bild und hervorragenden Farben. Die Ausstattung des 55 Zöllers umfasst einen schnellen Triple-Tuner, Google TV mit großer App-Auswahl sowie eine gut funktionierende Sprachsteuerung. Der Sony Bravia KD-55X75WL ist ein empfehlenswerter 4K-Fernseher mit einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.