Die günstige 4K Modellreihe PUS7607 aus dem Hause Philips ist in fünf Displaygrößen erhältlich. Mit dem Kauf des größten Modells bekommt man einen 70 Zoll-Riesen, der rein äußerlich durchaus beeindruckt. Doch was kann der preisgünstige 70 Zöller? Lohnt sich der Kauf oder spart man doch lieber für einen hochpreisigen Fernseher? Wir fassen für Euch unseren Praxistest zusammen.
Die fünf Displaygrößen reichen von 43 – 70 Zoll und sind seit 2022 im Handel:
Vorab: Wir empfehlen Euch dringend, mindestens eine helfende Hand zu Seite zu haben, wenn der 70 Zöller geliefert wird. Schließlich soll das Display nicht schon beim Auspacken beschädigt werden – und so ein Riese ist schon sehr unhandlich und schwer.
Optisch wirken sowohl Chassis, als auch der Standfuß, beides in mattem Schwarz gehalten, hochwertig und stabil. Wer sich an dem Standfuß stört, kann den Fernseher auch mithilfe einer VESA 300 x 300 Wandhalterung wie ein Bild aufhängen.
Der integrierte Triple Tuner für Antenne, Kabel und Satellit reagiert schnell und führt den Senderwechsel zuverlässig innerhalb von etwa 1 – 2 Sekunden aus. Auf der Rückseite des Fernsehers befindet sich ein CI+ Slot für PayTV, wie zum Beispiel für eine HD+ Karte (Deutschland) oder HD Austria Karte (Österreich).
Als Betriebssystem wurde das von Philips entwickelte SAPHI installiert. Die Software läuft flüssig und zuverlässig, das darauf installierte App-Angebot ist jedoch etwas mager ausgefallen. Netflix, Amazon Video und Disney+ sind als beliebte Streamingdienste selbstverständlich vorhanden und auch weitere Dienste können nachträglich installiert werden.
Grundsätzlich muss man auch bei einem günstigen Fernseher, wie dem 70PUS7607/12, beim Thema Ausstattung auf nichts verzichten, was wichtig wäre. Sogar Sprachsteuerung (Amazon Alexa) ist mit an Bord.
Bei den Anschlüssen zeigt sich Philips recht großzügig:
Der 70 Zöller hat trotz des geringen Kaufpreises doch so einiges drauf, wenn es um Bildqualität geht. Er überzeugt mit realistischen Farben und zeigt in Verbindung mit HDR (High Dynamic Range) auch einen beachtenswerten Kontrast. Die Farbpalette umfasst über 1 Milliarde Farben, die durchgehend brillant und leuchtend wiedergegeben werden. Hier schafft es der Philips Fernseher meist, genau die richtige Einstellung zu finden: Natürliche Hautfarben bei Gesichtern und sehr kontrastreiche, satte Farben für den Fussballrasen. Einzig der Schwarzwert kann nicht hundertprozentig überzeugen, was dem fehlenden Local Dimming geschuldet ist. Dennoch zeigt der 70PUS7607/12 insgesamt beeindruckend gute Farben für seine Preisklasse.
Inhalte der Streamingdienste werden ebenso gut dargestellt, wie auch hochauflösende Blu-Ray Inhalte, vorausgesetzt, eine gute Internetverbindung ist vorhanden.
In Anbetracht des Preis-Leistungsverhältnisses punktet der Philips TV mit satten Farben, gutem Kontrast und einer hohen Tiefenschärfe.
In Sachen Klangqualität reiht sich der 70 Zöller unter die meisten anderen Fernseher ein. Mit zwei kleinen Lautsprechern bestückt, fehlt dem Riesen einfach das nötige Volumen und bessere Technologie. Beim Fernsehen stört dies nicht wirklich – wer aber gern hochqualitative Kinofilme genießen möchte, dem wird ein angemessener Sound fehlen.
Unser Tipp: Eine externe Soundlösung, wie z. B. die Philips B8505/10 Soundbar wertet man den Klang enorm auf. Die Soundbar unterstützt Dolby Atmos und hat eine Gesamtleistung von 240 Watt.
Mit der umfangreichen Ausstattung inklusive Sprachsteuerung, der großen App-Auswahl und einer hohen Bildqualität ist der Philips 70PUS7607/12 ein guter Griff für den kleinen Geldbeutel.