Der 43PUS7607/12 ist das kleine Modell der aktuellen PUS7607 Serie aus dem Hause Philips. Die Modellreihe ist sehr günstig im Preis und verspricht dennoch Einiges, wenn man sich die Liste der Features ansieht. Wir haben den 43 Zöller mit aktuellen 4K Filmen getestet und fassen hier zusammen, wie er sich im Test geschlagen hat.
Die fünf Modelle der PUS7607 Serie sind in folgenden Displaygrößen erhältlich:
Das mattschwarze Gehäuse und der Standfuß, beides aus Kunststoff gefertigt, wirken hochwertig verarbeitet und modern. Als Kenner unterschiedlichster Fernseher in verschiedenen Preisklassen kann man daran bereits erkennen, dass es sich um ein günstigeres Gerät handelt. Die hochpreisigen High End Fernseher kommen heutzutage meist in der Optik von gebürstetem Metall oder werden mit metallenem Standfuß geliefert. Bei günstigen Geräten hingegen wird häufig an dieser Stelle gespart, um bei der Leistung und Bildqualität nicht zu viele Abstriche machen zu müssen.
Dennoch macht der 43 Zöller einiges hier und passt gut in ein modernes Wohnzimmer. Besonders edel wirkt er, wenn man ihn mithilfe einer passenden VESA-Wandhalterung im Format 200 x 100 an die Wand hängt. Die Halterung gehört nicht zum Lieferumfang und muss separat erstanden werden.
Der Philips PUS7607/12 empfängt mit seinem schnellen Triple Tuner Satelliten-, Antennen- und Kabelsignale und wechselt Sender in ca. 1 – 2 Sekunden. Er lässt sich auf Wunsch über Alexa auch per Sprache steuern und bringt sämtliche beliebten Streamingdienste Amazon Video, Netflix und Disney+ bereits mit. Auch Mediatheken und andere Apps sind vorhanden oder lassen sich auch nachträglich herunterladen. Die Bedienung des auf Linux basierenden SAPHI Betriebssystems läuft durchgehend flüssig und Eingaben werden flott umgesetzt.
Ein elektronischer Programm Guide sowie Videotext sind als klassische Features selbstverständlich auch dabei.
Mit Anschlüssen hat Philips nicht groß gespart und spendiert neben 3 HDMI-Ports auch zwei USB-Anschlüsse sowie einen Kopfhöreranschluss und einen optischen Digitalausgang. Pay-TV Nutzer von HD+ und HD Austria dürfen sich über einen auf der Rückseite angebrachten CI+ Slot freuen.
Der Philips 43PUS7607/12 ist zwar ein Fernseher des unteren Preissegments und natürlich muss man in einigen Punkten Abstriche machen. Doch, was die Bildqualität angeht, braucht man sich keine Sorgen machen.
Mit über 1 Milliarde Farben bietet der 4K Fernseher ein umfangreiches Farbspektrum und auch der Kontrast kann sich sehen lassen, insbesondere bei HDR-Inhalten strahlen die Farben besonders brillant. Auch beim Streaming über Amazon Prime Video oder Netflix beispielsweise überzeugt der Philips TV mit einer guten Bildqualität.
Die von Werk ab gespeicherten Bildeinstellungen sind gut gelungen. So werden Hauttöne sehr natürlich, der saftige Fussballrasen hingegen gut gesättigt und mit einem kräftigen Grün dargestellt.
Beim Schwarzwert allerdings bemerkt man den günstigen Preis. Der Fernseher verfügt nicht über Local Dimming und kann somit beleuchtungstechnisch lediglich das gesamte Panel ansteuern. Bei dunklen Szenen mit hellen Objekten wirkt Schwarz deshalb wie Dunkelgrau. Für einen besseren Schwarzwert oder echtes Tiefschwarz muss man schon etwas tiefer in die Tasche greifen.
Insgesamt hat uns die Bildqualität hinsichtlich des Preis-Leistungsverhältnisses gut gefallen.
Die beiden 10 Watt Full Range-Lautsprecher des Fernsehers geben einen durchschnittlich guten Sound aus. Für das laufende Fernsehprogramm absolut ausreichend. Trotz des klaren Klangs fehlt es leider deutlich an Höhen und Bässen.
Für einen schönen Heimkinoabend und ein tolles Sounderlebnis mit ordentlich „Wumms“ dahinter, empfehlen wir die Philips B8505/10 Soundbar mit 2.1 Kanälen, Dolby Atmos mit einer Gesamtleistung von 240 Watt. Die Soundbar passt optisch gut zum Fernseher und ist günstig zu haben.
Mit wenig Platz im Wohnzimmer oder einem kleineren Geldbeutel kann man heutzutage dennoch einen guten Fernseher mit hoher Bildqualität und umfangreichen Features bekommen. Der Philips 43PUS7607/12 zeigt, wie es geht.