Es ist mal wieder soweit. Sony hat als erstes Unternehmen der großen TV Hersteller seine neuen 4K UHD Fernseher auf den Markt gebracht. Der neue Sony Bravia KD-55XH8096 ist ein aktueller 4K Ultra HD Fernseher aus der 2020er Produktlinie. Ausgestattet ist der 55 Zöller mit einem leistungsfähigen Triluminos Display, integriertem 20 Watt Soundsystem, neuesten Android SmartTV-Features und unterstützt Dolby Vision sowie Dolby Atmos.
Der neue Sony Bravia KD-XH8096 macht eine schlanke Figur und wirkt optisch wie haptisch hochwertig verarbeitet. Das dunkle Kunststoffgehäuse mit dem dünnen Displayrahmen und den schmalen Standfüßen sieht ansprechend aus. Auch aufhängen ist kein Problem. Mit der optional erhältlichen Sony SU-WL450 Wandhalterung lässt sich der 55 Zöller nahezu plan aufhängen.
Die mitgelieferte Fernbedienung liegt zwar gut in der Hand, wirkt allerdings überladen und unübersichtlich.
Was die Ausstattung angeht, ist alles an Bord was man von einem aktuellen Mittelklasse Fernseher erwarten kann. Angefangen von aktuellen SmartTV-Features mit integrierten 4K-Streamingdiensten und Sprachsteuerung, bis hin zu einem schnellen Triple-Tuner mit USB-Aufnahmefunktion.
Im neuen Sony KD-55XH8096 kommt das aktuelle Android 9.0 Betriebssystem zum Einsatz. Nach dem Einschalten ist Android.TV bereits nach wenigen Augenblicken geladen und dient als zentrale und übersichtliche Bedienoberfläche. Man erhält schnellen Zugriff auf das laufende Fernsehprogramm, Apps und Streamingdiensten, wie z.B. Amazon Prime Video oder Netflix.
Die Steuerung über die mitgelieferte Fernbedienung ist zwar grundsätzlich möglich, aber umständlich. Leichter geht es mit einer kabellosen Tastatur mit integriertem Touchpad (nicht im Lieferumfang enthalten).
Auch Sprachsteuerung ist möglich. Mit einem Amazon Echo Lautsprecher lässt sich der Sony Bravia auch mit Alexa verbinden und komfortabel via Sprache steuern.
Auch für den linearen Fernsehempfang ist gesorgt. Der eingebaute Triple Tuner ist gleichermaßen für Satellit, Kabel und DVB-T2 (digitaler Antennenempfang) geeignet. Für einen Senderwechsel benötigt der Bravia TV knapp 1-2 Sekunden. Auch Aufnehmen ist kein Problem: einfach eine externe USB Festplatte oder einen geeigneten USB Stick mit dem Fernseher verbinden. Neben Videotext und HbbTV ist auch ein elektronischer Programm Guide vorhanden.
Das wichtigste an einem Fernseher ist selbstverständlich die Bildqualität und genau hier hat der Sony Bravia TV einiges zu bieten. Ausgestattet ist der 55 Zöller mit einem 50 Hz TRILUMINOS Display sowie dem neuen X1 4K HDR Bildprozessor. Der Sony Bravia löst in Ultra HD (4.096 x 2.160) auf und kann neben HDR auch Dolby Vision Inhalte, inklusive Dolby Atmos, mit bis zu 1 Milliarde Farben und erhöhtem Kontrastumfang darstellen. Das Nanopartikel-beschichtete TRILUMINOS Display, welches modellübergreifend ab der XH80-Serie zum Einsatz kommt, erreicht gegenüber herkömmlichen Displays intensivere und natürlichere Farben.
Das Bild des Sony Bravia KD-55XH8096 ist von Werk ab gut abgestimmt. Hochauflösende Inhalte wie aktuelle Kinofilme auf 4K-Blu Ray, Streamingdienste und UHD Sender werden gestochen scharf und brillant wiedergegeben. Auch bei HD Sendern und Full HD Blu-Rays sorgt der X1 4K HDR Bildprozessor für eine makellose 4K-Skalierung und ein knackig scharfes Bild. Erst bei schwächeren SD-Sendern und DVDs wirkt das Bild etwas verwaschen und leicht unscharf.
Das vermeintlich langsame 50 Hz Panel gibt auch bei schnellen Bildbewegungen kaum Anlass zu Kritik. Mittel intelligenter Zwischenbildberechnungen ermöglicht der Sony Bravia KD-55XH8096 auch bei schnellen Bildbewegungen eine hohe Bewegungsschärfe ohne Nachzieheffekt.
Alles in allem kann die Bildqualität des Sony Bravia KD-55XH8096 überzeugen.
In Punkto Klangqualität kann der neue Sony Bravia überzeugen. Das eingebaute Down-Firing Soundsystem leistet 20 Watt und sorgt für einen klaren Sound mit hervorragend abgestimmten hohen und mittleren Tönen. Im Tieftonbereich, insbesondere bei Bässen, stößt der 55 Zöller allerdings schnell an seine Grenzen. Wem das nicht reicht, der kann auch problemlos eine Dolby Atmos-fähige Soundbar oder einen Heimkino AV-Receiver anschließen.
Unsere Empfehlung: Die kabellose Sony HT-X8500 Dolby Atmos Soundbar sorgt für einen satten Sound mit ordentlichen Bässen. Gesteuert wird die Soundbar einfach über die TV-Fernbedienung.
Der neue Sony Bravia KD-55XH8096 ist ein aktueller 4K Ultra HD SmartTV der neuesten Generation. Neben Android.TV auf Basis von Android 9.0 mit Amazon Prime Video und Netflix ist Sprachsteuerung sowie ein schneller Triple Tuner mit an Bord des 55 Zöllers. Der Sony Bravia KD-55XH8096 bietet eine sehr gute Bildqualität mit natürlichen Farben und hohem Kontrastvermögen. Alles in allem konnte der Sony KD-55XH8096 im Praxistest überzeugen.